e-gitarren saite gerissen

E

eva

Registriert
26.05.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
hallo,
mir ist gestern abend ne saite gerissen. mein musiklehrer hat mir leider noch nich gezeigt wie man die saiten wechselt und ich habe erst wieder am 6.6. musikunterricht.
kann mir bitte jemand sagen wie man die saiten wechselt? :?
danke schonmal im vorraus
 
Hi!

Hast du eine feste Brücke oder eine [g=49]Vibrato[/g]-Einheit am unteren Ende der Gitarre?
 
hab ne [g=49]vibrato[/g]-einheit allerdings kein [g=49]vibrato[/g]-arm. aber den brauch man ja nich umbedingt beim saiten auswechseln oder?
 
prinzipiell einfach die gerissene Saite entfernen.
dann die neue Saite von hinten wie alle anderen auch einführen und dann vorne in die Mechanik einfädeln. am besten die Hand einfach mal hockannt auf griffbrett legen und die Saite soweit durch die mechanik ziehen, dann an der Kurbel drehen und darauf achten, daß sich die Saite sauber aufwickelt. (orientiere dich an den anderen Saiten, wierum die gewickelt sind)

dann stimmen (die saite darüber im fünften bund ist derselbe ton -> ausser dir ist die h-saite gerissen - zweite von unten - dann ist es der 4. bund auf der saite darüber)
bis die saite entgültig stimmt, dauert es ne weile, weil sie noch nachgibt.

hoffe das war verständlich... :?

gruß van Nasen
 
ja wie entferne ich denn die seite unten und wie krieg ich sie da wieder rein muss ich da des teil irgendwie abschrauben? *binhaltdatotalnewbie* ;)
 
normal müsste die saite nach unten (fasst von alleine) rausrutschen.
schieb mal den hinteren teil der gerissenen saite einfach raus...

oder ist da noch irgendwas am [g=51]tremolo[/g], was die saiten fixiert???
 
Hi Eva,

an der Rückseite des Korpus deiner Gitarre ist eine Kunstoffplatte - direkt gegenüber der Brücke. Diese Kunststoffplatte mußt du abschrauben. Jetzt solltest du auch das übrig gebliebene Ende entfernen können. Dann die neue Saite von hinten durch den Tremoloblock einfädeln.

Falls du eine Klemmvorrichtung am Sattel hast und damit nicht klar kommst einfach nochmal melden.

Gruß
Thomas
 
ok vielen dank leute ich habs begriffen ;)
 
Aber die Saite nicht ganz aufziehen, und dann kurbeln!

Bei ner E-Gitarre zieh ich die Saite immer durch, knicke sie an der nächsten Kurbel und ziehe sie dann zurück bis zum Knick und wickel dann auf. Sonst hast du die Saite evt. nur ne halbe Umdrehung drauf, und sie hat schon den Ton.
Bei ner Akustikgitarre entsprechend ähnlich.
 
Achte immer mal darauf (was mein Vorredner schon meinte), dass du die Saite vor dem Kurbeln nicht ganz straff gezogen hast. Denn es erspart dir sehr viel Mühe und Nerven, wenn sich die saite, sagen wir, 5 Mal um die mechanik gewickelt hat, bevor sie straff ist.

Das ist beim Aufziehen zwar schwieriger, aber ansonsten verstimmt sich die saite am anfang (oder rutscht am Anfang sogar aus der Mechanik) sobald du die nur böse anschaust :D




greetz
utz
 
auch noch ne tipp von mir........jedenfalls mach ich da so

wen ne saite reist dann wechsel ich immer den ganzen satz
aus....und net nur die eine saite.....nur eine saite wechseln is zwar billiger aber man
sollte bedenken dass man irgendwasnn 4 verschiedene sätze saiten auf der gitarre hat........ging mir zumindest so.......:D:D:D


ach ja...........weis net wie da der stand ist.....ich als anfänger habe immer den fehler gemacht das ich immer sehr dicke saiten drauf hatte.....und daher mir selber das
spielen schwer gemacht hab.

am bester neuner oder sogar mal achter versuchen und dann langsam an 10 und 11er wagen:D:D

sorry falls der post ein wenig spammisch ist:)

gruß
elvisto
 
Elvisto schrieb:

wen ne saite reist dann wechsel ich immer den ganzen satz
aus....und net nur die eine saite.....nur eine saite wechseln is zwar billiger aber man
sollte bedenken dass man irgendwasnn 4 verschiedene sätze saiten auf der gitarre hat........ging mir zumindest so.......:D:D:D

Im Ernst? Wow, Du musst Geld haben!! ;) Bei mir reisst spätestens alle 2 Wochen ne Saite...

ganze Sätze wechsel ich nur vor Auftritten oder Aufnahmen... sonst ist mir das echt zu teuer!


Gruß Volker :p
 
Im Ernst? Wow, Du musst Geld haben!! Bei mir reisst spätestens alle 2 Wochen ne Saite...

war bei mir früher auch so, bis ich meine spielweise ein wenig umgestellt habe, jez halten die saiten bis zu einem monat, auch wenns dem klang nicht gerade gut tut.
wechsel aber auch immer den ganzen satz, ausser es reisst ein paar proben vorm konzert eine, dann gibts immer zwei ersatzsaitensätze :)

lg
flox
 
VolkerZerozeal schrieb:
Elvisto schrieb:

wen ne saite reist dann wechsel ich immer den ganzen satz
aus....und net nur die eine saite.....nur eine saite wechseln is zwar billiger aber man
sollte bedenken dass man irgendwasnn 4 verschiedene sätze saiten auf der gitarre hat........ging mir zumindest so.......:D:D:D

Im Ernst? Wow, Du musst Geld haben!! ;) Bei mir reisst spätestens alle 2 Wochen ne Saite...

ganze Sätze wechsel ich nur vor Auftritten oder Aufnahmen... sonst ist mir das echt zu teuer!


Gruß Volker :p


hhe ne geld hab ich nicht wirklich....aber wenn ich saiten kaufe dann im megariesen einkauf.....ich krieg die dann oft billiger :D

wwas zb ziemlich super ist.....die music store saiten kosten gerad mal 2,50 und die sind wirklich nicht schlecht....halten lange und klingen schön:)

mittlerweile hab ich das schreddern und wie verrückt
an den saiten gezwrre:D gelassen......und die lebensdauer meiner saiten emens verlängert:)

gruß
elvisto



gruß
elvisto
 
stonyroad schrieb:
Elvisto schrieb:

sorry falls der post ein wenig spammisch ist:)

Was ist "spammisch" ?

Spanisch ?
Voll von Spam ?
Stammtisch ?

Klärt mich auf.

Grüße

LOL......:D......ja

adj. spammisch,spam, der
von elvisto angewendeter neologismus.
siehe spam>Spam [spähm:D] ist der unverlangte, Versand von Nachrichten. Diesen Missbrauch bezeichnet man als Spamming und die Täter als Spammer. Die Bezeichnung "Spam" bezog sich ursprünglich auf das Überfluten von Newsgroups im Usenet mit Werbebotschaften und wurde später auf E-Mails übertragen

:D:D:D

gruß
elvisto, der spamkönig:)
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben