E-Gitarren Klang - Bitte um Kritik

P

ProduktionDude

Teilzeitmusiker
Registriert
05.11.25
Beiträge
15
Reaktionen
1
Punkte
20
Hallo,

Da bei mir immer wieder der Klang der e-Gitarren kritisiert wurde, habe ich mit Amplitube 5 herumgespielt. Das Riff ist denkbar schlecht. Ich halte den Klang für mittelmäßig, aber ich bin Anfänger.

Ich habe nun zwei Versionen hochgeladen. Taugt zumindest eine davon ?

Danke.
 

Anhänge

Beide klingen ziemlich übel. Klingt das für dich denn gut? Worüber hörst Du ab? Kannst ja mal die DI-Aufnahme (trockene Spur ohne Amp) reinstellen, dann kann man Dir einen konkreten Rat mit Beispiel geben, wie es besser geht.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Sascha Franck
Hier ist das reine DI-Signal. Es ist von mir beabsichtigt, dass ein sehr dreckiger Gitarren-Klang herauskommt. Danke für die Vorschläge.

Für mich selbst klingt das nicht so gut, ich habe versucht, alles aus Amplitube 5 herauszuholen. Damit probiere ich schon seit Jahren herum.

Ich habe folgende Effektkette: Gitarre => Interface => Amplitube 5 (EQ => Distortion => EQ => Amp => EQ => Low Pass Filter

Abgehört wird über Yamaha HS8 Lautsprecher.
 

Anhänge

Ist das ein HM-2 Zerrer in der Kette? Sowas braucht man nur für Schweden Death Metal :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
1762434181728.png


1762434208380.png



1762434224009.png


So sieht die Effektkette in Amplitube 5 aus.
 
Und ach ja, welche Amplitube-Version hast du? Normal, SE, Max?
 
Äh, deine DI Spur ist übrigens auf 192kHz - ist das beabsichtigt?
 
  • #10
Ich habe mir die Max Version zusammen mit dem IK Multimedia AXE I/O gekauft. In Reaper gibt es dann noch einen Low-Pass Filter (siehe Bild).

1762434964670.png
 

Anhänge

  • #11
Die Spur hat so viele KHZ, weil ich die maximale Qualität wollte. Besser zu viel, als zu wenig, richtig ? Zukünftig kann ich die Sample-Rate wieder drosseln.
 
  • #12
Für den Anfang: Wenn du genau so in Amplitube reingehst und da drin nix änderst, hast du vermutlich einen viel zu heißen Pegel.
Hier gibt es ein Tool, welches dir zumindest grobe Anhaltspunkte liefert:


Interface auswählen, Input Trim erstmal auf 0 lassen, dann unten in der Liste Amplitube auswählen und gucken, wie hoch der Pegel sein soll. Das funktioniert an sich schon mal sehr gut als Startpunkt.
 
  • #13
Nächste Frage: Hast du irgendeine Art Beispielsound, der dem, was du dir so vorstellst, relativ nahe kommt?
 
  • #15
Den Input stelle ich so ein:

Am Interface habe ich einen Gain-Regler, der wird so eingestellt, dass das Signal möglichst laut ist, aber dass die roten Lämpchen nicht leuchten. In Amplitube 5 mache ich das selbe.

Ich selber mag rohe, fette Gitarrenklänge. Das Lied "Diamond in the Rough" der Band Airbourne kommt meinen Vorstellungen sehr nah. Das ganze würde ich gerne etwas moderner klingen lassen. Das Album "Death Magnetic" von Metallica hat für meinen Geschmack einen schönen Gitarren-Klang, der etwas extrem komprimiert rüberkommt.

Die Einstellungen begründe ich damit, dass ich solange herumspiele, bis ich etwas finde, das mir zumindest halbwegs zusagt. Die Presets habe ich schon alle durch. Die klingen auch etwas dumpf für meinen Geschmack.

Ich habe hier eine Klang-Datei mit dem Preset "80s" hochgeladen. Daran habe ich nichts verändert. Das wirkt auf mich total dumpf.
 

Anhänge

  • #16
Am Interface habe ich einen Gain-Regler, der wird so eingestellt, dass das Signal möglichst laut ist, aber dass die roten Lämpchen nicht leuchten. In Amplitube 5 mache ich das selbe.

Das wird zu keinen guten Ergebnissen führen. Wie gesagt, geh mal auf die oben verlinkte Seite.

Ich selber mag rohe, fette Gitarrenklänge. Das Lied "Diamond in the Rough" der Band Airbourne kommt meinen Vorstellungen sehr nah.

Das hätte ich jetzt nicht gedacht - das ist doch quasi 1:1 AC/DC Sound. Damit haben deine Beispiele wirklich nix zu tun.

Ich habe hier eine Klang-Datei mit dem Preset "80s" hochgeladen. Daran habe ich nichts verändert. Das wirkt auf mich total dumpf.

Klingt aber, wenn man jetzt überhaupt Airbourne als Referenz nimmt, 100 x näher dran als deine vorherigen Beispiele.
 
  • #17
Ich würde ja erstmal versuchen, einen amtlichen Sound in Normalstimmung hinzubekommen.

Der Airbourne-Titel ist in D - was immer noch geht: einfach die E-Saite einen Ganzton runter stimmen.

Aber Du spielst in Cis. Das sind 3 Halbtöne unter Normalstimmung, wahrscheinlich auf allen Saiten. Ich denke, je tiefer, desto schwieriger, einen guten Overdrive oder Distortion-Sound zu erreichen.
 
  • #18
Naja, die Soundfiles haben ja auch vom Spielen her nix mit dem Airbourne Titel zu tun, das sollte man nur als groben Anhaltspunkt betrachten.
 
  • #19
Kurz zusammengefasst: Ihr haltet also den 80s - Preset Klang für besser, als meine Aufnahmen ? Nun gut, in meiner Wahrnehmung halt ich mein Zeug für besser.

Danke dennoch für den Tip mit dieser Ghost-Note Seite. Die werde ich mir näher ansehen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben