Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es handelt sich beim CQ1 um einen dynamischen EQ.Der CQ1 ist ein Multiband Kompressor, also Thema verfehlt, setzen sechs![]()
Der einzige Fakt, der in diesen Zeilen steckt, ist der Fakt, daß du keine Ahnung von digitalen EQs hast.das sonalksis zeug (sowohl mbk als auch dyn eq) stinkt im vergleich zu bspw. den [g=3]dsp[/g] varianten von tc electronics in sachen klangneutralität, regelverhalten und phasenverhalten deutlich ab. das ist auch ein fakt.
Aus solchen und anderen Tutorials kommen oft halt diese Sachen wie: Ein MBK macht lauter und fetter.
Aber ich find's lustig, wie noch ein paar Leute auf den Zug aufspringen und zustimmen, daß der CQ1 "natürlich kein" dynamischer EQ sei, wobei jedoch ganz genau das der Fall ist.
Wolfgang schrieb:
Wenn man schon Kompressoren in Reihe schaltet dann von soft bis hard und nicht umgekehrt.
geebee schrieb: Ein Kompressor auf den Vocals mit sehr kurzer Attack, um die Pegelspitzen zu reduzieren, ein weiterer hintendran mit langer Attack und Release, um den Klang zu verdichten!
Wolfgang schrieb: Wenn man schon Kompressoren in Reihe schaltet dann von soft bis hard und nicht umgekehrt.
nitromaniac schrieb: Wenn dir der erste harte Kompressor dein Signal schon zerfutzelt hat, nimmt dir der folgende weich eingestellte Kollege den Mist nicht mehr raus.
is schon okay so ^^ du plättest halt die transienten unter umständen aber wer braucht die heutzutage schon am ende is eh alles auf -6dbRMS