dubstep remix feedback

  • Ersteller Ersteller zipfelpeter
  • Erstellt am Erstellt am
versuche einen DnB in einen dubstep song umzubauen

klingt doch so, als hättest Du es soweit hinbekommen
0003.gif


Bleepmelo und dazu gehörige Harmonien gefallen mir ganz gut. Die tieferen Stringpads, bevor der Beat das erste Mal einsetzt sollten weiter in den Vordergrund bzw. druckvoller sein. Momentan verlieren die an Ausdruck.
Strings in den letzen 30 sec gefallen mir auch gut, betonen noch einmal die Dramaturgie.

Ebenfalls gefällt es mir, dass ganz gut mit dem Panning für die Hats gearbeitet hast, auch wenn es sich eigentlich nur nach einem langsem Breakloop mit HPF anhört. Dadurch bleibt wenigstens noch etwas drive enthalten.
Beat und Soundauswahl hingegen ist stereotyp und ausgelutscht. Dem kann ich gar nichts abgewinnen.
Den obertonlastigen und alles vereinnahmende, quäkenden Sägezahn, solltest Du vielleicht noch einmal überdenken, ob der tatsächlich so gut gewählt ist. Auch die Melo, die Großteils aus Modulation besteht geht eher belastend an mich.
Ich würde Dir empfehlen dort etwas satteres und aggressiveres zu wählen. Das hört sich zu sehr nach einem Casio Weihnachtsgeschenk von 1989 an.

Rundherum ist die Atmo aber schon ganz schön gelungen und Dein Ziel Dubstep zu machen haste wohl auch erreicht. Ich kann mir vorstellen, dass man da richtig was feines rausholen könnte, wenn man sich von den breitgetretenen Dubstep-Klischeeeeee-Sounds lösen würde.

BTW: was ist eigentlich jetzt von Dir?
 
hey danke fürs ausführliche feedback.

du hast recht, die drums sind noch sehr standardmäßig. deswegen übe ich ja :)
ich würde noch mehr variation ins drumpattern bringen, aber was fehlt da noch? besonders soundtechnisch?
und ja du hast recht, hab den breakbeat vom original genommen um ein bisschen vom originalfeel aufrecht zu erhalten und diesen noch mit paar hihats abgerundet.


von mir ist übrigens nicht wirklich viel, hab die drums gemacht, den sägezahn und ein paar atmo-melodien.
werd jetzt noch paar automationen einbauen etc., bin auch am überlegen die vocs wieder draufzupacken?
der schwerpunkt lag eher darin, passend was zu entfernen und wieder aufzufüllen.

wenn du lust hast kannste dich ja mal dran versuchen die stems gibts hier noch zum download:

http://www.chaseandstatus.co.uk/remix_time/

hat noch jemand ratschläge?
grüße,
z.
 
hey danke fürs ausführliche feedback.
kein Problem!

ich würde noch mehr variation ins drumpattern bringen, aber was fehlt da noch?
jo, eben gerade die Variation
0003.gif
na, was hat man da denn für Möglichkeiten? Doubble-, Tripplebassdrum, Wirbel, Hallshots, hier und da mal einen Drumschlag auslassen oder versetzen und und und.... Kleinigkeiten zwar, aber die Kraft wird im Detail stecken, weil es immer Teile sind, auf die man sich beim Wiederhören freut, die teilweise auch eine neue Charakteristik schaffen.

bin auch am überlegen die vocs wieder draufzupacken?
ich hab mir die nicht angehört - ich weiß auch nicht, ob ich das will - ich habe sie auch nicht vermisst.
Vox "lenken" in der Regel von Detailarbeiten und komplexen Strukturen ab (sofern diese natürlich vorhanden sind - was momentan bei Deiner Version noch nicht der Fall ist).
Würde auf einen solchen komplexen Track dann noch eine Vox folgen, besteht die große Gefahr, dass es überladen wirken könnte und besonders auch die Vox, die letztlich ja im Vordergrund stehen sollten - untergingen.
Du könntest es Dir jetzt demnach einfach machen und die Vox raufklatschen und wärst die Arbeit am Grundgerüst quasi los - doch das sollte nicht Dein Ziel sein, wenn es Dir darum geht eine neue kreative Version des Originals zu schaffen.

Man sollte sich also schon im Vorfeld bewusst sein, wo die Gewichtung liegen soll.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben