N
NULL
Guest
Hi y'all,
es geht um Mikrofon-Aufnahmen unter Cubase SX 2.0
Mit den neuen Treibern läuft es prima, darum geht es auch nicht, und knacksen etc.. nee, heute mal ein etwas anderes (wahrscheinlich eher technisches Verständnis)
Mein Problem besteht darin mit einem Stereo-Microfon (SM-58) eine Stereo-Audio-Spur zu erzeugen wo Rechts & Links etwas aufgenommen wird. Stecke ich das Micro per SM10BK Kabel in den in1 der Breakout box und nehme etwas auf so wird auf einer stereo-spur nur der Linke Kanal beschallt so wie Hardware Mixer das auch anzeigt. Bei Verwendung von in2 geht das ganze auf den rechten Kanal.
Logisch macht das schon Sinn. An meiner alten Terratec gab es jedoch einen "mic-in" dort hab ichs angesteckt (klinke) und konnte da auf beiden Kanälen eine stereospur aufnehmen.
Nun die Frage, wie mache ich das am geschicktesten mit der dsp2000? Sogesehen kann ich ja spur für spur nur mono aufnehmen oder?
Mir kommt gerade noch eine Idee... Wenn ich unter VST-Eingänge einen weiteren Bus erzeuge mit R+L = in1. Dann hätte ich quasi eine interleaved stereo audiospur....
die frage ist dann nur, ob es überhaupt Sinn macht Gesang in stereo aufzunehmen?! und wieso heißt es dann stereo microfon?
Vielen dank für eure Hilfe, wäre vielleicht interessant zu wissen, wie Ihr Gesang aufnehmt?!
regards
-maddes
es geht um Mikrofon-Aufnahmen unter Cubase SX 2.0
Mit den neuen Treibern läuft es prima, darum geht es auch nicht, und knacksen etc.. nee, heute mal ein etwas anderes (wahrscheinlich eher technisches Verständnis)
Mein Problem besteht darin mit einem Stereo-Microfon (SM-58) eine Stereo-Audio-Spur zu erzeugen wo Rechts & Links etwas aufgenommen wird. Stecke ich das Micro per SM10BK Kabel in den in1 der Breakout box und nehme etwas auf so wird auf einer stereo-spur nur der Linke Kanal beschallt so wie Hardware Mixer das auch anzeigt. Bei Verwendung von in2 geht das ganze auf den rechten Kanal.
Logisch macht das schon Sinn. An meiner alten Terratec gab es jedoch einen "mic-in" dort hab ichs angesteckt (klinke) und konnte da auf beiden Kanälen eine stereospur aufnehmen.
Nun die Frage, wie mache ich das am geschicktesten mit der dsp2000? Sogesehen kann ich ja spur für spur nur mono aufnehmen oder?
Mir kommt gerade noch eine Idee... Wenn ich unter VST-Eingänge einen weiteren Bus erzeuge mit R+L = in1. Dann hätte ich quasi eine interleaved stereo audiospur....

die frage ist dann nur, ob es überhaupt Sinn macht Gesang in stereo aufzunehmen?! und wieso heißt es dann stereo microfon?
Vielen dank für eure Hilfe, wäre vielleicht interessant zu wissen, wie Ihr Gesang aufnehmt?!
regards
-maddes