Drums: Transienten, Phasen

  • Ersteller Tuberizer
  • Erstellt am
bernhard "böni" hahn in ludwigsburg (oh, the irony!)...nee, jetzt in stuttgart.
 
Aber die Overheads fand ich jetzt nicht total schlecht. Da musste ich auch überhaupt nichts nerviges rausfiltern, wie sonst oft. Nur auf den Hi-Hat und Ride Spuren hab ich 1-2 Sachen abgesenkt. Dadurch, dass ich die Overheads automatisiere, benutze ich auch fast immer die Hi-Hat und Ride Spuren.

Finde die Aufnahmen insgesamt solide. Professionell sind sie definitiv.

Die Overheads ergeben mit der Snare zusammen so einen komischen tunnelartigen resonanten Nachhall, der mir gar nicht gefällt. Die Snare klingt vom Tone auch nicht konstant, sondern variiert stark (und der Druck auch), in der Mitte klingt sie gut, am Anfang nicht so. Das mit dem Einzellimiting hab ich nicht gemacht, weil ich in der Regel Dynamikartikulation erhalten möchte.
 
ich aligne immer, nach dem Motto: arbeiten wie die Profis.

Außerdem schau ich mir die Phasen jedes Kickschlags und des Basses an und drehe jedesmal die Phase, wenns dann besser klingt.

Schließlich zeichne ich gerne Wellenformen groß aufgezoomt mit dem Stift nach, wenn mir die Wellenform von der Kick oder Snare mal nicht gefällt.

Und dann die Sache mit Übersprechen: lieber mal mit dem Stift ne Gerade ziehen als zu Gaten, die Gates sind nur was für Anfänger, die machen viel zu viel kaputt.

war das ernst gemeint? du machst dir echt die riesig große mühe, bei jedem einzelnen kickschlag die phase zu behandeln und gegebenenfalls die waveform nachzuziehen?
und wenn, mit welchem tool zeichnest du die denn nach?
 
Der Druck, der durch das Aligning entsteht, existiert in der Realität nicht.

Aha. :D

Das, was rauskommt, hat nichts mehr mit den ursprünglichen Aufnahmen zu tun.

Richtig, denn die Aufnahmen sind ja noch nicht aligned aber sie entsprechen dem wie deine Ohren es hören würden wenn du sie anstatt der Mikrofone einsetzen würdest.
 
ich aligne immer, nach dem Motto: arbeiten wie die Profis.

Außerdem schau ich mir die Phasen jedes Kickschlags und des Basses an und drehe jedesmal die Phase, wenns dann besser klingt.

Schließlich zeichne ich gerne Wellenformen groß aufgezoomt mit dem Stift nach, wenn mir die Wellenform von der Kick oder Snare mal nicht gefällt.

Und dann die Sache mit Übersprechen: lieber mal mit dem Stift ne Gerade ziehen als zu Gaten, die Gates sind nur was für Anfänger, die machen viel zu viel kaputt.

war das ein scherz, oder machst du dir wirklich die mühe, bei jedem einzelnen kickschlag die phase zu behandeln und gegebenenfalls die waveform nachzuziehen?
womit zeichnest du die denn nach?

Ich glaube er exportiert die Spur als BMP, malt dann mit Windows Paint die Wellenform so wie er sie haben will und importiert sie wieder.
 
ich kann da wirklich nur sagen, ich bin da schon auf jedem weg nach rom gekommen. man kann das thema m.m.n. wirklich eigentlich ziemlich entspannt angehen.

Es ist doch nichts anderes als eine Geschmacksfrage, wenn ich einen Zep Drum Sound haben will darf ich nicht mit 20+ Mikros anrücken und die auch noch versuchen zu alignen.
Andererseits wenn ich eine knackige Natursnare haben will an der ich mich nicht noch zu Tode EQen und prozessieren will ist aligning eine gute Wahl da hinzu kommen.

Wer nicht einsehen will, daß man "Geschmack" einen anderen nicht aufzwingen kann, der hat in der Musikbranche eh nichts verloren.
 
Du hast wieder mal nur die Hälfte zitiert und damit den wichtigsten Punkt weg gelassen. Machst du das mit Absicht?

Bei Phasenauslöschungen ist das natürlich auch so. Und daher gehe ich den Phasenbeziehungen durch meinen Mixing Ansatz weitestgehend komplett aus dem Weg.

Auf den Overheads klingt die Snare so, wie sie aus dieser "Perspektive" mit den entsprechenden Mikros klingt. Legt man Wert auf den Snaresound der OHs, wird man das schon vor dem Recording optimiert haben.
Selbiges gilt für die reine Snarespur.

Fängt man an das zu vermischen, egal ob mit Auslöschungen oder Aligning, passiert das, was ich schon beschrieben habe.

Aber ist vielleicht schwierig zu verstehen wenn man keine Ahnung von Physik und logischen Zusammenhängen hat und der Meinung ist, Aligning könnte eine reine Stereoaufnahme ohne Laufzeitdifferenzen simulieren.

Warum erklär ich dir das überhaupt ... in deiner nächsten Antwort willst du mir sowieso wieder weis machen, dass ich nur Dünnschiss erzählen würde.
 
ich aligne immer, nach dem Motto: arbeiten wie die Profis.

Außerdem schau ich mir die Phasen jedes Kickschlags und des Basses an und drehe jedesmal die Phase, wenns dann besser klingt.

Schließlich zeichne ich gerne Wellenformen groß aufgezoomt mit dem Stift nach, wenn mir die Wellenform von der Kick oder Snare mal nicht gefällt.

Und dann die Sache mit Übersprechen: lieber mal mit dem Stift ne Gerade ziehen als zu Gaten, die Gates sind nur was für Anfänger, die machen viel zu viel kaputt.

war das ein scherz, oder machst du dir wirklich die mühe, bei jedem einzelnen kickschlag die phase zu behandeln und gegebenenfalls die waveform nachzuziehen?
womit zeichnest du die denn nach?

Ich glaube er exportiert die Spur als BMP, malt dann mit Windows Paint die Wellenform so wie er sie haben will und importiert sie wieder.


ja, du hast recht... das kann man eigentlich in jedem internet nachgucken... ;-)
 
Du hast wieder mal nur die Hälfte zitiert und damit den wichtigsten Punkt weg gelassen. Machst du das mit Absicht?

Ich pass mich dir nur langsam an. ;)

Warum erklär ich dir das überhaupt ... in deiner nächsten Antwort willst du mir sowieso wieder weis machen, dass ich nur Dünnschiss erzählen würde.

Wenn du das sagst? Du bist doch eh der Einzige in diesem Forum der ständig im Recht ist. :D
 
Ich frag mich langsam echt was du eigentlich für ein Problem hast.
 
Wie ich mitbekommen habe, daß gleiche Problem, welches einige andere User mit dir in diesem Forum auch haben: Du versuchst jedem deinem Meinung aufzuzwingen.
Wenn es eine (falsche) Tatsache wäre würde ich das ja noch verstehen aber eine Meinung bzw. Geschmack sollte jedem selbst überlassen werden.
Oder seh ich das etwa falsch?
 
Sorry, hab ich jetzt erst gelesen:

Hast du auf allen Spuren die Snare als Bleed oder was?

Da es das lauteste Instrument ist hat es von allen anderen auch das grösste Übersprechen.

Also du versaust Dir gerne erstmal die OH Spur, indem du die LR Signale einzeln ausrichtest, also zeitlich versetzst ... ist ja wirklich oberste Profiliga. :D

Versetzt zu was? Und was für OH Positionen hast du? XY, ORTF, AB, ABC?
 
Ich glaube er exportiert die Spur als BMP, malt dann mit Windows Paint die Wellenform so wie er sie haben will und importiert sie wieder.

Yo! Bei anspruchsvollen Wellenformen nehm ich aber lieber Photoshop.
 
Versetzt zu was? Und was für OH Positionen hast du? XY, ORTF, AB, ABC?

na wenn die linken Kanal und rechten Kanal einer Stereo OH Spur an die Snare getrennt alignest, zB AB, dann kommt da halt phasiger Schrott raus.
 
Das Nachzeichnen von Attackphasen (nicht nur bei Drums) wurde bei Prince Produktionen sehr häufig verwendet.
 
na wenn die linken Kanal und rechten Kanal einer Stereo OH Spur an die Snare getrennt alignest, vor allem AB, dann kommt da halt phasiger Schrott raus.

Wenn du jetzt geschrieben hättest "vor allem XY" dann wäre das korrekt gewesen aber gerade bei AB kann überhaupt nichts phasen.
Dann müsste ja eine Versetzung des Mikrofons um 10cm schon diese Artefakte ausmachen.
Fakt ist aber, daß du deine AB OHs plazieren kannst wo du willst (mal den klanglichen Aspekt aussen vor gelassen und solange es noch ein AB bleibt) und es wird niemals phasig klingen.
Wie auch?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
2K
AndiPaulo
AndiPaulo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben