Drums: Transienten, Phasen

  • Ersteller Tuberizer
  • Erstellt am
Wie ich mitbekommen habe, daß gleiche Problem, welches einige andere User mit dir in diesem Forum auch haben: Du versuchst jedem deinem Meinung aufzuzwingen.
Nöö. Hab im Thread mehrfach geschrieben, dass es Geschmackssache ist und dass es kein richtig und falsch gibt.
DU hast Aligning als Allheilmittel verkauft und wolltest damit deine Meinung anderen aufzwingen.
Wenn das dann jemand kritisiert schließt du von dir selbst auf andere (von wegen Meinung aufzwingen). Aber ich kenn solche Leute zur Genüge ...

Ich hab halt ne gefestigte eigene Meinung, die ich mir nach und nach erarbeitet habe, bin kritisch und hinterfrage. Meine Argumentationen sind in sich schlüssig und nicht einfach nur "ohne Aligning kein Druck, basta".
Das eigentliche Problem ist, dass Leute wie du das nicht vertragen.

Und es dreht sich langsam im Kreis. Wir sind wieder da, wo wir schon vor ein paar Seiten waren.
Mach das bitte mit dir selber aus und geh mir nicht auf den Sack.
 
m_tree: Auch wenn es für dich vielleicht schwierig sein wird zu verstehen aber, jeder! in diesem Thread hat verstanden, daß du keine Freund von aligning bist.
Aber, falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Wir diskutieren hier schon seit längerem nicht mehr ob, sondern, wenn schon aligning, wie man es machen kann.
Also, wenn du es schon nicht machen willst, warum lässt du dann deine zig Drohungen nicht wahr werden und hälst dich raus oder bringst wenigsten fundiert Fakten bei, die diejenigen weiterhelfen, die aligning machen oder wenigstens mal probieren wollen?

Dann geht dir auch keiner mehr auf den S###.
 
Als ob es mir hier nur darum ging klarzustellen, dass ich kein Freund von Aligning bin.
Mann, bist du naiv.

Ja ja. Du willst mich hier aus dem Thread raus haben. Oder am besten gleich ganz aus dem Forum raus. Ich bin dir ein Dorn im Auge.

Und noch lieber würdest du mir einfach mal eine auf die Fresse hauen, stimmts?
Warum ist dir zwar immer noch nicht klar, aber dir juckts in den Fingern. Hab ich recht?
 
smil454855a366dfc.gif
 
@ Signalschwarz:

Wo hast du das Popcorn her ? Gibt´s hier vielleicht auch irgendwo ´n Beer ? Und noch ´nen freien Platz ?

:D
 
Ich steh im Kino ja mehr so auf die sauren Gummi Sachen statt Popcorn, aber da gibts keine smileys für. Sokannichnicharbeitn!
 
Und noch lieber würdest du mir einfach mal eine auf die Fresse hauen, stimmts?
Warum ist dir zwar immer noch nicht klar, aber dir juckts in den Fingern. Hab ich recht?

smil451e75c243d52.gif
So geht mir das grundsätzlich mit euch allen....
 
@ m_tree
@soundcheck123

Wenn Ihr beiden nur noch mit Euch zu tun habt, dann macht das per PM.

Ihr merkt wohl gar nicht, dass man sich inzwischen über Euch lustig macht?
Das ist einfach nur noch peinlich.

Alleine deshalb sind Eure eventuell vorhandenen Versuche, etwas zum Thema beizutragen, gar nicht mehr erkennbar.

Also:
:focus:
 
die Trommeln etwas zu "weich" und die Overheads zu unkontrolliert. Ansonsten gefällts mir.

Aber wäre gut, wenn das Tambourine aus ist, sonst kann man den Drums Mix nicht so richtig beurteilen, find ich.

ok, das muss ja noch lauter, jetzt mit EInzellimitern, was ich sonst nie mache.

 
Alleine deshalb sind Eure eventuell vorhandenen Versuche, etwas zum Thema beizutragen, gar nicht mehr erkennbar.

Sorry, aber nachdem euer Forum keine Ignorefunktion hat ist es schwer den Querschlägern auszuweichen und ich immer wieder versucht bin zu antworten.

Gelobe Besserung! Werde versuchen in Zukunft das viele OT eines Einzelnen zu überlesen.


:focus:


@synthpark: Wie kommst darauf, daß eine AB Mikrofonierung, wenn sie auf die Snare aligned ist, Kammfilter produziert?
 
hm normalerweise ist alles hinüber, wenn man in einer Stereospur mit Korrelation auch nur ein Sample verzögert. Insbesondere bei Monoschaltung.
 
Bei XY und auch (noch) bei ORTF stimmt das schon aber ein AB ist in der Stereomitte wesentlich robuster. Alleine wenn du schon mal her gehst und die Snare Transiente in beiden OH Mikros aufeinander rückst wirst du feststellen, daß sich am Rest so gut wie nichts geändert hat aber die Snare plötzlich in der Mitte ist und du trotzdem beide Mikros hart R/L pannen kannst.
Ist doch im Prinzip nichts anderes als die Mikros mit einem Metermass zur Snare auszurichten (Zep Methode) aber jetzt kannst du die Mikrofone dahin stellen wo sie auch klanglich am Besten sind ohne aufpassen zu müssen, daß die Snare weit nach rechts oder links wandert.

(Diese lange Erklärung hab ich für die User geschrieben die nicht wissen was passiert wenn der Abstand der OH Mikrofone zur Snare nicht identisch ist und man extrem panned.)
 
Das geilste wäre, wenn m_tree und soundcheck123 die gleiche Person wären. :)

Wie bei Fight Club.
 
Scheiße aber auch, jetzt habt ihr mich, bzw. uns, erwischt. Muss morgen auch gleich wieder zum Zahnarzt gehen, hab mir gestern schon wieder 2 Zähne ausgeschlagen. Tyler Durden is back! :D

...

Aber ich hab da eher ne ganz andere Vermutung. Schon direkt nach seiner Anmeldung hat soundcheck123 (was für ein kreativer Username ...) mich angegriffen. Wenig später liest man sowas:

Wie ich mitbekommen habe, daß gleiche Problem, welches einige andere User mit dir in diesem Forum auch haben
Ist dem wohl so? Verstehe nur nicht, warum man da nicht einfach mal was sagen kann. Stattdessen wird dann extra einer angestellt, um mich fertig zu machen, oder was? Und dann haben die nächsten freies Schussfeld und behaupten, dass ich ein kompletter Psychopath wäre.
Leute, das ist so armselig, dass es schon nicht mehr lustig ist.

Das Offtopic hab übrigens nicht ich angezettelt.

Arschlecken.
 
alter, jetzt driftest du völlig ab! paranoia oder was? es liegt vielleicht an einer gewissen besserwisserischen und überheblichen art, dass du hier immer mal wieder leute zur weissglut treibst. wir alle hier haben auch mehr oder weniger unsere erfahrungen gemacht und uns wissen angeignet, nicht nur du! dann stellst du es aber oft (schön von oben herab) so hin, als ob dein gegenüber nur irgendwas (nach)plappert und nur du hast das durch wahnsinnig langes studium und experimentieren zu 100% rausgefunden, wie es richtig ist... dabei klingt dein zeug genau so shice, wie von uns allen ;)... das kommt verdammt ungut an. think about it!
 
Bei XY und auch (noch) bei ORTF stimmt das schon aber ein AB ist in der Stereomitte wesentlich robuster. Alleine wenn du schon mal her gehst und die Snare Transiente in beiden OH Mikros aufeinander rückst wirst du feststellen, daß sich am Rest so gut wie nichts geändert hat aber die Snare plötzlich in der Mitte ist und du trotzdem beide Mikros hart R/L pannen kannst.
Ist doch im Prinzip nichts anderes als die Mikros mit einem Metermass zur Snare auszurichten (Zep Methode) aber jetzt kannst du die Mikrofone dahin stellen wo sie auch klanglich am Besten sind ohne aufpassen zu müssen, daß die Snare weit nach rechts oder links wandert.

(Diese lange Erklärung hab ich für die User geschrieben die nicht wissen was passiert wenn der Abstand der OH Mikrofone zur Snare nicht identisch ist und man extrem panned.)

Ok, ich lass das mal so stehen, probiers mal demnächst aus ;).
 
Ein Profi, der der Meinung ist, dass sein Zeug scheiße klingt. Oh man.

Ja, ich hab ne schwierige Art, bin ein Querläufer und bringe es auch fertig, fest gefahrene Meinungen anderer Leute in ihren Grundfesten zu erschüttern.
Ist halt auch so, dass man mir meinen Argumentationen kaum was entgegen setzen kann und dass allen anderen Drummern meine Mischungen sehr gut gefallen. Aber ich habs jetzt nicht nötig den Thread hier zu verlinken.
Glauben ist gut, Wissen ist besser.
 
du bist der junge aus der schule, der beim raufen nicht weiss, wann genug ist!

ps: da steht jetzt ein smiley, offensichtlich ist es heutztage nicht mehr möglich ohne die shicedinger augenzwinkern aus einer zeile zu lesen... und selbst wenn es so wäre, wäre das immer noch besser als umgekehrt!

pps: an dieser stelle entschuldige ich mich bei allen für den kurzen persönlichen ot ausbruch, aber irgendwo ist ende. let's talk about music!
 
Ist halt auch so, dass man mir meinen Argumentationen kaum was entgegen setzen kann und dass allen anderen Drummern meine Mischungen sehr gut gefallen. Aber ich habs jetzt nicht nötig den Thread hier zu verlinken.
Glauben ist gut, Wissen ist besser.

Das mit den MIschungen ist eine interessante Sache. Eine Drumsmischung kann für sich genommen sehr fett und brachial rüberkommen, aber die Frage für mich ist immer, wie klingt der Gesamtmix, da optimiere ich lieber die Schalgzeugmischung im Context. Dann muss es gar nicht so hart sein, und der Limiter arbeitet auf dem ganzen Mix und nicht auf den Drums (oder nur leicht). Ich bin also nicht so sicher, was es bringt, wenn einem Drummer die Drumsmischung out of context gefällt. Vor allem, wenn man so krass limitiert (wie bei Dir oder wie ich in den DrumsV2 Beispiel), und Limiter auf allen Signalen, dann kommt da was noch lauteres raus (wir können mal einen Wetbewerb machen, wer den Mix mit der lautesten Snare der Welt hinbekommt), aber dann geht auch die Spieldynamik flöten.

Aber was jetzt die Überheblichkeit angeht, ist mir relativ wurscht. Alle gegen alle, so muss dass bei Tonings sein :D
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
2K
AndiPaulo
AndiPaulo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben