
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.609
- Reaktionen
- 29.523
- Punkte
- 127.752
Vom Grundsound schon, aber der o.g. Drumsound lebt auch von massivem Raumeinsatz und Mixing an sich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gewisse Anteile ja, aber pre Fader, volle Möhre, dann den FX Kanal to taste zur Summe hinzu mischen.Hallöle
Mir ist immer noch nicht klar was er da genau macht mit den Paralellen Compression Kanälen.
Mag aber auch daran liegen das er PT benutzt
Für mich sieht es so aus als lässt er den Drum Bus komplett durch diese 3 Busse durchlaufen.
Ich bei Cubase sende halt Anteile von gewissen tracks in einen Paralellen Kanal.
Was für Samples würdest du für den hansen Sound auswählen , und mit was für einem Drum VST würdest du starten ..GGD / SD3? ThanksÜbrigens braucht man aus drum room compression auch keine wissenschaft machen. Ssl channel, fast attack setting und ordentlich reduction smasht super geil, man braucht fast nie den fancy shit aus der Werbung
Hallöle
Mir ist immer noch nicht klar was er da genau macht mit den Paralellen Compression Kanälen.
Mag aber auch daran liegen das er PT benutzt
Für mich sieht es so aus als lässt er den Drum Bus komplett durch diese 3 Busse durchlaufen.
Ich bei Cubase sende halt Anteile von gewissen tracks in einen Paralellen Kanal.
@TonyPizza Was für Kick drum Samples für die Amaranthe Kick? Die hört sich sooo gut an.. trotz der vielen Samples immer noch natürlichÜbrigens braucht man aus drum room compression auch keine wissenschaft machen. Ssl channel, fast attack setting und ordentlich reduction smasht super geil, man braucht fast nie den fancy shit aus der Werbung
Ja du hast schon recht .. aber ich bin der Meinung das der Source tone gut sein muss dann ist die Sache halb so wild .. diese ganzen samples klingen halt einfach nach nix Sorry, aber, hüstel, MIXEN LERNEN ist der Weg dahin. Es gibt keinen Shortcut, es gibt nichts was man kaufen kann und dann klingt es sofort so oder so. Oder: Mixen lassen. Man macht das, was man im Zweifel am besten / besser kann und macht die Mucke daher selbst und andere mischen.
Abgesehen davon hindert Dich die offenbare Detailversessenheit scheinbar nachhaltig daran, einfachmal was rauszuhauen. Ich würde mich nicht so abhängig davon machen wollen, wie wer klingt.
Das wäre mir auch nichts. Selbstverständlich höre ich hin und wieder z.B. eine Snare die mir gefällt, aber die andere gefällt mir ebenso und die nächste...diese klangliche Ästhetik kann man dann ja bei der eigenen Snare einfließen lassen, aber kopieren mag ich nicht. Wo bleibt da die Individualität? Wenn andere deine Snare nachbauen wollen, hast du dein Ziel erreichtIch würde mich nicht so abhängig davon machen wollen, wie wer klingt.
diese ganzen samples klingen halt einfach nach nix Real drum ist der SHit
@TonyPizza Was für Kick drum Samples für die Amaranthe Kick? Die hört sich sooo gut an.. trotz der vielen Samples immer noch natürlichÜbrigens braucht man aus drum room compression auch keine wissenschaft machen. Ssl channel, fast attack setting und ordentlich reduction smasht super geil, man braucht fast nie den fancy shit aus der Werbung![]()
WIR wollen keine Samples..wir wollen alles natürlich klingend! Und mir dann Referenzen von 5FDP oder sowas vorlegen....
Ja kann sein ...Ich glaube Terry Date war da am Werk ..Ich find es immer noch fettDer Drumsound auf Cleansing ist aber nach heutigen Maßstäben eher dünn. Bin mir sicher, dass da auch Samples zugemischt wurden.
Kann man eigentlich eine Zeitangabe machen, ab wann das mit dem Samplereplacement bei Rock-/Metaldrums so richtig angefangen hat? Ich will mir ein paar Illusionen zerstören.In der Regel ist esvdie Mischung verschiedener samples und (falls überhaupt noch) die originale Kick (welche natürlich auch bereits so processed wird, dass sie einem natürlichen Klang nicht im geringsten noch entsprechen).