Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Kommentar:
Probier mal Glyn Johns Drum Methode.
Klingt in kleinen Räumen räumlich und groß.
oder statt A/B - ORTF Overheads.
Statt der Grenzfläche ein dynamisches Kick Mic...
Hab keine Angst vor Übersprechen, das kann sogar "den" Sound ausmachen.
Je nachdem was für eine Klangvorstellung Du hast.
Das wichtigste ist das Tuning des Kits im Raum, das das Set gut klingt, die Performance, der Raum, dann die Mikrofonierung etc.
Ich finde die Aufnahmen gut, gib der Sache eine Richtung !![]()
Ich würde es einfach abhaken, dass der Raum klein klingt.
Für klare und weite Drums geht dass halt einfach nicht, meine ich.
Es würde keinem einfallen auf einer Tischtennisplatte ein Wimbledonmatch abzuhalten.
Ich würde ja gerne mal in kleinen Raum aufgezeichnete Drums mit Reverb versehen und blind gegen große Raum Drums - testen lassen Lachen
Ich würde es einfach abhaken, dass der Raum klein klingt.
Für klare und weite Drums geht dass halt einfach nicht, meine ich.
Ob er es macht - Und ob es nach vorne losgeht oder nur eine Variante des Themas wird...
@Thonmann: Danke für die Tipps. Da habe ich am Wochenende ja was zu tun!Hab keine Angst vor Übersprechen, das kann sogar "den" Sound ausmachen.
Je nachdem was für eine Klangvorstellung Du hast.
Gerade hier irgendwo gelesen: D.W. Fearn (VT-2) und 2 AKG C12 seien dafür eine hervorragende Kombi, aber auch ein teurer "Spaß"...Wichtig, so schreibt er, sei die Auswahl der Overheadmikrofone. Diese sollten warme Höhen besitzen

Ja, grundsätzlich zu Altiverb & Co.
Ein Gedanke noch:
Man wird (mit entsprechender Erfahrung) sicher erkennen können, ob die Spuren grundsätzlich "was taugen". Am Ende ist aber auch der musikalische Kontext ausschlaggebend.
Es gibt mit Sicherheit eine Vielzahl bekannter Songs, wenn nicht gar Hits, wo das Drum, wenn man es denn mal Solo hören könnte, gar nicht soo umwerfend klingt. Erst in Verbindung mit den restlichen Songelementen (Vocals, Gits, Bass, Keys, Strings etc.) entfaltet das Drum eine bestimmte Wirkung / einen bestimmten Eindruck.
.
Ich habe mir mal einen kleinen Drummix gezogen mit den Spuren aus "take2" #35, einfach so.
Einmal "as is" und einmal mit einem Ambience:
Yepp!Jetzt mußt Du nur noch tight spielen...
Könnte man meinen und sich wieder schlafen legen!Na siehste, ist doch tutti paletti.