Drawmer 1973 angecheckt

  • Ersteller marcoustic
  • Erstellt am
marcoustic

marcoustic

Registriert
14.08.03
Beiträge
2.077
Reaktionen
511
Ort
Mainz
Punkte
4.155
Hallo liebe Gemeinde,

wie in einem anderen Post schon geschrieben, habe ich mir den Drawmer 1973 kommen lassen, der in dieser Zeit hier im Forum auf diversen Bannern zu sehen ist.

Zu einem Preis von 1300 Euronen einen Stereo 3-Band Kompressor zu bekommen... das ist natürlich zu verlockend.

Also liegt die Kiste jetzt vor mir und möchte sich in edlem Glanz und Sound präsentieren.
Dies gelingt optisch ganz gut.
Die Bedienoberfläche wirkt aufgeräumt und ist klar strukturiert.
Die Haptik an sich ist gut; Leider ist aber der Drehwiderstand der Potis recht verschieden.
Während der Threshold der unteren Frequenzbänder relativ schwergängig ist, flutscht einem der gleiche Poti beim Hochtonband förmlich aus der Hand.
Bis auf Attack und Release sind die Potis nicht gerastert.

Zu den Features möchte ich nicht viel schreiben, da man die ja schnell auf der Drawmer-HP nachlesen kann.

Ein paar Besonderheiten möchte ich allerdings aufzeigen:

1. Das Gerät hat alle übliche Regelmöglichkeiten eines Kompressors, allerdings KEINE Einstellmöglichkeit für die Ratio. Dies wird im Handbuch lapidar abgehandelt: "Je niedriger der Threshold, desto mehr Kompression.
Allerdings ist eine Kennlinie abgebildet, auf der eine Ratio von 4:1 zu entdecken ist.
Dies würde sich auch mit meinen Hörerfahrungen decken, aber dazu später mehr.

2. Das Gerät ist wirklich nur ein Stereokompressor. Eine Dual Monofunktion hätte ich mir gewünscht, allerdings hätte dieses eine raffiniertere Detektorschaltung und natürlich viel mehr Potis und damit eine höhere Knopfdichte auf der Frontplatte zur Folge.

3. Der Kompressor hat einen Mix-Poti, mit dem das Verhältnis zwischen Original und komprimiertem Material geregelt werden kann.
Diese Möglichkeit ist nicht nur ein nettes Feature, sondern bei diesem Kandidaten auch oft von Nöten.

4. Jedes der drei Bänder hat drei Modi: Mute, On und Bypass, was die Einstellmöglichkeiten und das Solo-Hören sehr unterstützt.

Doch nun zum wichtigsten Punkt: Praxis und Klang!

Der Drawmer hat, wie schon beschrieben, anscheinend eine feste Ratio von 4:1, was man auch glaubt, wenn man ihn gehört hat.
Das Teil packt gerade in Bezug auf Stereosummen richtig zu. Eine milde Gainreduction von 1 - 2 dB zu fahren ist gar nicht mal so einfach einzustellen. Um dem 1973 eine weiche Kompression - gerade im Mittenband zu entlocken, braucht man sehr viel Fingerspitzengefühl bei der Attack und dem ungerasterten Threshold.
Wenn man hier mir Geduld herangeht bekommt man ein griffiges Regelverhalten, was fast schon etwas plakativ erscheint.
Jetzt ist die Zeit des Mix/Dry-Potis gekommen.

Auch wenn der Drawmer alles andere als gutmütig ist, kann der Sound mit der Möglichkeit der parallelen Kompression schön gestaltet werden.

Um dem geneigten Leser das ganze etwas anschaulicher zu machen, habe ich ein paar Sounds durch den Drawmer gejagt.
Bevor ich zu viel schreibe, sollte sich jeder selbst mal ein Bild machen:

Hier das Original

https://www.dropbox.com/s/z27ygryphrcs15p/1973-Bypass.wav

Eine Bearbeitung mit relativ langen Attack-Werten im Mittel- und Hochtonbereich, 100% Wet

https://www.dropbox.com/s/i0k3im73y4ttm9v/1973-WetLongAttack.wav

Hier das Gleiche mit nur 60% Wet

https://www.dropbox.com/s/g1nfu9pyk8jujeh/1973-60WetLongAttack.wav

Hier eine Bearbeitung mit schnellen Attack-Werten, eindeutig zu griffig... 100% Wet

https://www.dropbox.com/s/2gp5ltthr904x3b/1973-FullWetShortAttack.wav

Und hier die gleiche Einstellung, allerdings 40% Wet

https://www.dropbox.com/s/l792fz6xohwoqci/1973-40WetShortAttack.wav

Viel Spaß beim Hören.

Grüße
Markus
 

Anhänge

  • Anhang 1.jpg
    Anhang 1.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 203
Sehr cool, danke. Files werd ich mir noch anhören.
 
hey marcoustic :)

Danke für deine Mühe!!
Werd mir die Files ziehn und am Wochenende mal reinhörn.

Wenn man hier mir Geduld herangeht bekommt man ein griffiges Regelverhalten, was fast schon etwas plakativ erscheint.

Versteh ich nicht so ganz....was meinst du mit plakativ?
 
plakativ = das Gegenteil von unauffaellig.

Marcoustic:

tendierst du dazu, den Drawmer zu behalten?
 
plakativ = das Gegenteil von unauffaellig.

hehe :-D da hatte ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Also nochmal....
Das Regelverhalten ist griffig. Aber warum das plakativ erscheint versteh ich nicht.
 
Versteh ich nicht so ganz....was meinst du mit plakativ?

Naja, auffällig eben.
Der Kompressor hat ein meines Erachtens ein sehr eigenes, strenges Regelverhalten, welches genau das Gegenteil von subtil ist.
Nicht, dass ich die dadurch entstehende Klangfarbe schlecht finde... sie ist eben nur... auffällig.

Grüße
Markus
 
tendierst du dazu, den Drawmer zu behalten?

Das ist natürlich die wichtigste Frage.
Die kann ich aber bisher noch nicht beantworten.
Ich hatte am Mittwoch nur sehr wenig Zeit, mich mit der Kiste zu befassen.
Morgen folgen weitere Tests.

Ich habe da allerdings eine Vorahnung:
Da die Regelung - gerade für ein Multiband - ja alles andere als subtil oder unauffällig ist, wird der Drawmer bestimmt nicht auf alle Endsummen passen... Im Gegensatz zu meinem SSL Bus-Kompressor, der bei gefühlten 99% aller Mischungen eine gute Figur macht.

Ich könnte mit den Drawmer auch 1. als Sub-Gruppen Tool (zB Drumbus) oder 2. als Reparatur Tool à la DeEsser gut vorstellen.

Und genau diese Bereiche werde ich morgen mal testen.

Dann gibt´s vielleicht noch ein paar blumige Ausführungen.

Viele Grüße
Markus
 
Versteh ich nicht so ganz....was meinst du mit plakativ?

Naja, auffällig eben.
Der Kompressor hat ein meines Erachtens ein sehr eigenes, strenges Regelverhalten, welches genau das Gegenteil von subtil ist.
Nicht, dass ich die dadurch entstehende Klangfarbe schlecht finde... sie ist eben nur... auffällig.

Grüße
Markus

komischerweise finde ich die generelle Färbung aka Verzerrung von dem Ding viel auffälliger als das Regelverhalten selbst. Wenigstens in Deinem obigen Bespiel. So richtig gefallen will mir das nicht. und griffig würde mir jetzt auch nicht als ersten in den Sinn kommen. Klar hört man bei den kurzen Attack Werten schon irgendwie, dass die Snare breit getreten wird, aber das vermanschen im Bass und die generelle Zerre sind mir da eher ein Dorn im Auge. Viel viel Kompression war das eigentlich?

Klingt nicht nach allzu großem Hub und trotzdem schon so ein Stempel.
 
Also ehrlich gesagt, ich hör da kein Zermatschen des Basses raus, außer dass der Bass als unbearbeitetes Element lauter wird, da ja nicht komprimiert wird, was aber passt.

Zerre hör ich jetzt auch nicht raus, ausser dass die Bläser unbearbeitet besser klingen und was leicht Unangenehmes bekommen.

Mir klingt das anschliessend einfach zu dicht (bei 100% wet), langer Attack geht noch.

Das Ausgangsmaterial ist schon dicht genug (bis auf die knallige Snare).

Vielleicht müßte man mal mit einem dynamischeren Signal reingehen. :)
 
Das Ausgangsmaterial ist schon dicht genug (bis auf die knallige Snare).

Vielleicht müßte man mal mit einem dynamischeren Signal reingehen.

So isses!

Hier mal ein paar wilde Beispiele:

Original Summe (Pop):

https://www.dropbox.com/s/q6uui8s344uzomi/1973-IYE-Original.wav

Bearbeitung mit mittleren Zeitkonstanten und etwa 1-2 dB Gainreduction, 100% Wet:

https://www.dropbox.com/s/icnj4mz18arf280/1973-IYE-Processed100Wet.wav

Original Summe (Jazz):

https://www.dropbox.com/s/1cxdh2whe6mjjsm/1973-AL-Original.wav

Bearbeitung mit mittleren Zeitkonstanten und 2-3 dB Gainreduction, 75%Wet:

https://www.dropbox.com/s/oys5nx7bkrxfthy/1973-AL-Processed75Wet.wav

Original Summe (Acapella Pop):

https://www.dropbox.com/s/r5arb6fy205cy1q/1973-PP-Original.wav

Bearbeitung mit mittleren Zeitkonstanten (Höhenband kurz) und 2-3 dB Gainreduction, 80% Wet:

https://www.dropbox.com/s/y6expdeuwewhkrn/1973-PP-Processed80Wet.wav

Original Summe (klassisches Streichquartett):

https://www.dropbox.com/s/8hgodvo2hyfrdlv/1973-HM-Original.wav

Bearbeitung mit mittleren Zeitkonstanten und 2-3 dB Gainreduction, 75%Wet:

https://www.dropbox.com/s/wjzqzps40e7eta0/1973-HM-Processed75Wet.wav

Mir gefallen vor allem die Ergebnisse bei der Jazznummer und dem Hochzeitsmarsch.

Bei den anderen Resultaten bin ich nicht sonderlich beeindruckt.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, das Teil als DeEsser o.ä. einzusetzen.
Ob das die Zeitkonstanten zulassen, wird sich wohl erst nächste Woche zeigen.

Was meint Ihr zu den Hörbeispielen?

Grüße
Markus
 
Beim Jazz finde ich es auch nett. Es wirkt noch dynamisch, schöne Farben, prima.
Beim Quartett schlechter als das Original, da es dynamische Schattierungen von Bogendruck und -geschwindigkeit einebnet.
 
Update:

Ich bin hin und her gerissen.

Auf Summen gefällt mir das Teil wirklich nicht so sehr. Eine schöne Farbe, aber viel zu viel hörbare Kompressorarbeit.

Allerdings habe ich gstern einen etwas wummerigen Kontrabass bearbeitet, bei welchem ich mit dem Drawmer den überdynamischen Bereich zwischen 100 und 200 Hz zähmen konnte.
Das hat weder mit einem EQ, noch anderen Kompressoren so gut funktioniert.

Ergo: Punkt für den Drawmer.

Aber ob ich ihn nur wegen solcher "Reparaturarbeiten" behalte, bzw. empfehlen soll?
Ich bin mir noch nicht sicher...

Viele Grüße
Markus
 
drawmer war schon immer recht bekannt für eher "markante" (aber selbstbewusste) kompression. es überrascht mich nicht, dass der multiband auch in diese kerbe schlägt. es überrascht mich auch nicht, dass bei analogen multibands gerne optos fürs das regelglied genommen wird. sie regeln normalerweise unauffälliger.
 
Stimmt, haste recht.
Hatte das "normalerweise" syntaktisch auf Multibänder bezogen...
 
Moin,

also der Drawmer geht zurück.
Ich habe lange mit mir gerungen, aber das Einsatzgebiet des Gerätes ist mir aufgrund des starken Eingreifens zu beschränkt.

Ich suchte eine Verdichtungsmöglichkeit, die viele verschiedene Möglichkeiten bietet (Multiband), bekommen habe ich aber ein Werkzeug, welches für mich eher chirurgische Eingriffe auf Einzelsignalen erledigt.
Das macht es in vielen Fällen gut... aber das war nicht die Zielsetzung.

Tschüß Drawmer 1973.

Grüße
Markus
 
Ich schließe mich LM18 an :) Danke.

LG Gerry
 
War beim Thomann und hab mal alles quer hören können :) der 1973er war auch dabei. Ja der greift schon ordentlich ein, das war mir dann etwas zuviel da ich es nicht wirklich schaffte ihn auch mal unauffällig zu fahren. Ok das ist schwierig wenn man nicht im eigenen Studio solche Sachen probieren kann aber der Vorführraum von Thomann kann was ;-) es ist dann der Chandler Limited EMI TG1 geworden :)

Liebe Grüße Gerry
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
458
A_K_F
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
960
tim_heinrich
tim_heinrich
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben