doublen ? künstlich oder real

@ Mitti:
Das warst DU?

Toll...einmalig...großartig...jetzt verstehe ich erst...:D

@ Wolfgang: s.o. :D
 
Jetzt versteh ich gar nichts mehr!
 
Ich denke, Pepe meinte, dass sich der Verfasser der Dichtheits-VO beim Einsingen ziemlich verfassungsgemäß anhört. :D

Aber es ist nichtsdestotrotz beeindruckend, was man auch mit nicht idealem Ausgangsmaterial anstellen kann - vielen Dank an mitti und Wolfgang für die Demonstration! :)

Gruß Rainer
 
Jungs...vielleicht ist der Sinn dieser Gegenüberstellung auch gänzlich an mir vorbeigerauscht. Ich hab' nur sehr wenig Unterschied gehört...die zweite Version klingt bei mir etwas höhenärmer..."wärmer" wenn ihr so wollt.
Soviel zum Thema.

@ Mitti: Ich weiß ja, was du sonst so machst...daher sei die Frage erlaubt, was das in drei Teufels Namen für Gesänge sind? Ich hatte einfach etwas Mühe, mir das anzuhören und mich auf die Fragestellung zu konzentrieren.

@ T:
:D
 
vielleicht ist der Sinn dieser Gegenüberstellung auch gänzlich an mir vorbeigerauscht
na sooooooooooooo sehr rauschts auch nicht ;-)

der sinn der gegenüberstellung ist unter anderem in den beiden dateinamen zu finden :)

Ich hab' nur sehr wenig Unterschied gehört...

oijeh :-D
am morgen schon so verdichtet?
 
pitsieben schrieb:
Jungs...vielleicht ist der Sinn dieser Gegenüberstellung auch gänzlich an mir vorbeigerauscht.

Warum liest du dir dann den Olaf nicht mal durch?
 
Ist passiert...

der sinn der gegenüberstellung ist unter anderem in den beiden dateinamen zu finden

Bei Mittis Originalfiles oder bei Wolfgangs Dateien? Bin auf der Arbeit und will hier nix downloaden.
Ich geb's mir dann heute Abend noch mal.

Judith: Aaargh...vergiß es...:D
 
EarlGrey schrieb:
Ich denke, Pepe meinte, dass sich der Verfasser der Dichtheits-VO beim Einsingen ziemlich verfassungsgemäß anhört. :D

Der Bearbeiter hat sich aber auch verfassungskonform verhalten!!

pitsieben schrieb:
Bei Mittis Originalfiles oder bei Wolfgangs Dateien?

Bei meinen Files.
 
Damit du (lieber Pepe) auch weisst, was das für komisches geeier ist, welches ich hier abgegeben habe:
Das ist entgegen dem Gebrülle und Gegrunze welches ich sonst von mir gebe eine Art Liebeslied, welches ich für meine Freundin komponierte.
Damit du (und von mir aus alle anderen auch) sich ein Bild davon machen können, woher die Originalfiles dieses Katzengejammers stammen:


p.s. no acustic guitars where used playing this song
 
Na super...würde mir bitte jemand das nächste Fettnäpfchen reichen...ich bin grad' in Schwung...
 
Hey, Jungs....

Habt ihr 'ne verkehrte Abfahrt genommen.....oder gib's jetzt einen Sub-Absurdi-Olaf ???

Helft einem alten Mann wieder auf die Schiene.
 
@ Wolfgang
Tjo das ist schon beeindruckend. :) Was war das denn jetzt ? Melodyne und dann Vocalign (hab da überhaupt keine Ahnung) ?
 
jo, ich find das Ergebnis auch gut.

An alle die keinen Unterschied hören: achtet mal bitte auf die S und T und K (bzw. C) Laute!

Ich hab nämlich genau damit meist Probleme, also diese Laute sync zu bekommen. Meine Lösung ist dann munteres schneiden und auch EQ und extremer Desser auf die Backing-Spuren... Aber irgendwie ist das nicht effizient genug...

Ich hab auch probiert mit einem Desser K Laute weggzudrücken, aber ich konnte beim besten Willen nicht die passenden Frequenzen finden :D
 
moskeeto schrieb:
Meine Lösung ist dann munteres schneiden und auch EQ und extremer Desser auf die Backing-Spuren... Aber irgendwie ist das nicht effizient genug...

Und es klingt auch nicht mehr so natuerlich wie das Original so das der Dopplungseffekt fast vollkommen verschwindet (fedenfalls an den Stellen wo du die S, T, K (C), G, P Laute entschaerfst).

@apachi: Nein Melodyne war bis jetzt noch nicht am werkeln (sonst haette sich die Intonation ja verbessert).

Was ich ab und zu mal mache wenn ich einen timingschwachen Saenger habe ist eine (gesprochene) Gesangslinie von einem anderen Saenger (ich hab da immer 2 die sehr gut im Ausdruck sind) als Guide herzunehmen und dann den "echten" Saenger daraufziehen.

Funktioniert immer!
 
mit was machst Du das denn? Einfach eine Zeitgummifunktion nehmen? (z.B. in Cubase Warpmarker setzen und verschieben)? Oder ein spezielles Programm (Vocalign)?
 
Wolfgang benutzt eine Combo aus drei Programmen dafür. Eines davon ist Vocalign. Den Rest konnten wir noch nicht aus ihm rauskitzeln ;)
 
heyyyy hier fliegen ja mächtig die antworten :respekt:

grüsse an alle

sney
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
24K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben