doublen ? künstlich oder real

EarlGrey schrieb:
mit was machst Du das denn? Einfach eine Zeitgummifunktion nehmen?

Ich arbeite nur in Protools, da gibt´s sowas nicht.

Nickel schrieb:
Wolfgang benutzt eine Combo aus drei Programmen dafür. Eines davon ist Vocalign. Den Rest konnten wir noch nicht aus ihm rauskitzeln.

Werd ich auch nicht verraten. Das ist eine meiner Schmanckerln weshalb ich (u.a.) gebucht werde.
 
@Wolfgang
Ist okay. Ich wollte Wörter wie *Betriebsgeheimnis* vermeiden, um die Diskussion nicht wieder loszutreten ;)
 
NiCKEL schrieb:
...um die Diskussion nicht wieder loszutreten ;)

Auch Wurst. Die ueblichen Jammerlappen werden sich eh wieder auskotzen.
 
aha, keine Zeitgummifunktion.

eventuell, so mal ganz allgemein gesagt, ohne irgendwelche Geheimrezepte zu verraten, so eine Art Transientensuch- und Nach-Referenzspur-Anpassfunktion? :D
 
Da koennt ihr zwar auch nichts damit anfangen aber: Eher so ne Art Sortiermaschine.
Das war aber der letzte Hinweis.
 
Eher so ne Art Sortiermaschine.

protools kann mit lochkarten? ;-)

10ce34674f.jpg
 

Anhänge

  • Protools.jpg
    Protools.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 163
EarlGrey schrieb:
aha, keine Zeitgummifunktion.

eventuell, so mal ganz allgemein gesagt, ohne irgendwelche Geheimrezepte zu verraten, so eine Art Transientensuch- und Nach-Referenzspur-Anpassfunktion? :D

So in etwa funktioniert doch Vocalign.

Gruß,

Globo
 
Wolfgang schrieb:
Da koennt ihr zwar auch nichts damit anfangen aber: Eher so ne Art Sortiermaschine.
Das war aber der letzte Hinweis.

Beat Detective?
 
Doppelpost
 
Hallo zusammen.

Hochinteressantes Thema und wie ich finde, und einige gute Ideen und Anregungen.
Wenn ich das richitg verstanden habe, ging es doch darum wie man mehrere Vocal-Spuren synchron hinbekommt, und ob man diese mehrmals Einsingen oder künstlich doppeln sollte.

Auf die Gefahr hin, dass ich was falsch verstanden habe und mich jetzt völlig lächerlich mache, hier mein Weg wie ich das mit meiner Gesangsspur mache.

Ich nehme mein Micro über ein Mischpult auf. Ich route am Pult den Micro-Eingang auf die Sub.-Gruppen und gehe von den Subgruppen in drei verschiedene Eingänge meiner Soundkarte, und nehme somit drei verschiedene, aber dafür völlig synchrone Vocal -Spuren auf.
Diese panne ich dann jeweils eine Mittig, eine leicht links und eine leicht rechts.
Für Zweistimmen, Backings u.s.w. jage ich dann eine dieser Original Spuren je nach Bedarf durch meinen VoicePrismPlus, und nehme diesen dannn wieder nach Bedarf nach o. g. Funktionsweise mehrfach auf.
Auch mit diesen Spuren habe ich dann keinerlei Probleme was die Synchronität angeht.

Ist das jetzt völliger Käse, oder auch eine Möglichkeit.???


Gruß

BleRi
 
@ Wolfgang:

Und was ist der Käse, bzw der Fehler daran??

Will was lernen.

Gruß
BleRi
 
BleRi schrieb:
@ Wolfgang:

Und was ist der Käse, bzw der Fehler daran??

Es ist doch in desem Olaf schon ein paarmal gesagt worden das es ueberhaupt nichts bringt die gleiche Spur auf neue Spuren aufzunehmen.

Gleich und gleich macht nur mehr Pegel. Sonst nichts.
 
@ Wolfgang

Also habe ich den Thread doch falsch verstanden.
Das "Doppeln" habe ich als synchrones Aufnehmen mehrern Spuren nebeneinander verstanden.
Wenn das falsch ist; Was genau ist dann mit dem "Doppeln" gemeint??

Oder muss ich dass so verstehen, das sich mir die drei gleichzeitigen Spuren sparen kann, nur eine aufnehme und die dann nach Bedarf mit Pitch-Shifting u.s.w. duch meinen Voice Prism jage.??


Gruß
BleRi
 
jo :)
was du machst, kannst du genauso erreichen, in dem du in deinem sequenzer deine gesangsspur kopierst :]

man muss es wohl wirklich 2 oder mehrmals einsingen / einspielen damit sich der gewünschte effekt (dicke, präsenz, oder was auch immer man erreichen will :p) einstellt...eben weil es nie komplett völlig gleich ist, sondern ein paar (oder doch viele) nuancen anders gesungen/gespielt werden.

naja, soviel hab ich zumindest ...äh...verstanden?!? :)
 
@BleRi,

wir drehen uns im Kreis und fangen wieder von vorne an. Besser Du liest den Thread nochmal durch, aber ganz.

In Deinem Fall ist es so:

Mikro----->Preamp----->Recording
----->Recording
----->Recording

Du splittest also Dein Signal nur auf. Wie bereits gesagt, ist das gleiche wie kopieren. Bringt ungefähr null. Vielleicht sogar noch a bissl weniger wennst Phasereien mit einbeziehst.
 
Vermeidung von Kammfilter-Effekten: Hat Wolfgang da nicht was von dem Echoboy und seiner Fähigkeit, die Delay-Zeiten mit zufallsgesteuertem Rechteck-LFO ändern zu können, erzählt?

kopfkratz.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
24K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben