Dom dreht komplett durch! Midipacks

  • #42
Dom ist, wie immer, unerträglich, aber er hat, in der Tat, völlig Recht. Das ließe sich aber auf beliebig viele andere Bereiche des Lebens übertragen. Shit sells.
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger und Glutamatjunkie
  • #43
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und solokeyboarder
  • #44
Dom probiert neue YouTube Clickbaiting Strategie: Gutmensch Heuchelei...

Oh God.png
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #45
Gibts eigentlich schon Midipacks mit einzelnen Singlenotes?
Da kann man sich dann Chords selber zusammen stellen.
Irrsinn total.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix und solokeyboarder
  • #46
Old School MIDI Packs gehen so: "Song/Style.mid" googlen. MIDI-File(s) runterladen und vorhören, die guten in's Kröpfchen...
Ab damit in den Sequenzer und das, was man braucht, mopsen.

Leider ist das in jüngster Zeit nicht mehr stylish genug, viele der altbewährten MIDI-File-Seiten gibt's nicht mehr oder die Links sind mausetot (Geocities, Xoom und per Netscape Composer erstellte Seiten lassen grüßen), aber man findet an sich immer noch 'ne Menge Kram. Zum Abspielen muss man manchmal den Media-Player seines Vertrauens ein bisschen pimpen, wenn ich mich recht entsinne, konnte man damals bei Winamp sogar einen SF2-Lader reinbasteln und es gab irgendwann auch mal ein recht gutes SoundCanvas SF2-Set.

Jaja, ich weiß, nicht mehr zeitgemäß. Aber der Vorteil ist ganz klar, dass man die Files so im Kontext hören kann. Und wenn Drums und Co. über irgendeinen x-beliebigen Soundfont brauchbar klingen, dann wird's mit geilen Sounds nur besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Graham
  • #48
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #49
Kacke! Reingefallen. :D (nicht zum ersten Mal, ich gebe es zu)
 
  • Danke
Reaktionen: Sascha Franck und Glutamatjunkie

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben