
Sampa
Warum habe ich keinen anständigen Beruf gelernt - Schlossermeister-Scheiß da Lachen
Schlossermeister ist doch auch cool. Ich hasse übrigens Metallbearbeitung und mach immer alles kaputt, gut dass es da Fachleute wie dich gibt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum habe ich keinen anständigen Beruf gelernt - Schlossermeister-Scheiß da Lachen
Ich tippe die Schaltung ist für unsymmetrischen Betrieb ausgelegt für symmetrischen müsste man den Hot vom XLR an den + Eingang anschließen (NICHT GROUND wie im Schaltplan) , den Cold an den - Anschluss, Masse vom XLR wegen Brummen am besten nicht anschließen.
Also lass die Schaltung unsymmetrisch! Sonst würde der Arbeitspunkt vor dem ersten XOR nicht passen.
U_hot = x
U:_cold = -x
"wegen Opamp + und - Anschluss":
Uout= U_hot-U_cold= x-(-x) = +2x
Das bringt mich auf eine Idee mann könnte doch einfach den 6,8kOhm verdoppeln, dann müsste die Schaltung symmetrisch verwendbar sein....
U_hot = x
U:_cold = -x
"wegen Opamp + und - Anschluss":
Uout= U_hot-U_cold= x-(-x) = +2x
U_hot = x
U:_cold = -x
"wegen Opamp + und - Anschluss":
Uout= U_hot-U_cold= x-(-x) = +2x
Kann man pauschal so nicht sagen. Symmetrisch ist nicht gleich symmetrisch. Würde aber etwas dauern das jetzt näher auszuführen.
"Symmetrisch" bekommst du deine Signale weiterhin nicht in das Gerät. Da musst du schon eine desymmetrierung davor schaltten, entweder als Opamp oder als Trafo.
lege mal den Pin 9 auf Masse. Pin 9 geht direkt auf dei Eingange zweier OP-Amps - die Komparatorschaltung. Wenn Pin 9 offen ist, dann ist das ein undefinierter Zustand. Wenn der Komparator eine sehr niedrige Vergleichsspannung hat, dann könnte je nach Leiterbahnverlegung am Pin 9 auch eine geringe Spannung anliegen, die dann dazu führt, daß der LM 3915 trotzdem im Bar-Modus läuft.
Oder auch mal nen 100 Ohm gegen Masse schalten, dann kann ein evtl. Spannungspotential abfließen - falls du Bedenken hast, den Eingang auf Masse zuschalten.
Pianomann schrieb in #112:
Ein Spannungspotential von was? Das ist ein Eingang, da liegt nichts an es sei denn du legst ne Spannung an oder der IC ist komplett hinüber...Den Widerstand brauchste also nicht.
Viele Grüße
Pianomann
DOT OR BAR MODE SELECTION
The voltage at pin 9 is sensed by comparator C1, nominally referenced to (V+ - 100 mV). The chip is in bar mode when pin 9 is above this level; otherwise it's in dot mode. The comparator is designed so that pin 9 can be left open circuit for dot mode.
Taking into account comparator gain and variation in the 100 mV reference level, pin 9 should be no more than 20 mV below V+ for bar mode and more than 200 mV below V+ (or open circuit) for dot mode. In most applications, pin 9 is either open (dot mode) or tied to V+
(bar mode). In bar mode, pin 9 should be connected directly to pin 3. Large currents drawn from the power supply (LED current, for example) should not share this path so that large IR drops are avoided.
Der Unterschied zwischen Bar und Dot beträgt gerade mal 100 mV. Das ist nicht viel.
1. Die Frage ob der Autor des Buches die Schaltung jemals getestet hat.