Dithering/Quantisierungsfehler hörbar machen

  • Ersteller Ersteller Suppenhuhn
  • Erstellt am Erstellt am
Suppenhuhn

Suppenhuhn

Registriert
19.09.04
Beiträge
114
Reaktionen
0
Points
153
Hallo Leute, ich muss für morgen in einer Präsentation über Dithering die Quantisierungsfehler beim ändern der Bit-tiefe hörbar machen.
Jetzt hab ich mir gedacht ich spiel in Cubase mit nem Synthe was leises ein und bounce dass dann mit 32Bit.
Aber nicht jeder Synth kann 32Bit liefern, was passirt dann beim bouncen? Wird sie Bit Tiefe automatisch für diesen Synth runtergesetzt?

gruss mike
 
No Way !

Aber ich melde mich gleich nochmal !


fmo
 
Hallo Suppenhuhn !


Das kannst Du am besten Vorführen, wenn Du die Plugins
MDA Degrade und MDA Dither hintereinanderschaltest.

Hier kannst Du die beiden Freewareplugins downloaden.

Eine bessere Möglichkeit gibt es nicht.





Du solltest mir auf Knien danken !

Viel Glück und erzähl mal wie die Sache ausgegangen ist !
fmo
 
werd ich gleich mal ausprobieren.

sag jetzt schon mal danke, aber sollte es nicht funktionieren komm ich wieder und mach dich zur Schnecke :D

thx
 
He !
Ich habe selbst lange nach einer Möglichkeit gesucht, wie man den Leuten erklären kann, was Dithering eigentlich ist.

Bei MDA Degrade egrade gibt es sowas wie eine akustische Lupe.
Da kann man sogar bei 16 bit noch hören, wie das letzte Sample
von der Teppichkante springt.
Auch der Einfluß von Dithering ist anhand der beiden Plugins
sehr anschaulich zu erklären.

Am Besten Du nimmst eine Sprachaufnahme
oder ein Klavier, daß gerade ausklingt.



fmo
 
Die Quantisierungsfehler sind jetzt schön zu hören, je leiser dass signal desto verzerrter. Aber nach eingeschaltenem Dither wirds auch nicht besser.
Werd wohl noch ne Weile rumprobieren.


trotzdem danke
 
EDIT !!!



1.Versuchsaufbau :

Sample>Dither>Degrade

Zuerst mit voller Wortbreite, aber mit ganz, ganz viel [g=284]Headroom[/g] abhören!

Dann Dither einschalten ! ( sprich : das Dithering aktivieren )




2. Aufbau:

Sample>Dither>Degrade

Jetzt einfach auf 8 bit stellen - das reicht ja schon aus !
[g=284]Headroom[/g] auch wieder möglichst groß wählen.
Dann Dithering aktivieren.
Das Dithering muß natürlich auch auf 8 Bit eingestellt sein,
sonst hört man das nicht.



fmo
 
Alles kloar, habs jetzt so hinbekommen dass die schlimmsten Geräusche vom Rauschen überdeckt werden.

Nur die Zoom Funktion is mir nicht ganz klar. ------> Rauschen wird Affig laut, Sample je nach Zoomgrad leiser???????
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben