O
oktavio
- Registriert
- 18.10.06
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
hey!
folgendes "problem":
wenn ich eine 24 bit aufnahme zb. mit dem waves L2 auf 16 bit umrechne, wird das zwar nachher von der wavelab bitanzeige auch so erkannt, aber unten rechts in den file-spezifikationen steht weiterhin 24bit!
zum eigentlichen problem:
wenn ich das file jetzt speichern möchte schlägt wavelab mir automatisch wieder 24bit vor. jetzt könnte ich es dort ja wieder auf 16bit umstellen, aber was macht wavelab dann??
benutzt es beim speichern automatisch die programmeigene wortbreitenreduktion?
und wenn ja, wozu sollte man es dann vorher schon mit einem [g=8]plugIn[/g] dithern?
hat da jemand erfahrung?
vielen vielen dank schonmal...!
folgendes "problem":
wenn ich eine 24 bit aufnahme zb. mit dem waves L2 auf 16 bit umrechne, wird das zwar nachher von der wavelab bitanzeige auch so erkannt, aber unten rechts in den file-spezifikationen steht weiterhin 24bit!
zum eigentlichen problem:
wenn ich das file jetzt speichern möchte schlägt wavelab mir automatisch wieder 24bit vor. jetzt könnte ich es dort ja wieder auf 16bit umstellen, aber was macht wavelab dann??
benutzt es beim speichern automatisch die programmeigene wortbreitenreduktion?
und wenn ja, wozu sollte man es dann vorher schon mit einem [g=8]plugIn[/g] dithern?
hat da jemand erfahrung?
vielen vielen dank schonmal...!