
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Ok. Ich muss ja nicht alles verstehen. Viel erfolg bei deiner suche.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
A.O.S. STUDIO 100 TL ATC XL (mit ScanSpeak Hoch- und Mitteltöner und ATC Tieftöner) gekauft, die wirklich sehr gut sind!!!
A.O.S. STUDIO 100 TL ATC XL (mit ScanSpeak Hoch- und Mitteltöner und ATC Tieftöner) gekauft, die wirklich sehr gut sind!!!
die hatte ich auch mal im visier, konnte sie aber nicht hören udn deshalb habe ich mich für ein system entschieden, dass ich in meinem raum beurteilen konnte.
.
so viel ich weiss sind die 100tl atc xl ein system mit einer passiven weiche, die sehr exakt abgestimmt ist und da kann ich mir nicht vorstellen, dass ein gebastel mit digitaler weiche, mehreren wandlern (zudem verschiedener hersteller, also unterschiedlicher latenz) und mehreren endstufen so einfach zu einem besseren resultat führt als das vom profi passiv abgestimmte system.
A.O.S. STUDIO 100 TL ATC XL (mit ScanSpeak Hoch- und Mitteltöner und ATC Tieftöner) gekauft, die wirklich sehr gut sind!!!
die hatte ich auch mal im visier, konnte sie aber nicht hören udn deshalb habe ich mich für ein system entschieden, dass ich in meinem raum beurteilen konnte.
.
so viel ich weiss sind die 100tl atc xl ein system mit einer passiven weiche, die sehr exakt abgestimmt ist und da kann ich mir nicht vorstellen, dass ein gebastel mit digitaler weiche, mehreren wandlern (zudem verschiedener hersteller, also unterschiedlicher latenz) und mehreren endstufen so einfach zu einem besseren resultat führt als das vom profi passiv abgestimmte system.
Jetzt bin ich vollendst verwirrt. Ich hoffe hier liegt als problem eine sprachliche Barriere vor.jetzt klingt das system doch hervorragend... aber wie kann ich z.B. den hardware kompressor, distortion usw mit den Lautsprechern abhören?
Blos nicht wenn die Analogen Freuenzweichen in den Lautsprechern entfernt wurden, sonst jagst du zuerst die Hochtöner hoch!!Deine drei Eingänge an den LS kannst du einfach brücken.
Jetzt bin ich vollendst verwirrt. Ich hoffe hier liegt als problem eine sprachliche Barriere vor.jetzt klingt das system doch hervorragend... aber wie kann ich z.B. den hardware kompressor, distortion usw mit den Lautsprechern abhören?
Was hat den die klangliche Bearbeitung einer Mischung mit dem Abhören derselben zu tun? Das sind und sollten doch definitiv zwei unabhängige Kreisläufe sein.
Deine drei Eingänge an den LS kannst du einfach brücken. Eine Tri-amping Anordnung ist sicher nicht ganz trivial umzusetzen. Und ob klanglich ein Vorteil zu holen ist, halte ich zumindest für fraglich.
Auf jeden Fall sollten Mastering/Misch-Chain und Abhöre nicht zusammen realisiert werden...
Ich glaub es wäre sionnvoll dein Setup hier mal genauer darzulegen...?
Ich denke so:
Lynx AES Stereo out->Analog Buscompressor->DCN28->Lautsprecher
Das mit dem freien DAC des DCN28 vergiss mal.
Jetzt bin ich vollendst verwirrt. Ich hoffe hier liegt als problem eine sprachliche Barriere vor.jetzt klingt das system doch hervorragend... aber wie kann ich z.B. den hardware kompressor, distortion usw mit den Lautsprechern abhören?
Was hat den die klangliche Bearbeitung einer Mischung mit dem Abhören derselben zu tun? Das sind und sollten doch definitiv zwei unabhängige Kreisläufe sein.
Deine drei Eingänge an den LS kannst du einfach brücken. Eine Tri-amping Anordnung ist sicher nicht ganz trivial umzusetzen. Und ob klanglich ein Vorteil zu holen ist, halte ich zumindest für fraglich.
Auf jeden Fall sollten Mastering/Misch-Chain und Abhöre nicht zusammen realisiert werden...
Ich glaub es wäre sionnvoll dein Setup hier mal genauer darzulegen...?
Achso, die fehlen...aber das problem mit dem fehlenden "analogen" frequenzweiche ist noch da.
die sehr gute weichen sind unglaublich teuer.
Aber: warum...? Wer verkauft denn LS ohne weichen...? Und warum hast du die so gekauft? Hört sich für mich sehr mysteriös an, dieser Thread...![]()
Das dürfte nichts Besonderes sein.Ich mag analoge LS...
Also ich weiss nicht. Langsam wirds doch echt komisch, oder?aber was mache ich denn mit Turntable?
Einen Tod wirst du sterben müssen.die sehr gute weichen sind unglaublich teuer.
q babmusician
Also ich weiss nicht. Langsam wirds doch echt komisch, oder?aber was mache ich denn mit Turntable?
Ist das jetzt ne HiFi-anlage, die Du da betreibst?
Korinthenkacker...Digitale gibts nicht. Da kann man Analoge gut mögen..... Lachen
Wo Du recht hast, hast Du recht....Korinthenkacker...
Darum gehts ja wohl nicht.
Was Du mit Deiner Anlage machst, ist logischerweise Dir überlassen.
Nur frag ich mich, was du eigentlich willst.
Du hast nen Plattensoieler, der ist analog. damit willst du ja wohl analog bleiben, also brauchst Du ne analoge Frequenzweiche. Da hilft das Gejammer über die preise nichts.
Wenn Du nicht analog bleiben willst mit Deinem Dreher, dann ist die ganze Diskussion bezüglich der Frequenzweichengeschichte doch ein Hin- und Hergehampel. Du schreibst einerseits, dass Du auf gewisse digitale Komponenten verzichten willst. Andererseits aber passen Dir offensichtlich die Preise nicht. aber es soll dennoch HighEnd sein.
Das beisst sich dch.
Willst Du da mit analogem geraffel rummachen, dann bleiben Dir doch gar keine grossen Alternativen - Du brauchts ne analoge Frequenzweiche, in die Du analog mit Deinem Dreher und dem anderen Zeugs reingehen kannst und musst den Rest vom System - also die digitale Seite der GEschichte - halt daran anpassen.
.
Alles Andere ist dann doch irrelevant, oder nicht?