Die Snare knallt nicht

  • Ersteller thaukelt
  • Erstellt am
thaukelt

thaukelt

Registriert
18.05.03
Beiträge
1.817
Reaktionen
2
Punkte
1.964
Ich habe da mal eine Frage an all diejenigen, die im Feedbackforum immer fleissig zu allen Details eines Songs eine Meinung haben. Ich stelle diese Frage nicht, weil ich irgendjemanden Vorwürfe machen will - ich habe nur das Gefühl, mir fehlt das Gehör für Feinheiten.

Folgende Situation: Jemand postet einen Song im Feedbackforum, den ich richtig gut finde. Meistens lese ich dann Reaktionen wie "Toller Song, aber die [g=149]Snare[/g] könnte etwas mehr Druck vertragen und versuche doch mal, der Bassdrum im Mix etwas mehr Platz zu geben."

Mir fällt sowas nur dann auf, wenn der Song wirklich scheisse ist. Wenn nicht mehr als "Sound" da ist, beurteile ich den Sound. Aber wenn da ein Song mit Struktur, Gesang, einem ansprechenden Arrangement und ohne grosse technische Mängel vorliegt, interessiert mich der Sound der Bassdrum eigentlich weniger bis gar nicht.

Ich habe hier im Forum manchmal das Gefühl, ich könnte klassische Aufnahmen meiner musikalischen Helden zur Bewertung freigeben, um dafür die typischen Kommentare zu ernten.

Frühe Aufnahmen der Beatles - "Die Drums sind nur mono - das würde ich nochmal neu aufnehmen. Die Bassdrum hört man kaum - und versuche mal, die Overheads anders aufzustellen. Das Stereopanaroma ist komisch - so macht man das nicht. Euer Bassist könnte auch mal neue Saiten aufziehen."

Frühe Aufnahmen von Elvis Costello -"Scheiss Keyboardsound, die Drums sind auch viel zu trocken. Schmeiss den Gitarristen raus und doppel die Gitarrenspur!"

Charlie Parker - "Das klingt ja, als hätte man alles über ein Mikro aufgenommen. Das ist bestimmt mit einer Soundblaster aufgenommen, Profis nehmen Mehrspurkarten - das Rauschen ist auch typisch Behringer. Sowas kaufen nur Loser."

Beethoven - "Hey, die ganzen Noten sind ja echt schrill, aber gib das mal in Fruityloops ein. Klingt echt kacke."

Jethro Tull - "Wow, was ist das für ein Flöten-[g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]? Die Drums sind aber scheisse programmiert."

Norah Jones - "Wie macht die das nur, dass ihr Wurtlitzer wie ein echtes Piano klingt?"

Tom Waits - "Coole Marimba, aber am Attack des Samples könnte man noch einiges verbessern."

Harald Lesch - "Krasser Flow, aber schwache Beats."

Smokey Robinson - "Toller Song, aber die [g=149]Snare[/g] könnte etwas mehr Druck vertragen und versuche doch mal, der Bassdrum im Mix etwas mehr Platz zu geben."
 
Ich dachte das Forum wäre für solche Art Anregungen da. Es ist ja keine Pflicht das dann auch so oder so umzusetzen.
Und ich finde auch nicht immer alles perfekt an Songs die mir schon seit frühester Jugend gefallen. Bei aller Euphorie seinen "Stars" gegenüber ist ein bisschen objektiver Abstand ja nicht verkehrt, auch wenns schwer fällt :p
 
Danke für Deine Antwort. Ich freue mich immer, wenn man versteht, worum es mir geht. :-?
 
Naja wie soll man das auch wissen, du hast ja nicht mal wirklich eine Frage gestellt, sondern nur diverse Dinge in den Raum geworfen.

Dennoch kann ich dir natürlich auch in dem Punkt zustimmen, wenn du sagst, dass bei einem guten Song irgendwelche Details dann nicht mehr so wichtig sind.
Das ist dann die Meinung eines Konsumenten

Dem Musikschaffenden geht es aber meistens ja auch nur um die letzten paar Prozent der Optimierung, Dinge die in der Regel dem reinen Konsumenten eh verborgen bleiben.
Letzterer bewertet ja eher oberflächlich.
 
Lightwave schrieb:
Dem Musikschaffenden geht es aber meistens ja auch nur um die letzten paar Prozent der Optimierung, Dinge die in der Regel dem reinen Konsumenten eh verborgen bleiben.
Letzterer bewertet ja eher oberflächlich.

Für wen macht der Musikschaffende dann Musik? Für alle andere Experten? Für sich? Oder doch für das Publikum?

Womit werde ich überhaupt eine Chance haben, ein grösseres Publikum zu erreichen? Hängt das von der Attack-Einstellung im Compressor-[g=8]Plugin[/g] meines Songs ab, oder vom Song? Ist es sinnvoll, sich mehr auf den Sound der Snaredrum zu konzentrieren, anstatt einen Song eine passende Bridge zu spendieren? Ist der Bassanteil im Mix wichtiger, als eine gute Hookline?

Schau Dir die Antworten im [g=94]Feedback[/g]-Forum an und suche mal nach einem Kommentar wie "Gute Hookline, aber..."

Nee.... da liest man nur "Schöner Song (was am Song ist schön? Der Text? Die Melodie? Das Arrangement? Der Mix?) aber... dem [g=118]Bass[/g] fehlt bei 120 Hz der Druck... falsche [g=149]Snare[/g], der Synth ab 2:30 könnte mehr Mitten vertragen.
 
Man sollte die Musik eigentlich für niemand anderes direkt machen. Nur für sich und nur so dass es einem selber gefällt, weil man kann es doch sowieso nicht allen Recht machen.

Dass die Songs im [g=94]Feedback[/g] größtenteils technisch bewertet werden liegt meistens aber auch daran, dass genau das auch am meisten gefragt ist.
Würd ich mal so behaupten jetzt :-D
 
hi thaukelt,
ich hör auch ausgesprochen viel musik aus den 70ern und liebe diesen trockenen sound und das ganze drumherum.
das gehört einfach so. die technische seite hat auch viel mit der musik zu tun. wenn ich mich an einem bestimmten sound versuche (meinetwegen 70er jazz-rock sound) dann versuch ich schon meinen mix irgendwie in die richtung gehen zu lassen, weil ich finde, dass sowas dazugehört.
wenn jez einer im feeTback-forum ;-) einen aktuellen song postet und sich für seine produktion einen aktuellen sound ausgesucht hat, dann kann man ihm doch tipps geben wie man selbst meint, dass der threadstarer zu seinem ziel kommt.
außerdem beziehe ich zum muskalischen meistens genauso stellung wie zum technischen.

als beispiel: oxcom hat grade ein super cover von "the way it is" von bruce hornsby gepostet. soundmäßig wird klar, dass die nummer nicht von "heute" sondern aus den 90ern ist.
außerdem... warum die beatles? da war man halt technisch noch nicht so weit... man nimmt eigentlich grundsätzlich nach dem stand der zeit auf oder setzt du dich zu hause mit nem 4 spur kassentenlaufwerk hin? welcher sound dabei reproduziert werden soll bleibt einem selbst überlassen und ist wichtiger bestandteil der künstlerischen gestaltung eines musikstückes. deswegen finde ich es vollkommen legitim darauf hinzuweisen (besonders wenn es keine anweisungen sondern vorschläge sind) wenn soundmäßig noch unklarheiten bestehen. auf diese art und weise hab ich auch schon mixe überarbeitet... außerdem mixt man erst wenn der song fertig ist. jez frag ich mich wies dazu kommen sollte, dass ich ne bridge rauslasse, damit ich genug zeit zum mixen hab? glaub nich, dass sowas passiert...

mfg, nils
 
ich mach in erster linie musik für mich, danach kommt dann irgendwann erst der gedanke um andere.

nein, um leute zu erreichen kommts imho (ausser jez bei bestimmten sparten) in erster linie auf den song an, aber lieber thaukelt... wir sind hier im homeRECORDING forum und nicht im songwriting-forum!? ausserdem find ichs immer interessant wie andere leute meinen song empfinden, was sie anders machen würden usw.

und wenn dich das stört, dann schreib bei deinen posts, mir ist es egal wies klingt, ich möchte wissen was ihr von ... haltet.

lg
flox
 
Heya

Also ich hab noch was, von wegen Otto-Normalhörer merkt sowieso nicht, ob jetzt die [g=149]Snare[/g] nicht so knallt, oder obs ein wenig zuviel [g=118]Bass[/g] hat oder ob das Kompressor-[g=8]Plugin[/g] auf der Stimme nun Freeware oder von Waves ist.

Ich denke, er merkt es vielleicht nicht bewusst. Aber ob der Hörer einen Song gut findet, hängt sicher wesentlich vom Sound ab und der entscheidet sich dann halt auch in solchen Details. Der Hörer sagt sich dann nicht, wow, die Stimme: Das ist sicher ein U87 mit einer super Lexicon-Hallfahne, sondern er denkt einfach, wow, schöne Stimme.
Manchmal frage ich mich allerdings auch, ob die letzten Millimeter Perfektion für den Grossteil der Leute überhaupt nötig ist. Die meisten hören das Zeuch ja sowieso auf ihren Ghettoblastern mit Super Mega [g=118]Bass[/g]-X-Trance-Enhancer und Virtual Incredible Surround mit der Klangeinstellung Pop oder Rock oder Jazz oder weiss der Geier.

Zur ursprünglichen Frage: Ich schliesse mich Floxe an.

Gruss

Mad

PS1: In letzter Zeit ziehe ich jeden Thread ins OT. Asche auf mein Haupt...

PS2: Weiss eigentlich einer, woher die Equalizer-Grundeinstellungen an Stereoanlagen oder in Winamp oder so kommen? Also so "Pop", "Rock", "Jazz", "Heavy"? Wer definiert das und macht das einen Sinn? (Nee, ich weiss, aber interessiert mich doch.)
 
ich schließe mich da auch mad an. der "normale" hörer wird sich wohl kaum an einer zu schwachen bassdrum oder einer nicht knallenden [g=149]snare[/g] stören. allerdings bleibt meiner meinung nach ein schlechter eindruck zurück. so dass man nicht weiß warum man eine aufnahme nicht wirklich mag. "schon gute musik, aber irgendwas stört mich dran."

ich für meinen teil stell meine sachen auch eher wegen der technischen seite ins forum. schließlich biegen wir uns unsere musik als band so zurecht, wie wir es gut finden. aber wenn es dann ans aufnehemn geht, hat halt keiner so recht ahnung. und dafür ist dieses forum, zumindestens für mich, eine gute hilfe.

und ansonsten einfach schreiben, was man bewertet haben will. wenn man glück hat, bekommt man dann auch wirklich antworten dazu...

gruß, sma
 
Hey

Also ich verstehe schon was gemeint ist! Doch als einer der jüngeren Musiker zu sprechen ( ich bin 20 Jahre jung) muss ich untermalen das Technik und Industriestandart sich geädert haben.

Ich bezieh das alles mal wieder gern auf mein Gerne! Vor 3 Jahren noch klangen alle HipHop tracks anders als heute, und in 3 Jahren wird das wieder anders aussehen.

Wenn ich heute als HomreRecorder Musik mache, brauch ich einen akustischen Weg um mich zu orientieren...

Als Vorbilder dienen die Industriestandarts halt. Die waren vor 30 Jahren anders und heute snid sie wieder anders.

In 30 Jahren hören wir vielleciht alle nur noch Techno! (Der Erschaffer bewahre uns davor) :-D

Was ich sagen will ist, das die ganze Musik halt nicht Zeitlos sein kann was den Klanglichen Character angeht!

Früher wollten alle Garagen-Bands wie die Beatels klingen, heute wollen sie wie Oohmp klingen oder so.. und das ist auch das Maß an dem heute gemessen wird... und das alles wiederum ist Geschmackssache!

So.. genug philosopihert.

Übrigens mach ich auch nu Musik weil es mir Spaß macht! Noch mehr Spaß macht es mir und euch anderen aber auch wenn es Leute gibt (desto mehr desto besser oder nicht) die genausoviel Spaß an deiner Musik haben wenn sie, sie hören! Und dafür strebt man halt eine gewisse "Qualität/Character" an!

peace
-E-
 
Früher wollten alle Garagen-Bands wie die Beatels klingen, heute wollen sie wie Oohmp klingen oder so..

wobeis gerade wieder genug bands gibt, die ins studio gehn und sagen "ich will klingen als hätten wir 1968" ... the bees, kings of leon ... die liste ließe sich noch laaaange fortsetzen. es klingt zwar schon "ordentlicher" aber die tendenz von den sounds geht eindeutig in diese richtung. Ach, Retro is wieder so in, muahahaha :-D

lg
flox
 
wenn euch troestet, ich habe aehnliche probleme: spiele ich meine songs musikern vor, diskutieren wir sicherlich ueber irgendwas technisches. spiele ich es deren freundinen oder frauen (oder meiner vor) gehts wirklich nut nach ein paar ganz simplen unglaublich einfachen dingen: kann man mitsingen? kann man dazu tanzen? koennen die leute damit was anfangen (connecten)? und ist das ganze nicht zu lang . vorallem das hat mich jahrelang immer komplett verstoert weil ich dachte das meine stuecke einfach so scheise sind, dass sie niemand ueber laengeren zeitraum hoeren kann. ist eigentlich was ganz anderes - die meisten normalen zuhoerer wollen einfach einen kurzfilm fuer den kopf, nicht ein 4 stunden epos mit nachschlag. und am besten wollen sie den film so dass man beim autofahren auch noch spass hat.
deswegen habe ich mich dazu entschieden, wenn ich technischen rat oder kritik will/brauche, dann spiele ich es musikern vor. will ich wissen ob der song klappt, spiele ich es ganz normalen musik konsumenten vor. denen ist das meistens sowieso so egal ob das ding mit PT oder fruity loops gemacht wird, dass man das schon garnicht mehr in worte fassen kann (und begreifen will) dass man sich dann teilweise gedanken macht ueber studio equipement im wert eines groesseren urlaubs.
die leute wollen musik zum tanzen, zum spasshaben, zum traurigsein, zum babymachen, und zum autofahren. solange die story da ist, und der ganze song nicht ein einzieger freuquenzzmuell ist, ist die technische seite (mit ausnahme der subjectiven lautstaerke), ziemlich egal.
my 2 cent
 
@thaukelt: ich verstehe Dein Problem echt nicht. Ich bin froh, seit neuestem so ein Austauschforum gefunden zu haben. Der große Vorteil: es sind ganz viele Leutz hier, die Soundmachen echt cheggn. Is doch geil. Was den Sound der alten Sachen, die Du da gepostet hast angeht, stimm ich Dir leider überhaupt nicht zu.

Ein guter Song muß keinen Best Sound Of All haben. Ein guter Song muß "Spirit" haben, der im Idealfall (nicht auf alle aber auf einige wenige Hörer) überspringt.

Dazu gehört aber auch das handwerkliche Können, das Angestrebte einigermaßen umzusetzen.

Nimm den neuesten Song von McDeath: Mir ist z.B. klar, welchen Spirit der Song haben soll und ich denke, ich kann ihm helfen mit dem was ich über Soundmachen weiß. Bei Sachen, von denen ich keine Ahnung hab halt ich halt mei Klapp.....

Elvis Costello trifft auch nicht jeden Ton beim Singen. Aber der Spirit stimmt und das handwerkliche Können insgesamt (tightness, Intonation). Ich bin sicher, Elvis C. Produzent (wenn er nichmal wieder selbst am Werk war) hatte mehrere Gesangspuren und bestimmt auch welche mit der richtigen Intonation. Aber er hat sich für die mit dem besten Spirit entschieden. und diese Entscheidungsfindung ist es, die wir Leuten, die uns fragen erleichtern können.

Ich hör die gepostete Musik und versuch den Spirit zu erwischen. Dann überlege ich, warum der Spirit nicht mich erwischt hatte (beim ersten Hören). Das versuche ich dann im Rahmen meiner Möglichkeiten zu analysieren.

Im Idealfall packt mich ja so ein Song sofort an der richtigen Stelle und reißt mich mit seinem Strom mit! Bei den von Dir genannten Artists ist das ja zum Teil so. Andere davon bewerte ich mit: oki, sehr gut gemachter Song, Pladde würd ich aber nicht kaufen.

Ich fühlte mich jetz von dem Post auch etwas angegriffen, da ich ja auf jeden Fall einer bin nach dem Motto: Forum joinen -> Loslabern -> wichtig tun :-D

Jedenfalls ist mir die Musik der anderen hier auch wichtig und ich meine eben oft auch zu verstehen, was für ein Problem sie mit ihrem Material haben. Das ist ja hier auch nicht [g=114]mp3[/g].de....

Also, no offense, aber der Thread klang schon son büschn wie: wofür braucht man überhaupt ein [g=94]Feedback[/g]-Forum ;-) :)

P.S.: ...und davon wette ich träumen doch einige hier: mal nen eigenen Song wem vorzuspielen, der direkt vom Stuhl fällt. So richtig "BOAAAAAHHH, ey, DAS bist DU???" :-D :-D :-D
 
Hi Thaukelt,
kann Dich gut verstehen!!
Jedoch der [g=94]Feedback[/g]-Bereich ist eine Anhäufung von subjektiven Meinungen, das sollte man sich in erster Linie mal vor Augen halten. Das heisst, Du hast sieben Postings und sieben mal unterschiedliche Auffassungen Deines Songs.
Kann mich erinnern, das bei meinem ersten Song die Meinungen auch kräftig auseinander gingen, bis auf eines, und zwar, dass ich mit Kompressor zu heftig plattgedrückt habe. Das habe ich mir sehr hinter die Ohren geschrieben!
Aber bei machen war alles in Butter, bei anderen die Gitarre zu laut und das Sample des Ride-Beckens zu schlecht usw.
Das, was Du aus den Meinungen aussortierst und verwerten kannst, das liegt allein an Dir!
Ich hatte mir schon mal überlegt, ob ich spasseshalber eine unbekannte US-Produktion hier im [g=94]Feedback[/g] reinstelle und dann an Kritiken bekomme! :-D Aber leider bin ich da zu ehrlich dazu!
Aber mal ganz im Ernst: Das [g=94]Feedback[/g]-Forum mit seinen Anregungen kann eine sehr große Hilfe sein, wenn man nicht alles auf die Goldwaage legt! Dein persönliches Empfinden sollte dabei nicht zu kurz kommen, den schliesslich ist es ja Dein Song und den hast Du produziert und nicht XY!
Also, weiterposten!

Gruß
Tom
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben