
Graham
- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.033
- Punkte
- 36.762
Welcher Musiker ist wohl derjenige, der pro gespieltem Ton am meisten verdient?
30.000 geteilt durch 0 Töne, oh warte, ERROR..David Guetta

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Welcher Musiker ist wohl derjenige, der pro gespieltem Ton am meisten verdient?
30.000 geteilt durch 0 Töne, oh warte, ERROR..David Guetta
Die Kids, die darauf abfahren.
Vielleicht auch einfach, dass man in anderen Berufen .. ähem DJ · DJ ... schlicht und ergreifend mehr verdient als als Gitarrist oder generell als Instrumentalist und das bei wesentlich weniger Übungszeit.Zumindest scheint das erst einmal so. Aber letztlich bleiben nach meinem Eindruck alle diese Leute eben"Bedroom-Fiddler". D.h. irgendetwas muss fehlen. Kein eigener Stil? Keine eigene Songs? Keine eigene XYZ? Keine Ahnung...
Einschalten der Anlage = 1 Ton, ausschalten = 1 Ton. Sind schon 2. Heutzutage darf man nicht so pingelig sein.0 Töne, oh warte, ERROR
Junge, lern' was Anständiges, werde DJ.dass man in anderen Berufen .. ähem DJ · DJ ... schlicht und ergreifend mehr verdient
Moderationen werden mit einer Einfärbung des Beitrages gekennzeichnet.
Das ist keine Moderationstätigkeit.
Das hier schrieb ich als User und Meinungsäußerung.
Ach stimmt... Du findest Schrott ja toll.
Oooops...Moderieren und Trollen gleichzeitig, Work-Life Balance.![]()
Och geht. Rollos sind unten und der Ventilator sorgt für ein schnelles abtrocknen.Dem ein oder anderen ist wohl etwas zu heiß... .
Ja, neulich in der Metzgerei wurde auch darüber getuschelt.Da fällt mir gerade auf, dass das wohl ein oder der Grund für den schlechten Ruf dieses Forums ist.
Keine Musikindustrie, die Millionen von Dollar in unbekannte Vorstadtbands bläst und aus diesen weltweite Superstars macht. Das wurde hier schon tausendfach diskutiert. Bis auf ein paar Altgediente aus der "Vor-mp3-Zeit" finden die Gitarrenstars heutzutage als Equipmenttester und Influencer auf Youtube statt. Da brauchst Du keine Band und wirst einem Mainstreampublikum auch nie über den Weg laufen. Nicht die Gitarre ist out, die Musik ist out. Der Stellenwert ist nicht mehr da. Die Zeiten sind vorbei, als das noch gesellschaftliches Thema war und soviel Kohle in einer Industrie gebunden hat, die es zum gesellschaftlichen Thema machen konnte.D.h. irgendetwas muss fehlen. Kein eigener Stil? Keine eigene Songs? Keine eigene XYZ? Keine Ahnung...
Um mal ein wenig zum Thema zurückzukommen. Ich bin der Meinung, dass die Entwicklung der Rockmusik untrennbar mit technischen Entwicklungen im Bereich der Gitarre verbunden ist. Ohne erste Übersteuerungen der Endstufen der Gitarrenamps hätte es Rockmusik nie gegeben. Insbesondere die Weiterentwicklungen in der Verstärkertechnik haben den Sound ganz massiv geprägt und über die Jahrzehnte verändert. Die Amptechnik ist im Wesentlichen seit ein paar Jahrzehnten ausentwickelt und danach gab es keine großen Impulse mehr in Bezug auf Entwicklungen neuer Stilistiken in der Musik. Man hat noch runtergestimmt oder 7, 8, 9, etc. Saiter-Gitarren gebaut, damit der Metal noch böser ist. Aber sonst?
Wenn's gut ist, muss es wegen mir nicht neu sein.So wirklich Hoffnung auf noch einmal eine große Welle der Gitarrenbands, die auch etwas neuartiges bieten, habe ich auch nicht, aber man weiß ja nie... .
in 10 Jahren steht keiner mehr autotuned vorm Supercar und singt von seinem Bankkonto.
Der Alleskönner ist heute der Laptop. Man muss auch nicht mehr im herkömlichen Sinne musikalisch oder gar virtuos sein.Gitarre ist sowas von "out" oder wurde, genau wie ein "Synth" so rictig schön kaputtproduziert.
Spiele selbst seit 30 Jahre E-Klampfe und seit fast der gleichen Zeit Synths und Keyboards,
aber in beiden Fällen bleiben Idole aus, die den Nachwuchs inspirieren könnten musikalisch
zu wachsen.
Ok, nicht ganz richtig ... Technisch gibt es Idole für Techniker - Aber Musikalisch geht es nicht
über den rothaarigen Strumminggitarristen hinaus.
Wo sind denn die BB Kings, die Hendrixe und die Gilmours?
Die van Halen, die Malmsteens, die Vais?
Oder die Vangelisse, die Kraftwerker, die Aphex Twins usw.
Es ist nicht die Frage der Instrumente, sondern die künstlerische Armut und Inspirationslosigkeit
unserer Gesellschaft, von daher sehe ich Versuche, die ein Instrument oder Genres evtl versuchen
zu hypen (wo hype da Umsatz? Gewollt?) eher wie ein Tropfen auf den heißen Stein, denn das
Grundproblem betrifft unsere Gesellschaft in sich und ganz eng verbunden damit Globalisierung und Internet.
Ging ich jetzt zu weit? Sorry, Thema gecrasht. Natürlich ist alles toll und die hohe Kunst,
die uns per Charts oder im Youtube präsentiert wird, ist höchst befriedigend, weil man das,
sofern man sich damit identifizieren kann und keine Ekel kennt, selbst binnen kürzester Zeit
mit Anleitung (Die ist ein Muss! Ohne Tutorial geht nix !!!1Elf) erreichen kann.
Virtuos, aber irgendwie Frickelmusik. Und: Es gibt auch Stimmen, die Gitarrensoli ab 90 Sekunden Länge mit lebenslangen Haftstrafen belegen möchten - also Vorsicht mit so etwas. So ganz falsch liegen sie ja mit dieser Meinung nicht.was für eine Katzenmusik![]()