!! Die 80er !!

wenn du dir wirklich ne geile 80 collection reinziehen willst dann hol dir den soundtrack von GTA Vice City!! isn psx und pc spiel! von dem gibts nen soundtrack bei amazon

Vice City Soundtrack bei amazon

hammer geile mucke von rock pop bis hip hop!
alles dabei!!!
Das coole an den cds is dass sie aufgebaut sind
wie ne art radiosendung!

Auf jeden fall einfach genial
 
csethje schrieb:
@tsching (und jeden der sich angesprochen fühlt): bloß mal als denkansatz: britney kann man also nich ernst nehmen aber KIM WILDE wurde mehrmals genannt?!?! Kann es sein, dass einige leute einfach nur alt werden und mittlerweile wissen, wie eine brust in echt aussieht??? :-D

Kim Wilde wurde sicherlich aus musikalischen Gründen genannt - die hatte nämlich ein paar wirklich klasse Songs (alle komponiert und produziert von ihrem Bruder Marty). Ob sie gut aussah? Keine Ahnung, ich hab alle Bravoposter immer direkt weggeschmissen und den Starschnitt verschenkt :-D
 
Starschnitt - den hatte ich von Boris Becker!!!Huaaa!!!

80èr war auch ein Lebensgefühl...Was meint ihr wie stolz ich war als ich meinen ersten Walkman bekommen hatte.Der hatte zwar die Maße von einem Wandschrank , aber egal , so konnte ich überall meine Favorites hören:

Alphaville (meine Götter!)

Depeche Mode
Art of Noise
Mike Oldfield
Italo Pop(Hypnosis,Ivan,P. Lion,Koto usw.)
Laserdance
Nicht zu vergessen ACID...(Kid Paul usw.)
Bomb the [g=118]Bass[/g]
S-Express
Helloween
Accept
16 Bit
Visage usw.

Diese Gruppen haben meinen Musikgeschmack sehr geprägt!

Naja , und die Klamotten...wir fanden es damals toll!Da gab es dann die Popper , die Punks , die Metaller usw...ach war das schön!!
 
Widerspreche ich dir (rein emotional gesehen. D.h. eine Diskussion ist zwecklos :-D), die 80er waren Cult!

Sind die 90er in 5 Jahren auch.
 
Art of Noise
Italo Pop(Hypnosis,Ivan,P. Lion,Koto usw.)
Laserdance
16 Bit

Wow, lange nix mehr gehört davon - da hab ich alle Platten inklusive aller Remixe. Art Of Noise fand ich auch ziemlich gut - hast Du die Live-DVD mal gehört? Trevor Horn persönlich am Kontrabass (!!!).
 
Ich würde auch sagen das die 60er und 70er Jahre weitaus kreativer waren als die 80er Jahre. In den 60er 70er Jahren genossen die Menschen einfach den Wirtschaftsaufschwung und das neue "Leben" nach dem Krieg. Durch die neuen Freiheiten die z.B durch die sexuelle Revolution geschaffen wurden, entstand auch viel mehr Platz für kreative Energie zum entfalten!

Mitte der 70er hat sich das ganze dann überschlagen (gibt da doch auch so ein passendes Fear and loathing Zitat). In den 60ern war Pop und Rock noch ein und dasselbe....je später die 70er fortschritten desto mehr sperierte sich beides. es gab den Progrock der 70s der die "Hippie Linie" weiter fortgetragen hat und nebenbei entstand durch aufkommen der ersten Synthesizer auch die ganz funk disco musik etc. Natürlich gabs auch da kräftige vermischungen....

Als sich der Wirtschaftsaufschwung langsam auslief und zudem sich der kalte Krieg immer weiter verstärkte, machte sich diese freiheitsenschränkung auch bemerktbar. Es zog ein kühler Wind auf. die 80er waren zwar immernoch kreativ, weil es diese neue "Kühle" zu verarbeiten gab, aber sie waren eben kalt, synthetisch, traurig ...jedenfalls im Vergleich zur Hippiezeit.

Naja, der kalte Krieg ist vorbei, die Wirtschaft ist immernoch oder wieder am Boden...darum gibts jetzt keine Kreativität, kein garnichts....vielmehr sind die Menschen zu schwach geworden sich richtig für Musik zu interessieren. Die Popmusikszene ist sehr sehr sehr kapitalistishc geprägt z.Z ...ganz einfach weil es zugelassen wird. Menschen lassen sich z.Z einfach gerne beherrschen. Vielleicht weil sie sich verzweifelt fühlen.....

Mainstream Musik ist IMMER ein spiegel der gesellschaftlichen Gemütslage. Freilich bleiben "Rockmusik Hörer" (im übertragenen Sinne) davon verschont. Aber was meint ihr warum New Metal etc so erfolgreich ist? Weil viele Menschen einfach einen ausbruch wagen wollen...aber sie merken nicht das ihnen trotz allem der selbe Scheiss vorgesetzt wird...diesmal in grün...
 
Hallo,

Ich würde auch sagen das die 60er und 70er Jahre weitaus kreativer waren als die 80er Jahre.

Hmm, schwer zu sagen, der ganze Trash der 60er und 70er (und da gab es genug!) ist komplett in der Versenkung verschwunden. Daran kann oder will sich keiner mehr erinnern, folglich bleiben nur noch die Sahnestücke dieser Jahrzehnte übrig. Aber dass jetzt alle kreativ und es nur Tophits gab stimmt wohl so nicht. Folflich waren die 60er/70er bestimmt nicht viel kreativer als die 80er.

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster hängen, aber waren nicht Depeche Mode nicht die erste Band, die nur mit Drummaschinen gearbeitet haben? Also wenn das nichts ist.
 
@ tsching:

Klar waren die "wilden" lieder klasse, ich häng mir ja auch nur wegen dem prädikat "künstlerisch wertvoll" alle brit-poster übers bett!!! (könnte ich sogar beweisen, höhö)


Das problem bei 80r-mucke ist nur, dass die vorbei sind und dementsprechend die zahl der veröffentlichten songs nicht unbedingt zunehmen wird. Das macht sich spätestens beim zwanzigsten besuch einer 80r-jahre-party bemerkbar. Irgendwann werden auch gute lieder schmerzhaft!

Ich wollte zudem in keinster weise behaupten, dass die 80r-dance-cover ne tolle sache sind. Nur bekommt man bei deren studium schon mal nen überblick darüber, was sich so ins gedächtnis der dance-produzenten/früheren fans gerettet hat, allet chlor???

in diesem sinne

PS: hat eigentlich schon mal jemand die "shakespeare sisters" (wurde auf knien geschrieben) erwähnt??????
 
ich bin wohl einer der wenigen menschen in meiner altersgruppe die ÜBERHAUPT KEINE AHNUNG haben wer oder was ( ) in den charts ist...

zähle mich auch zu dieser wenigkeit und schäme mich kein bisschen dafür ;-)
 
was ich in den 80ern so gehört hab:
viel Wave und ein paar andere Sachen

Pink Floyd - "The Wall", später "A Momentary Lapse of Reason"
Depeche Mode - fast alles
Sister of Mercy, The Mission - fast alles
etwas NDW (Spliff, Joachim Witt, etc.)
U2 - alles (Favorit: "The Unforgetable Fire")
Simple Minds - fast alles
The Fixx - fast alles
Robert Plant (ex. Led Zeppelin-Sänger) - alles (Favorit: "Now & Zen")
...

Grüße
Cos
 
@juggernaut:

Ich finde, die Chartmusik der 80er wird zwar heute häufig überbewertet, war aber doch von ihrer Komplexität und ihrem musikalischen Aufwand weitaus vielfältiger und für meine Ohren ansprechender, als der Brei, der heute aus den Radios rieselt.

Auf jeden Fall! Man kann zwar heute mit den existierenden technischen Möglichkeiten viel mehr machen, nur wird davon oft nur ein Bruchteil ausgenutzt - wenn man sich mal die Charts anhört. Damals dagegen hat man eher das Letzte aus den Geräten geholt.

Gruß

Marty
 
Hi Woodstock,

wenn Dein Avatar nicht auf die Peanuts hinweisen würde, könnte man glauben, Du wärst ein 60er Jahre Fan :)

Ich denke, wir sollten auch nicht unbedingt über die Charts in den 60ern sprechen, da gab es wirklich auch reichlich Müll, keine Frage.

Mit mehr "kreativer" wollte ich eher auf die diversen Stilrichtungen hinweisen, die sich in dieser Zeit entwickelt haben und entwickeln konnten.

Der Rock wurde gemischt mit Pop, Jazz, Klassik, Folk, Blues, Funk, Elektronic etc.
Parallel dazu entwickelte sich die Black Music in Richtung Soul und Funk.

Ob Depeche Mode wirklich die ersten waren, die Drummachines eingesetzt haben, glaube ich nicht.
Bereits in den späten 60ern gab es, gerade in Deutschland, die erste Elektronic Bewegung mit Bands wie Tangerine Dream, Klaus Schultze, Popul Vuh, Kraftwerk, Can usw.
Zentrum dieser Musik war auch damals schon Berlin.

Übrigens, das mit der Kälte in der Musik in den 80ern habe ich damals auch ähnlich empfunden und fand auch ihren Ausdruck in den diversen Szenekeipen in Berlin, viel Neonlicht und spartanische Ausstattung und mit "coolen" Leuten, die so locker waren, daß sie sogar in Milch schwimmen konnten. :-D

Also ich habe absolut keine Nostalgieanfälle bei diesem Thema.

Frank
 
Genialer Beitrag! :-D

Mir fallen da auch noch 1000 Sachen ein, ein paar waren aber auch schon in anderen Beiträgen aufgezählt...

Karat (was eine geile Band!!!)
Toto
The Police
Foreigner
Cyndi Lauper
Tears for Fears
Paul Young
Nik Kershaw
Billy Idol
Prince
Depeche Mode
Erasure
Genesis
Phil Collins
Men at work
The Hooters
Art of Noise

Reihenfolge bitte nicht beachten! ;-)

Also dann, Grüße, P.
 
ptr22 schrieb:
Genialer Beitrag! :-D

Mir fallen da auch noch 1000 Sachen ein, ein paar waren aber auch schon in anderen Beiträgen aufgezählt...

Also dann, Grüße, P.

genau ! :-D

also auch wenn sie schwull sind die
pet shop boys gehohren auch dazu oder??

arcadia
adam and the ants
a flock of seagulls
anne clark
DAF
thomas dolby
macolm mclaren
eurythmics
EAV
Falco
Grauzone
Heaven 17
Human League
Icehouse
Ideal
jean Michele Jarre
Chaka Kahn
Kraftwerk
KC& the Sunnshineband
Level 42
Alison Moyet
Yazoo
M!
Gary Newman
New Model Army
OMD
New Order
Mike Oldfield
Robert Plant
Pointer Sisters
Sister sledge
Roxy Music
Diana Ross
Rio Reiser
Soft Cell
Spandau Ballet
SoulIISoul
Swing out sister
Simple minds
Talk talk
T Pau
ultravox
UB40
U2
Suzanne Vega
Van Halen
paul young
ZZ TOP

genial vom sound her
ABC !
SOS Band !!
Midnight star
Earth,Wind +Fire
Visage
Yello
16 BIT


siggi
;-) :-D :)
 
Hi,
netter Thread. Wobei mir auffällt, dass da doch ziemlich durcheinander gemixt wird. Das, was der Threaderöffner wohl gemeint hat ist die Musik aus dem Übergang 70-er in die 80-er Jahre. Die mittleren 80-er bis Ende waren da ja wieder ganz anders geprägt. Seichter Pop und Poser-Rock! :)

Aber die 80-er fand ich als Allround-Musik-Fan eigentlich ziemlich langweilig, was die europäische Musik anging. Gut, ein paar Ausnahmen gab es. Da wäre "Art of Noise", "Aztec Camera", "Dire Straits", "Level 42", Shakatak", "Sade","Paul Young", "Style Council", "Grace Jones", "The Tubes", "Bruce Springsteen" und als Highlight "Spliff Radio Show".
Meine bevorzugte Musik ging zu der Zeit aber in den Discos ab, die bevorzugt schwarzen Funk spielten. Bands wie "Rick James", "Shock", "Cameo", "Grandmaster Flash", "Cool & the Gang", "Jimmy Bo Horne", "Johnny Guitar Watson", "Prince", "Parliament", "Funcadelic", "The Whispers", "Gap Band", "Heatwave" usw. Da wurde auch kräftig gehottet, aber nicht ganz so cool wie in den Elektropop- und NDW-Läden! War ´ne witzige Zeit und groovige Musik!

Kann sich noch jemand an "Thomas Dolby" erinnern? :)
Gruß
Tom (Phonkphonkphonkphonk....)
 
Strat-Spieler schrieb:
Hi,
netter Thread. Wobei mir auffällt, dass da doch ziemlich durcheinander gemixt wird. Gruß
Tom (Phonkphonkphonkphonk....)

klar , ganz kann mannns nicht trennen schließlich gingen die 80er von 80-89 odä?? :-D

und manche gruppen hatten trotz in den 70gern auch in den 80is viele hits ... ;-)
 
hej odaz,
schön,daß ein Hiphopper nach anderer Musik fragt.Habe diese Diskussionen auch oft mit meinem Ältesten.Wie ich sehe(noch nicht gelesen),haben Dir bereits viele Leute gute Antworten gegeben.Bin im Moment im Stress,muß gleich zur Arbeit,aber am Wochenende habe ich bestimmt Zeit für ein paar Zeilen!
Liebe Grüße :) proff
 
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber ich finde es falsch die 80er als Musikrichtung zu sehen. So wie in jedem anderen Jahrzehnt gab's auch damals sowohl gute als auch schlechte Sachen verschiedenster Musikrichtgungen.
Obwohl mich die 80er eher weniger begeistern (was natürlich jetzt nicht sehr objektiv ist aber was soll's)
Die erste Hälfte der 80er habe ich nicht wirklich mitbekommen, da ich da eher damit beschäftigt war Kinderplatten zu hören (auf einer war "Bruttosozialprodukt", ein wirklich Kinderlied-kompatibler Name für ein Lied auf einer Kinderplatte...;)
Und in der 2ten Hälfte habe ich dann Beatles & Elvis gehört, die damals "moderne" Musik hat mich nicht wirklich interessiert.
Im Gegenteil, wenn ich an die 80er denke dann fallen mir in erster Linie irgendwelche stinklangweiligen Popsongs & Popballaden ein, natürlich immer mit einer [g=149]Snare[/g] mit 1 Tonne [g=108]Hall[/g] drauf.
Anfang der 90er als die Dancefloorwelle kam habe ich mich dann nach und nach doch herabgelassen moderne Musik gut zu finden. Wenn da allerdings eine zu präsente [g=149]Snare[/g] in einem Lied war, war das Lied auch schon disqualifiziert ("Iiiiih, das ist ja Popmusik!"... :-D )

Aber später dann konnte ich mich auch mit einigen Sachen aus den 80ern anfreunden:
Sisters Of Mercy
The Cure
A-ha
Pet Shop Boys - It's a Sin
Metallica
Sepultura
...
 
hallo odaz,
solltest du alle tips hören wollen,wärst du wohl lange zeit beschäftigt.klasse tips bei,die mir lust machen,mich heute in meine vinylsammlung zu verkriechen! :-D !bei all den tips fehlen mir aber die giganten des "Art oder Progressiv Rock,wie zum Bleistift Emerson,Lake&Palmer...YES...oder die fühen Genesis,als Phil Collins nur drummen durfte :-D (Selling England by the Pound,Foxtrott,The Lamb lies down on Broadway,Tresspass usw.)--Und natürlich Pink Floyd vor the Wall und Animals Beispiel:Set the Controls for the heart of the Sun oder The Piper at the Gates of Dawn und The Dark Side of the Moon ist heute noch ein Klassiker,wenn auch ein wenig ausgelutscht.
Von ELP gibt es eine 5.1 DVD :pictures at an Exhibition ,eine Life Performance nach Modest Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung",die elektronisch auch von Isao Tomita adaptiert wurde.Und YES : YESSONGS...Tales from Topographic Oceans,Going for the One...und und....Rick Wakeman!!!
Das nur superkurz zum Thema "Art Rock" ;-) Gruß Proff
 
Hi proff,

jetzt bewegen wir uns aber voll in den 70ern.

Aber wenn wir schon dabei sind, waren die von Dir erwähnten Art- oder Bombast Rocker letztendlich mitverantwortlich für den Punk am Ende der 70er.
Die Punker sahen sich ja als Gegenbewegung gegenüber diesen immer mehr aufgeblähten Apparat jener Stadionbands.

Aber, mir gings letztens ebenso wie Dir, habe mir mal wieder viel Zeugs aus der Zeit angehört (Kansas, Boston, Allman Brothers Band, Gentle Giant, Thin Lizzy und und und...)

Gruß Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben