Desktop-Plattformen mit nForce 630 Chipsatz

Registriert
13.09.07
Beiträge
3.811
Reaktionen
146
Punkte
4.754
Hi Forum,

ist dieser Chipsatz grundsätzlich Ok? Oder sollte ich doch lieber ein Board mit
einem Intel Chipsatz nehmen.
 
Solange du keine Powercore oder [g=560]UAD[/g] einsetzt ist das egal !

Bei Powercore und [g=560]UAD[/g] am besten Intel nehmen.
 
Welche Probleme würden bei dem NVidia C... und dem Einsatz von [g=560]UAD[/g] oder Powercore entstehen?
 
Muste mal in den Foren von Powercore und [g=560]UAD[/g] lesen.
Es gibt wohl öffters probleme mit den nforce Chipsätzen.

Es muß aber nicht es gibt auch User bei denen das läuft.
Da muß man aber genau wissen welches Board die benutzen.

Früher hatte ich auch ein AMD mit nforce Chipsatz, hab sogar 4 verschieden Borads getestet und meine 4 Powercore Karten liefen einfach nicht.

Mal wurden sie nicht erkannt dann stürzte die ganze Kiste ab usw.

Nach dem ich nun ein Intel System habe ist ruhe !
jetzt betreibe ich sogar 4 Powercore karten und 4 [g=560]UAD[/g] mit ner PCI erweiterung ohne probleme !
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Zurück
Oben