[g=108]Hall[/g]öchen.
Also die Frontplatte habe ich bei
www.schaeffer-apparatebau.de machen lassen. Kost so 60€ oder so. Sieht dafür aber ziemlich gelungen aus. CNC gefräste Frontplatten von Schaeffer sehen eigentlich immer gut aus
Man kann sich auch ne CNC Fräse selber bauen... hatte ich mir auch schonmal überlegt. Das ganze braucht aber definitiv viel Zeit... was ich im Moment nich hab
Und neu kosten so Teile mit einem Verfahrweg der für 19" Frontplatten reicht über 1000€.
Also muss das ganze erstmal warten... die letzte Anschaffung (Trafowickelmaschine) ist ja noch nich soo lange her

Ausserdem muss man im Leben ja noch was haben wo drauf man sich freuen kann
Ich hab auch schon ein paar Geräte mit diesen Rubbelbuchstaben beschriften... das ganze kann seeeehr gut aussehen. Man braucht meistens 2-3 Frontplatten als Übung damits gut wird. An den Rubbelbuchstaben sind so Markierungen.. da kann man sich horizontal dran rausrichten damits gerade wird. Die Teile gibts bei Conrad in schwarz und weiss. Danach Klarlack drauf... hält supi. Grafiken sind damit natürlich nicht möglich.. das würde gehen mit z.B. Lasertran... kann man ausdrucken auf speziellem Papier und dann innen Backofen damit... Kratzfest und so... aber da braucht man auch Übung damits klappt... man hat auch gut damit zu kämpfen das die Bläschen unter der Folie weggehen.

Wenn das gelungen ist... sollte das auch klappen. (das hab ich jedenfalls immer falsch gemacht... weils nich genau beschrieben war... die Methode war eher für Keramik und so gedacht... aber auch für Metall)
Und zum Thema Gehäuse...
ich hab auch schon stereo 5 band parametrische Equalizer der Spitzenklasse in Tupperdosen gesehen... oder preamps in Werkzeugkoffern eingebaut. Mein erster [g=322]compressor[/g] hatte sein vorläufiges Zuhause übrigens in einem Schukarton
Billige Gehäuse gibts z.b. bei
www.pollin.de ... aber die sind auch ziemlich billig (nicht nur vom Preis)