
Teestunde
- Registriert
- 23.09.14
- Beiträge
- 7.673
- Reaktionen
- 5.722
- Punkte
- 26.897
Bei mir ist gerade jemand gestorben. Ich muss deine wunderschönen Zeilen noch mal hoch holen. Um runter zu kommen. Danke.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vorschlag
..wenn du die Betonung aufs 'mir' akzeptierst, ensteht folgendes Xxx Xx X. Das lässt sich rhythmisch einfangen. Einfach die erste Silbe so lang wählen, dass auch das ganze 'Manchmal' rein passt.Nehmen wir das Gewohnheitsmaß der jeweils erste Zeile: Manchmal spricht ein Baum - es lautet Xx Xx X. - Zeile S5V1 lautet aber „Manchmal winkt mir ein Licht“ Xx Xxx X... Das bringt einen Komponisten tatsächlich stark ins Grübeln.
..wenn du die Betonung aufs 'mir' akzeptierst, ensteht folgendes Xxx Xx X. Das lässt sich rhythmisch einfangen. Einfach die erste Silbe so lang wählen, dass auch das ganze 'Manchmal' rein passt.Nehmen wir das Gewohnheitsmaß der jeweils erste Zeile: Manchmal spricht ein Baum - es lautet Xx Xx X. - Zeile S5V1 lautet aber „Manchmal winkt mir ein Licht“ Xx Xxx X... Das bringt einen Komponisten tatsächlich stark ins Grübeln.
Viele Grüße, m
Danke, @mWermut , für den Hinweis auf die metrische Flexibilität von Versfüssen! So kann ein Trochäus (Xx) jederzeit zu Xxx aufgefüllt und Daktylus (Xxx) jederzeit auf Xx reduziert werden! Ohne dass das Gewohnheitsmaß zerstört wird!! Hauptsache, die Zahl der Hebungen / Zeile bleibt in den einzelnen Strophen gleich. Meintest du das @mWermut ?
Dass Du damit klarkommst, weiß ich ja. Aber warum sollten wir in unserem Textform auf Fachbegriffe verzichten? Verzichten die Musiker in den Musikforen darauf?mWermut schrieb:ich werde mich hüten dir gegenüber solche Begriffe zu verwenden
Stimmt! Sicher für jeden von uns!Hallo Artname,
es ist ja klar, dass Du Deinen Textentwurf verteidigen musst und nicht einfach auf meine Version überschwenken kannst. Das würde ich vermutlich ebensowenig machen.
Stimmt! - Aber mein Baum im Fenster-Rahmen beschäftigt mich häufiger, markanter, persönlicher als ein Bergblick auf einen Wald im Tal! Ich würde glatt sagen: Je größer mein Rahmen, umso kleiner mein Gefühl...!Turquoise schrieb:Das Fenster zum Beispiel. Ich fand, das engt das Bild zu sehr ein. Fenster lässt wirklich nur die eine Szene zu, da sitzt jemand im Zimmer und sieht nach draußen in den Garten, dahinter die Wiese, der Park etc.
Turquoise schrieb:An der Stelle fand ich ein Bild besser, dass einen weiteren Interpretationsraum Aber wofür diesen weiten Spielraum? Ich finde eher selten Trost in der Weite. Ich suche wirklich bewusst die Weite der Enge...zulässt.
Ja, genau so verstand ich deinen ebenfalls schönen Ansatz!Turquoise schrieb:Von draußen' sagt nur, dass es ein Drinnen und ein Draußen gibt. Die meisten würden bei 'von draußen' trotzdem an einen Blick durch das Fenster denken. Aber da ist zusätzlich die metaphorische Ebene, das Gefangensein, das nicht-hinaus-können. Deshalb gefiel mir das besser. Es ist einfacher. Fenster ist zu kompliziert.
Einverstanden! Mir fällt besonders oft die Kiefer in meinem Hof ein, deren Wipfel ungehört auf der Höhe meines Balkons verschiedenste „Faxen“ macht. Besonders gern betrachte ich diesen Wipfel, wenn es in der Dämmerung stürmt. Dann texte ich auf dem Balkon und lass mir von meiner Kiefer Weite und Zauber einflössen! Ja, wir unterhalten uns sogar manchmal!Turquoise schrieb:Der Schopf. Wenn ich an einen Baum denke, sehe ich Äste mit Blätter. Das erinnert mich zuerst an eine wilde Haarpracht. Also Schopf. Bei Kopf denke ich an einen ovalen Körper mit Augen, Nase, Mund, Ohren und Wangen. Ja, auch Haaren. Aber Baum ist für mich zuviel Haare und zu wenig Gesicht, dass ich darin einen Kopf sehen würde. Überleg mal: in Zeichentrickserien oder auch bei Herr der Ringe ist das Gesicht der Bäume nie in der Krone, sondern im Stamm...
Ich glaube, ich werde dich vermissen. CiaoTurquoise schrieb:Ich habe ohnehin nicht mehr den großen Antrieb, irgendetwas Textliches oder Musikalisches beizutragen. Schaue hier also nur noch sporadisch rein.
Ja, das ist auch mMn eher umgekehrt die Regel. Schließlich ist ja der Tonfall der meisten Sätze nach hinten abrupt fallend ... und nicht ewig leiser werdend.? In diesem Punkt stimme ich auch deiner Vermutung zu, dass man meinen Text noch den Rausch des ersten Entwurfs anmerkt!Turquoise schrieb:Zu guter letzt: Du hast mehrere Verse, in denen die erste und die dritte Zeile jeweils drei Hebungen und die zweite und vierte Zeile vier Hebungen haben, also 3-4-3-4.
Oh weh. Eine schöne Aufgabe, eigentlich. Aber zur Zeit kommt mir kaum etwas so deplatziert vor, wie Musik.Ich dachte (...)
Je größer mein Rahmen, umso kleiner mein Gefühl...!