
Graham
- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.033
- Punkte
- 36.762
Erkläre es uns. Die Endungen sind 100% identisch.Also, irgendwie hat mE hier keiner recht verstanden, wieso „Review“ und „Du“ keinen Gleichklang erzeugen können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Erkläre es uns. Die Endungen sind 100% identisch.Also, irgendwie hat mE hier keiner recht verstanden, wieso „Review“ und „Du“ keinen Gleichklang erzeugen können.
Als ich geschrieben hatte, dass mir diese Wörter wie Dissonanzen in einem sonst sehr harmonischen Gefüge vorkamen, hatte ich KEINERLEI Absichten, Dich zur Überarbeitung zu bewegen! War nur ein ehrliches Feedback, damit kommst Du doch bestens klar, zumal die wirklich große Klasse des Gesamttextes auch für mich am meisten zählt. Nö, lass es so. Ich bin auch oft stur, wenn sich andere hin und wieder an meinen Ideen störenIch hab ja selber gezögert, die beiden englischen Worte reinzunehmen. Aber ich bin halt ein Quer..,ähm... Kopf.![]()
Mehr oder weniger unbewusst fällt mir bei dem Text nur immer wieder Karat (Ü7B) ein. Sicher hat das Wort "Manchmal" am Anfang der Strophen damit zu tun. Eine Melodie aus meinem Kopf würde wohl in die Richtung gehen. Ich denke mal, es gibt in anderen Köpfen bessere Alternativen!Leute, traut euch ran! So einen Text kriegt man selten unter die Finger.![]()
Erkläre es uns. Die Endungen sind 100% identisch.Also, irgendwie hat mE hier keiner recht verstanden, wieso „Review“ und „Du“ keinen Gleichklang erzeugen können.
Ja, akStudio, genau diese Haltung ist mE für einen Künstler zwingende Voraussetzung! Einerseits muss man sich zur maximalen Sachlichkeit mit dem Problem zwingen. Andererseits kann ein einziger Ton mitten im Text eine ungewollte Entwicklung einleiten.akStudio schrieb:Nö, lass es so. Ich bin auch oft stur, wenn sich andere hin und wieder an meinen Ideen stören
mWermut schrieb:..die Eleganz des Konstrukts..
>>
Unter Tränen so wie du
[..]
no Future, no Review.
<<
..besteht aus meiner Sicht auch daraus, dass die letzten drei Silben sich jeweils reimen.
Ja, je feiner das Geflecht, umso auffälliger die Abweichung. Ich kenne Komponisten, die würden sich an dem genannten Auftakt stören. In der ersten Strophe hätte es auch mir zu sehr das Gewohnheitsmass geprägt. Aber an dieser Stelle hatte es mE bereits etabliert! Und so wurde ich auch danach etwas nachlässiger mit den Auftakten.und für den Komponisten ein evtl. unerwarteter Auftrakt..
Dann auch hier ein Nachsatz: Meine Bemerkung, dass es bei der Suche einer passenden Melodie zu Deinem Text wohl bessere Alternativen als irgendwas Artverwandtes zu Karat geben würde, war natürlich auch etwas provozierend gemeint. Freut mich wirklich, dass Du diese Musik magst. Zurück zu Deinem Song: Wäre das dann zuviel der Beiläufigkeit?was „Über sieben Brücken“ betrifft
Hier diese seltsamen Elektronik Bastler und eventuell auch Erschaffer von geschrammelten Werken ranzulassen ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Das würde ich mir gut überlegen ! Dafür spricht eigentlich nur die Neugier, was die wohl daraus machen würden.
Was, lieber artname, meinst du denn dazu ?
Dass es zwischen uns am Verständnis mangelt, dessen bin ich mir immer wieder aufs neue bewusst.Deine Reaktion auf kosakes Beitrag habe ich gelesen; habe es aber nicht verstanden was du damit meinst.
Dann formulier ich es anders:Was laberst du bzgl. Cliquenbildung für einen Blödsinn.
Trotzdem hab ich mit dir täglich grüßt das Murmeltier. Du gehst mich nicht zum ersten mal an. Deinen wiederholt besch*ssenen Ton mir gegenüber steckst du ab sofort am besten gleich mal weg. Oder du erzählst mir, an welcher Stelle ich dir mal unrecht getan habe, damit ich mich entschuldigen kann. Ich krieg hier schon das Paranoia eines anderen User, hier.Ich bin fast nie hier.
Dieses Quote nur nochmal als Beispiel: Pack diese Tonalität dort hin, wo sie hingehört. Spülen und Klobürste nicht vergessen.Wenn du jetzt den Schaum vorm Mund abwischst,
Ich habe bereits eingestanden, dass es sich mit einem anderen englischen Akzent reimt.dann kannst du evtl mal schlüssig erklären was sich an Riewj"uu" und d"u" nicht reimt.
Das "billig" bringst du rein.Ansonsten back to topic.
So ein billiges OT Geplänkel hat der text nicht verdient![]()
Brauchst du nicht und will ich nicht.Nochmals Dank, Ennui. Ich küsse deine Füße.![]()
Natürlich gönn ich dir das.Wir haben alle unsere eigenen Motive.
Gönnst du mir die Zustimmung nicht, Ennui?
Es reimt sich oder habe ich hier widersprochen?Also, irgendwie hat mE hier keiner recht verstanden, wieso „Review“ und „Du“ keinen Gleichklang erzeugen können.
Sorry, dann habe ich Deine Bemerkungen zur Beiläufigkeit wohl nicht richtig gedeutet.Deine Frage verstehe ich noch nicht. Du kannst sie ja ggf. noch konkretisieren.