der Tabla-Beat und sein Geheimnis........

  • Ersteller Ersteller Windjammer
  • Erstellt am Erstellt am
W

Windjammer

Registriert
25.03.06
Beiträge
350
Reaktionen
0
Punkte
401
Hallo Gemeinde,
ich arbeite zurzeit an einer Grundlage für ein Ethno-Stück. Wollt gerne mal fragen wie mein Tablaspiel hier ankommt, bevor ich weitermache an der Sache?




Danke fürs Reinhören,
WJ
 
direktlinks sind doch immer wieder gern gesehen :)

der rythmus klingt cool, irgendwie ist der [g=108]hall[/g] aber ziemlich krass ?
 
danke fürs [g=94]Feedback[/g].
Zum [g=108]Hall[/g]: die Tabla hab ich bewusst in eine Räumlichkeit gestellt. Wenn es stört, wenn dann noch weitere Instrumente dazukommen, kann ich den [g=108]Hall[/g] ggfalls einfach noch ändern.

Gruss,
WJ
 
ist mein Tablaspiel denn so schlecht ?
Oder zuwenig Hiphop oder Metal-Faktor drin ?

Gruss,
WJ
 
doch ist cool, hat en sehr coolen groove!
kann ich mir sehr gut mit grossen flächen, pads und seichten gitarrenchords etc vorstellen!
 
Das erinnert mich an den Tabla-Kurs, den ich vor gefühlten fünfhundert Jahren einmal besucht hatte. Nur viiiiiel besser. :)

Der [g=108]Hall[/g] ist in der Tat ziemlich heftig. Für Percussion eher unüblich, aber es hängt auch sehr vom Musikstil ab. In einem New-Age-Stück könnte ich mir leicht verhallte Percussion durchaus vorstellen.

Spielerisch gibt es nichts auszusetzen. Ich wünschte, ich könnte das.

Tschö,
Steffen
 
ich finds auch gut gespielt. aber den [g=108]hall[/g] solltest du echt mal überdenken ;)
 
Was habt ihr denn immer mit dem [g=108]Hall[/g],wisst ihr was er da noch reinpackt,vielleicht passt es ja,ansonsten wird dieser noch angepasst.

Versteh nur nicht was Du an [g=94]Feedback[/g] haben willst,ist ein bisschen getrommel mehr nicht,bau das doch erst mal aus und mach nen Track draus.

Lad es hoch und dann reden wir weiter.
 
ich bedanke mich sehr für euer [g=94]Feedback[/g].
Es ist sehr aufschlussreich. Ich wollte nämlich vor allem herausfinden, ob der Beat als gespielt empfunden wird. Das scheint der Fall zu sein. Ich hab ihn so aufwendig programmiert, dass es fast keine Rolle mehr spielt, ob er gespielt oder programmiert ist.

Gruss,
WJ
 
in [g=540]logic[/g] gibt es auch echt geile loops mit dem rytmus instrument tabla . hast es aber recht gut geschrieben alle achtung . Na Niginagi na naganigi na na ngigigigigigigig na na na nigigigi na
 
>> Ich hab ihn so aufwendig programmiert, dass es fast keine Rolle mehr spielt, ob er gespielt oder programmiert ist.

:LOL:
Einfach cool....
 
Hallo Windjammer,

der groove klingt sehr authentisch und natürlich gespielt. Die [g=4]Dynamik[/g]-Variationen bringen viel Leben rein.
Als Begleitung absolut geeignet !

Auch den Sound find ich gut, bis auf ein leises "Quietsch" Geräusch, das ich, besonders durch die häufige Wiederholung, als störend empfinde.

Was für Samples / Libraries benutzt Du?

Kenn Du die Sitarnations Library? Die hat die, wie ich finde, aktuell besten und variationsreichsten Tabla Sounds an Bord!

cheers,
Thomas
 
Es ist sehr aufschlussreich. Ich wollte nämlich vor allem herausfinden, ob der Beat als gespielt empfunden wird. Das scheint der Fall zu sein.
ob du für so einen test hier das richtige publikum hast?
ich bin nicht selten negativ überrascht, was alles NICHT gehört wird.

aber davon abgesehen: klingt gut der beat ;)
 
ich würd sagen, dass es gut ist - du bindest es ja wohl ein ;)

ich bin fan des karnataka college of percussion :D...und was du bei denen zu hören bekommst ist schon eine andere liga :)
 
sazci schrieb:
in [g=540]logic[/g] gibt es auch echt geile loops mit dem rytmus instrument tabla
ich verwende bewusst keine vorgefertigten loops, ich möchte mit der aufwendigen Programmiererei schliesslich meine eigenen Gene reinbringen.


thma schrieb:
Hallo Windjammer,

der groove klingt sehr authentisch und natürlich gespielt. Die [g=4]Dynamik[/g]-Variationen bringen viel Leben rein.
Als Begleitung absolut geeignet !

Auch den Sound find ich gut, bis auf ein leises "Quietsch" Geräusch, das ich, besonders durch die häufige Wiederholung, als störend empfinde.

Was für Samples / Libraries benutzt Du?
Danke für das positive Statement. Das "Quietsch"-Geräusch (eine Guica) steht in einem polyrhythmischen Verhältnis zum Tabla-beat. Es wird noch eine andere Rolle spielen (ev. allein klingend in der Einleitung).
Ich benutze eine simple Alesis SR 18 Drummachine. Mit dieser steure ich ein Roland Handsonic 10 Rhythmuspattern an.
Das Teil hat gute Samples als Ausgangslage.

Hintermann schrieb:
-du bindest es ja wohl ein ;)
wie ist das zu verstehen ?


Hintermann schrieb:
ich bin fan des karnataka college of percussion :D...und was du bei denen zu hören bekommst ist schon eine andere liga :)
es geht mir nicht um eine perkussive Selbstinszenierung, sondern um einen rel. schlichten, aber soliden Beat, der Boden ist und Raum lässt für weitere Instrumente.

besten Dank für eure Feedbacks,
WJ
 
Windjammer schrieb:
sazci schrieb:
in [g=540]logic[/g] gibt es auch echt geile loops mit dem rytmus instrument tabla
ich verwende bewusst keine vorgefertigten loops, ich möchte mit der aufwendigen Programmiererei schliesslich meine eigenen Gene reinbringen.


thma schrieb:
Hallo Windjammer,

der groove klingt sehr authentisch und natürlich gespielt. Die [g=4]Dynamik[/g]-Variationen bringen viel Leben rein.
Als Begleitung absolut geeignet !

Auch den Sound find ich gut, bis auf ein leises "Quietsch" Geräusch, das ich, besonders durch die häufige Wiederholung, als störend empfinde.

Was für Samples / Libraries benutzt Du?
Danke für das positive Statement. Das "Quietsch"-Geräusch (eine Guica) steht in einem polyrhythmischen Verhältnis zum Tabla-beat. Es wird noch eine andere Rolle spielen (ev. allein klingend in der Einleitung).
Ich benutze eine simple Alesis SR 18 Drummachine. Mit dieser steure ich ein Roland Handsonic 10 Rhythmuspattern an.
Das Teil hat gute Samples als Ausgangslage.

Hintermann schrieb:
-du bindest es ja wohl ein ;)
wie ist das zu verstehen ?


Hintermann schrieb:
ich bin fan des karnataka college of percussion :D...und was du bei denen zu hören bekommst ist schon eine andere liga :)
es geht mir nicht um eine perkussive Selbstinszenierung, sondern um einen rel. schlichten, aber soliden Beat, der Boden ist und Raum lässt für weitere Instrumente.

besten Dank für eure Feedbacks,
WJ

ich dachte, dass es mir etwas zu steril vorkam um es alleine stehen zu lassen so wie du es letztendlich im weiteren text erwähnst, willst du ja weitere instrumente einfließen lassen. dafür ist dieser beat wie geschaffen. an eine selbstinszenierung dachte ich da gar nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben