Der Songtext-Handwerk-Sammelthread

Verschiedene Plot-Varianten aus dem Buch 20 Master Plots: And How to Build Them von Ronald B. Tobias, welches ich gar nicht mal empfehlen kann. :D
Aus den Namen der Plots ergibt sich recht schnell, was sich dahinter verbirgt. Sind die Bezeichnungen aus der Deutschen und Englischen Ausgabe.

1. Die Suche (Quest)
2. Das Abenteuer (Adventure)
3. Die Verfolgung (Pursuit)
4. Die Rettung (Rescue)
5. Die Flucht (Escape)
6. Die Rache (Revenge)
7. Das Rätsel (The Riddle)
8. Die Rivalität (Rivalry)
9, Der Underdog (Underdog)
10. Die Versuchung (Temptation)
11. Die Metamorphose (Metamorphosis)
12. Die Verwandlung (Transformation)
13. Die Reifung (Maturation)
14. Die Liebe (Love)
15. Die verbotene Liebe (Forbidden Love)
16. Das Opfer (Sacrifice)
17. Die Entdeckung (Discovery)
18. Die Grenzerfahrung (Wretched Excess)
19. Aufstieg (Ascension)
20. Fall (Descension)

Ich habe in meinen Songtexten so ziemlich alles schon mal als Grundlage gehabt, außer wahrscheinlich "Underdog".
Wenn man da mal in sich geht, erkennt man wohl sehr schnell einen Schwerpunkt. ^^ (Shice Liebe, lol)
 
Die Freiheit im Gegenteil:

Was passiert, wenn man den kompletten Text-Titel oder vielleicht auch nur das Subjekt ins Gegenteil verkehrt?
Gibt es eine neue Dimension oder passt jetzt auf einmal, was vorher nicht gepasst hat?

"Die verbotene Liebe" wird zu:
- "Der erlaubte Hass" oder
- "Der verbotene Hass" oder
- "Die erlaubte Liebe".

Wie verändert das die Perspektive?
Was passiert, den kompletten Text oder die Idee ins Gegenteil umzumünzen?

artname schreibt dazu noch:
... aber ich sehe noch einen anderen Vorteil in deinem Vorschlag: Man kann beim Texten lockerer drauflos schreiben, wenn man weiß, dass man an Ende alles mit einer Titeländerung noch ins Gegenteil verkehren kann, ohne dass der bisherige Aufwand unnütz wird! So bleibt der Autor während des Schreibens spontan und länger dem ursprünglichen Bild seiner Figuren treu!

Danke an @Turquoise und @artname

Quelle des Textertipps:
https://recording.de/threads/sie-waren-mal-stars-first-draft.239478
 
artname in einem super Post darüber, warum jeder Song eine einmalige Verknüpfung von Inhalt und Form darstellt inklusive Einblick ins Writing.

Zum Inhalt-Form-Verhältnis! Ich habe leider wenig Zeit. Deshalb werde ich jetzt mal freestylisch darstellen, warum mE jeder Song eine EINMALIGE Verknüpfung von Inhalt und Form darstellt.

Fast alle, die hier mitlesen, sind ja mE quasi auch Singersongwriter. Nehmen wir mal an, beim ziellosen Klimpern fällt uns innerhalb weniger Minuten eine schöne Musike ein. So schön, dass wir sogar spontan gleich noch einen Text schreiben wollen.

Relativ schnell entsteht ein Skelett aus Strophen, Bridge (?) und Refrain. Dann sitzen wir an der ersten Zeile. Da drängt sich die Frage nach dem Thema auf. Wir sehen schemenhaft Bilder, Prozesse, Anfänge, Enden. Wir vermuten einen aktuellen Tricker. Versuchen uns darauf zu konzentrieren. Stoßen aber auf zu viele Details. Viel zu viele unterschiedliche Emotionen. Wir müssen filtern. Musikalisch, textlich. Nun kommt uns langsam die Zellenlänge und -zahl in die Quere. Wir müssen komprimieren. Eben war da noch ein romantisches Gefühl...

..,. nun wird die Erzählweise zunehmend lakonisch, schlagzeilenhaft, weil die Zeilenmelodie (im Hinterkopf) nur wenige Hebungen hat. Uns fällt ein Paarreim ein. Aber Paarreim klingt irgendwie nach W. Busch. Also doch lieber Kreuzreim. Aber Kreuzreim zieht die Aussagen zu sehr in die Länge. Gut, mit einigen Assonanzen, Alliterationen und Binnenreimen kann die Wirkung vieler Zeilen aufgepimpt werden. Überhaupt die Reime.., sie bringen immer mehr Details ins Spiel. die mit der ursprünglichen Idee gar nix mehr zu tun haben. Aber irgendwie geil sind.

irgendwann geraten wir wieder ins Stocken. Wenden uns der Musik zu. Werden rhythmischer, basteln an Sound, werden harmonisch und vom Tempo entweder dramatischer oder schlichter, das ruft neue Zeilen auf den Bildschirm....

unbemerkt wird plötzlich alles komplizierter. Wir wechseln die Perspektive. gehen in die ICH-Perspektive. Sehr gut. Alles wird authentischer, näher. Einige Zeilen sind zu prosaisch „meinend“. Wir machen Bilder daraus, die sofort in die Fresse... ähm.... ins Blut gehen. In die Fresse!! Sehr gut! Aber ein, zwei Knaller wären noch gut. Okey, ich schau mal in meine Stilmittel-Sammlung... hm... Klimax,,, Anapher... Anadiplose... (eine meiner Favoriten) .., super Zeile.., wie verknüpfe ich die nun so, als ginge es gar nicht anders...,

Nach einige- Stunden haben wir einen ersten Entwurf. Singen ihn 2-3 Stunden. Gewöhnen uns daran, als hätten wir das immer so und nie anders erlebt oder wenigstens gewollt. Vergessen langsam, wie wir einen Flickenteppich improvisiert haben! Wir vergessen, wie intensiv, wie künstlich und kunstvoll von uns Inhalt und Form miteinander verbandelt wurden.

So oder so ähnlich texte ich seit Jahrzehnten. Ihr nicht??? Was ist bei Euch anders?

Ich könnte über die Themen Reime, Rhythmen, Lied-Struktur, Dramaturgie, Syntax, Zeilenbrüche, Wortklänge, SprachBilder, Stilelement usw. noch stundenlang in einem Flow weiterschreiben. Für den Fall, dass mir jetzt jemand boshaft Kopffick und solche Klischees unterstellen will. Ich schreibe wirklich schnell und spontan. Manchmal fast im Freestyle-Modus!

ABER: Am Ende entsteht IMMER ein einmaliges Original aus Inhalt und Form. Der Inhalt bedingt die Form, die Form den Inhalt.
 
Namedropping in Songtexten:

z.B. irgendeine prominente Figur, ein Politiker, Schauspieler, Model, Musiker ...
Sofort hat man ein Bild im Kopf, Assoziationen, eine Geschichte und der Hörer steckt schon tiefer in der Materie als wenn ein Text von 0 anfangen muss. Unter Umständen muss der Song halt schneller veröffentlicht werden, um maximale Wirkung zu aktuellem Zeitgeschehen zu haben. Und unter Umständen verliert der Song, je älter er wird, an Kraft. Kommt auf den Namen an und die Person, die dahinter steckt. ;)

Danke @Verney !

Gute Idee, finde ich weitgehend auch ansprechend umgesetzt; könnte ein sentimentaler Abgesang auf die Medienlandschaft vergangener Tage werden.

Was mir persönlich dazu einfällt, was mir etwas fehlt, damit es nicht zu abstrakt wird - dies natürlich nur als Anregung - sind Beispiele, unter denen ich mir etwas vorstellen kann, also welche Stars sind denn das im Einzelnen? Wenn man in der Vergangenheit Stars vergöttert hat, und das nun vermisst, dann muss es doch einzelne Typen geben, um die es geht? - Das würde den Song aus meiner Sicht noch persönlicher machen - vielleicht nebenbei noch eine gute Gelegenheit zum einen oder anderen "Namedropping" geben, das hier durchaus passen würde - das ist aber natürlich nicht Jedermanns Sache, kann aber zuweilen nützlich sein, und in diesem Zusammenhang wäre das durchaus o.k..

Dazu fällt mir (als altem Westcoastrock-Anhänger) dafür als Beispiel (wieder natürlich nur als Anregung) "The Byrds - Citizen Kane" ein, da ist ja von Errol Flinn über Garbo bis Frankenstein namentlich fast alles vertreten, was Hollywood einmal ausgemacht hat.

Mich erinnert das weiterhin auch etwas an die erste Version von "Candle in the Wind", die Elton John ja ursprünglich auf Marilyn Monroe ("Norma Jean") getextet hatte - da muss man aber natürlich aufpassen, dass es nicht zu peinlich wird, (siehe z.B. die entsprechende Lindenbergübersetzung)

Wie gesagt, das sind nur als Anregung Beispiele von Songs, die echte Namen von großen Stars nennen, mit und ohne kritische Distanz. Ein Name - und jeder weiß, was gemeint ist.
https://recording.de/threads/sie-waren-mal-stars-first-draft.239478/page-6#post-2992424
 
Ah! Simon Triebel! Ganz gute Adresse für moderne Songtexte!
Der hat, wenn ich mich nicht täusch, für Sarah Connor, Tim Bendzko und Juli mitgetextet.

EDIT:
Liste seiner Autorenbeteiligungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Autorenbeteiligungen_und_Produktionen_von_Simon_Triebel
 
Gute Videos.
Auch einer der sagt, dass Gedichte nicht gesungen werden. :D





 
Ich selbst benutze oft mal assoziatives Schreiben, vom einen zum nächsten, auch mit ganz großen Übertreibungen, weil das oft gute Bilder ergibt. Das ist richtiges Brainstorming, ich erlaube mir da keine Pause beim Schreiben und lasse auch unsinnige Gedanken zu

Beispiel für Rap:

Mein Style ist so heiß, da läuft euch der Schweiß in die Augen. Was machen die Augen dann? Brennen! Tränen! Was machen Tränen in der Hitze? Verdunsten. Aber du bist total heiß durch meinen Style! Also verdampfen sie. Die Gesichter dampfen, wuuuuaah. Oder was passiert noch mit Augen unter Hitze? Schmelzen? Platzen die? Werfen Blasen? Wimpern, Augenbrauen versengen? Werden rot? Rot wie beim Kiffen? Beim Kiffen braucht man auch Hitze. Ich geb den Blunts Feuer durch meinen Style, ihr braucht kein Feuerzeug, kein Zippo. Zippos explodieren in euren Hosen, wenn ich rapp. Eure Skinny Jeans sind voller Schweißflecken, wenn ich rap. Schwitzt ihr oder freut ihr euch mich zu sehen? Deine Freundin freut sich, sie kommt in Wallung, Hitzewallung ...

Daraus kann ich eine Struktur bilden oder mir nur ein paar Bilder rausnehmen, die ich vielleicht verwende.

Das in einer tollen Variation hat er hier auch:



Schönes Zitat aus dem Video:

“It’s important to know that not everything you write down is going to be in the final set of lyrics. This is just about letting the ideas come out, there’s no such thing as failure as it’s only progress towards those final lyrics”

Mir ist aufgefallen, dass in den Kommentaren unter solchen Videos auch oft gutes Zeugs steht:

"The surrealists called this technique'automatic writing'. Supposedly it helps tap into the subconscious. Art School!"
von The Electrician

"Not to be too redundant, but another good tool to have in your box is what John Mayer calls "ouija boarding." Fundamentally, it's the same idea as what's happening here: playing your chord progression, finding your melody, and then letting yourself run wild. You can talk-sing nonsense as long as you want and if there's something you like you can write it down, or (what I like to do) use a voice recorder so you can go back and listen for the good bits. My brain goes a mile a minute when I'm ouija boarding so I'm liable to forget what I said as soon as it hits the air, so I highly recommend recording in some way. Also for anyone writing on guitar, if it sounds good acoustic then it will probably sound good on an electric; not a hard and fast rule, but I've found this to be generally true (I think I stole that idea from a Billie Joe Armstrong interview from a long time ago, but it's stuck with me). Good luck folks, I look forward to hearing your music!"
von Fisher Sexton

"I usually create a complete music track, then listen to the instrumental to listen for what the song is about. Then I will write the lyrics to tell that story as poetically as enabled by the music."
von Sevi Regis
 
  • Danke
Reaktionen: DHG
Beispiel für Rap:

Mein Style ist so heiß, da läuft euch der Schweiß in die Augen. Was machen die Augen dann? Brennen! Tränen! Was machen Tränen in der Hitze? Verdunsten. Aber du bist total heiß durch meinen Style! Also verdampfen sie. Die Gesichter dampfen, wuuuuaah. Oder was passiert noch mit Augen unter Hitze? Schmelzen? Platzen die? Werfen Blasen? Wimpern, Augenbrauen versengen? Werden rot? Rot wie beim Kiffen? Beim Kiffen braucht man auch Hitze. Ich geb den Blunts Feuer durch meinen Style, ihr braucht kein Feuerzeug, kein Zippo. Zippos explodieren in euren Hosen, wenn ich rapp. Eure Skinny Jeans sind voller Schweißflecken, wenn ich rap. Schwitzt ihr oder freut ihr euch mich zu sehen? Deine Freundin freut sich, sie kommt in Wallung, Hitzewallung ...
Willst du mich jetzt biten oder was?! Ich rate dir, provozier den battle nicht, du hast keine Ahnung wie groß mein Wortschatz ist! :lol:
 
du hast keine Ahnung wie groß mein Wortschatz ist! :lol:
Iiiiieeeh, das will ich gar nicht wissen. :confused::D
War das schnellste Beispiel für assozialitives Schreiben, das ich hatte. ^^
-----------------------

Zählsystem

Oft braucht man ein System, um auf dem Zettel zu markieren, in welchem Rhythmus/Flow eine Zeile gesprochen wird (und z.B. wann man Pausen macht, Luft holt etc.). Mit der Zeit habe ich meine eigene Methode ausgetüffelt, mit der ich schnell hinkomm, aber die besteht aus weit mehr als zwei, drei Zeichen. Etwas übersichtlicher macht es die X-Dot-Methode.

 
  • Danke
Reaktionen: DHG

Er sagt, es gibt Bands, die schreiben 200 Songs, und wählen dann einen davon aus. Wenn das eine Folge d assoziativen Schreibens ist, dann ist es mMn sehr viel Zeit- und Energieverschwendung.

Ich schreibe lieber gleich den einen Song und lass die 199 überflüssigen weg. ;-)
 
Tipp zur Themenfindung:

Ein Wörterbuch durchblättern und nach interessanten Wörtern suchen, die dann zugleich Titel des Songs werden.
Ich habe das früher mit einem Fremdwörterbuch gemacht, das war am ergiebigsten und inspiriert mich am meisten.

Man kann auch Romane/Filme/YT-Videos/Hörbücher nach interessanten Sätzen durchforsten, die inspirieren. Das habe ich in irgendeinem YT-Video mal gehört, das ich grad nicht mehr weiß, aber hier noch posten werde.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben