Man muss da, glaube ich, auch differenzieren, ob ein song eine persönliche Bedeutung hat oder enorm wichtig für die Entwicklung der Rock/Pop Musik war (was sich natürlich nicht widersprechen muss).
Unter dem zweiten Aspekt betrachtet:
The Who-A quick one.
Der erste song, der die damals übliche Songlänge sprengte und sowas wie der erste Konzeptsong war (noch vor den Beatles)
Beatles-Tomorrow never knows.
Soundspielereien und fernöstliche Inhalte, beeinflusste viele Musiker, sich mit asiatischen Philosophien zu befassen (Geburt des Psychedelics?)
Bob Dylan-Subterranean homesick blues.
Der Folk wurde elektrisch, Geburt des Folkrocks
Cream-Sunshine of your love.
Der Blues wurde heavy, Geburt des Bluesrocks
Jethro Tull-Aqualung
Wahrscheinlich die Geburt des Progrocks
Gibt definitiv noch sehr viel mehr Beispiele, wollte aber keine Abhandlung schreiben.
Gruss Frank