Denkfehler oder Leistungsschonend?

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.137
Reaktionen
491
Punkte
5.152
Tach Post :)

Ich nutze gerade das erste mal die Gruppenspuren in Cubase.

Nun habe ich gerade ien Projekt mit 8 Vocalspuren (Gedoppelter Hauptgesang, gedoppelter Refrain, 4 x Backing Voc)

Desweiteren habe ich mir mal die Trial von dem Yamaha Vocalrack runtergeladen, welches tolle presets bitet für Leute wie mich (Die wenig KnoffHoff haben)

Dieses [g=8]Plugin[/g] 8 x als Insert zu nutzen kostet natürlich ohne Ende Rechenleistung. Nun kann ich natürlich jede Spur als Audio exportieren und den Effekt raufrechnen, schon klar, aber wie ist das, wenn ich alle 8 Spuren einer Gruppe zuweise und dieser gruppe als Insert dieses VocalRack [g=8]Plugin[/g] verpasse?
Muss dann trotzdem für jede der 8 Spuren berechnet werden? Nein, eigentlich ja nur für die Summe dieser Gruppe, richtig?
Aber ist das in der Praxis ein hörbarer Unterschied, wenn ich das so mache, oder ist das eine gängige Methode?

Vielleicht ist die Frage dämlich, aber vor lauter Manual lesen bin ich in der letzten Zeit eher dümmer als schlauer geworden :( Je mehr ich weiß, was ich alles noch nich weiß, desto schwieriger wird es.... Mir fehlt einfach der Background was Recording anbelangt.
 
oder ist das eine gängige Methode?

Ist schon genau richtig gedacht. Das Summensignal (8 to 1/2) der Gruppe wird durch das [g=84]Insert[/g]-Plug geschleift und dadurch Rechenpower gespart und zugleich ist das Arbeiten in sinnvoll angelegten Gruppen übersichtlicher und geht schneller. Quasi eine Submixer-Geschichte...
 
prinzipiell ist das schon richtig und sinnvoll. du kannst halt dann keine getrennten einstellungen mehr benutzten, ob das in ordnung ist, hängt von der jeweiligen situation ab. im zweifelsfall kann's dann ja z.b. so laufen, dass nur der background auf eine gruppe geht, die leadvocals auf eine eigene usw.

gruß,
martin
 
hi gecko,

ich würde es auch eher so machen,wie von Neil vorgeschlagen.

Chorstimmen benötigen oftmals andere Kompressoreinstellungen und Eqing als Leadvocals.
Auch der Hallanteil sollte variabel regelbar bleiben zwischen Lead- und Chorstimmen.

gruß Frank
 
Meine Vorredner haben recht, ich vergaß...aber das Prinzip passt schon...
 
Danke für die Tipps!!

Ein paar weiterführende Fragen sind mir dazu nun noch eingefallen.

Was jetzt hier beschrieben wurde, ginge dann ja auch für eine gedoppelte Brettgitarre und z.B. dem "Greenmachine" [g=8]plugin[/g] oder?

Und wann würde ich einen extra Effektkanal benutzen, den ich dann über "send" in jeden Kanal einspeisen könnte? "Send" bedeutet doch dazugemischt, würde also eher für [g=108]Hall[/g] oder delay o.ä. geeignet sein Oder?

Bei einem Kompressor, oder einem virtuellen [g=182]Amp[/g] wäre das ja Quatsch, weil ja immer das eigentliche Signal mit zu hören ist.

Ich beantworte mir die Fragen mal nach meinem Verständnis selber, wenn Ihr das abnickt, weiß ich wenigstens, dass ich es geschnallt habe :)
 
Was jetzt hier beschrieben wurde, ginge dann ja auch für eine gedoppelte Brettgitarre und z.B. dem "Greenmachine" [g=8]plugin[/g] oder?

Yo, es sei denn, Du willst da z.B. unterschiedliche Presets einsetzen.

Kompressor, EQs, Gate, Deesser und [g=84]insert[/g]-spezifisches Multi-Zeugs wie das erwähnte Vocalrack sind i.d.R. als [g=84]Insert[/g]-Effekte gedacht.

Hier wird das komplette Signal verarbeit.

[g=108]Hall[/g], Delay, [g=52]Chorus[/g] und Konsorten sind i.d.R. Send-Effekte.

Hier wird ein gewisser Effektanteil dem Original-Signal zugemischt.

Ausnahmen gibts in beide Richtungen natürlich auch immer mal wieder...aber zu individuell, um das auseinanderzuklamüsern.

Aber ein Kompressor als Send-FX macht i.d.R. wenig Sinn...

Das mal so ganz grob...
 
So, nu hab ich doch noch ein Problem bekommen!

Aaaalso... ich habe mir für den gedoppelten Hauptgesang eine Gruppenspur erzeugt und das gleiche auch für die gedoppelte Brettgitarre gemacht.

Bei den Vocalspuren klappt das einwandfrei:

Vocal1 (mono) und Vocal2 (mono) auf die Stereogruppenspur MAINVOCAL geroutet.

Wenn ich nun bei den Mono Spuren, also den eigentlich eingesungenen den PAN Regler verschiebe, verändert sich das Stereobild wie gewünscht. Ich kann also mit den Einzelspuren den Klang links oder rechts positionieren.

Und genau das klappt mit den Gitarrenspuren NICHT, obwohl das im Prinzip identisch ist:

Git 1 (mono) und Git 2 (Mono) geroutet auf die Stereogruppenspur RYTHMGIT.

Nun kann ich aber bei den Einzelspuren den PAN Regler so viel hin und her schieben, wie ich will, da passiert gar nix im Stereobild...

Route ich die Einzelspuren zurück auf den ganz normalen Stereo out, dann klappt es wieder.

Ich habe auch DIESEN Thread hier gesehen und dachte mir schon, ha, das wird es wohl sein. Leider daneben.... das ändert auch nix daran, dass ich die Einzelspuren nicht wie gewünscht links und rechts plazieren kann.

Mir ist das in diesem Falle völlig schleierhaft, weil das wie gesagt identisch mit der Konstellation der Voc Spuren ist. :?

Kann das an dem [g=84]Insert[/g] Effekt liegen, den ich in der Git Gruppenspur eingeschleift habe? (Greenmachine) Die Idee hab ich jetzt gerade erst bekommen und sitze nun natürlich nicht zu Hause am Rechner, sondern bei der Arbeit.

Jemand 'ne Idee?

Das mit den Gruppen ließe sich in diesem Falle natürlich auch ohne diese machen, aber mir geht es ja um das Verständnis und mich macht das ganz kirre.
 
Ok, ich hab's ausprobiert. Es liegt tatsächlich an der Greenmachine, bzw. daran, dass das [g=8]plugin[/g] als [g=84]insert[/g] bei der Gruppenspur eingeschleift ist.

Schalte ich das [g=8]plugin[/g] ab, tönt es (so ich denn beide Monospuren auf PAN links gestellt habe) auch nur von Links. Schalte ich die Greenmachine wieder ein.... wupp, alles voll aus der Mitte.

Kann man das irgendwie anders einstellen, oder verstehe ich da prinzipiell was falsch?
 
Hi gecko,

kann man in der Greenmachine das Signal auch im Panorama ändern ?

Ich hatte mal kurz Guitarrig ausgetestet und da ging das.

Also wenn ja, dann hast Du also zwei Gitarrenspuren, auf der Du jeweils eine Instanz des Plugs drauf hast, oder ?

Dann route ein Signal im Plug auf links und eines auf rechts.

Wenn Du dann die beiden Monospuren auf eine Gruppenspur legst, müßte eigentlich theoretisch
eine Git von links und eine von rechts kommen.

Ist jetzt wirklich ins Blaue vermutet.

Gruß Frank
 
Ähm, ich vermutemal mit..., schätze, Du hats ein Mono-Preset, deshalb ists mittig. Vielleicht?

Ich denke, wenn die Effekte-Sektion deaktiviert ist, bleibts ein Mono-Signal.

Guckst Du mal in da Maunual

Vielleicht hilfts ja, der Sache auf die Spur zu kommen...oder ich hab halt mal wieder Kacke gelabert...
 
also ich denk mir, das wird so wie bei amplitube sein, dass die greenmachine einfach ein mono-plug is (sollte man denken, weil gitarre ja mono is) und deswegen ergibts auf der gruppe eingesetzt auch wieder mono. vielleicht gibts ja bei der greenmachine einen trick, wär mir aber nicht bekannt.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben