Dell Studio 17?

  • Ersteller Uhudler
  • Erstellt am
gewuselt wird hier mit solchen Karten, weil man die an MAc´s UND Windows Kisten betreiben kann.
 

Anhänge

  • Sonnet Card.jpg
    Sonnet Card.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 106
das untere Bild Roten...genau den Stecker besitze ich Goldverziert, also 9 polig (800) und 6 Pol....
das ober Bild ist 4 pol und 6 pol....hab ich auch ausprobiert....a brauch es eben 10 Minuten um zzu starten
 
tubeless schrieb:
FW800 ist neunpolig
FW400 ist sechspolig, wenn Strom dabei ist, und vierpolig, wenn keiner dabei ist. ;)

Jep, da war mal was...ich habe aber die "Polen" noch nie gezählt...warum auch...anklemmen und gut...;-)
 
und an was für ne ExpressCard?

Vor allem, warum hantierst du mit Firewire 800 rum, du hast doch gar kein Firewire 800 Gerät am Start? UNd schneller wird deine Übertragung dadurch auch nicht....
 
Wenn die Kiste 10 Minuten braucht, um das Gerät zu erkennen, dann ist da ein Problem. damit braucht man gar nicht anfangen aufzunehmen.
Dann hat entweder der FW-Chip im Rechner ein Problem, der Treiber ist faulig oder benötigt noch Software, die nicht vorhanden ist oder das FW-Geräte meldet sich nicht korrekt. Sogar angemackte Kabel können so einen Fehler verursachen.

Wenn der Betrieb an einem FW800-Anschluss nicht so tut wie er soll, kann das an der KArte liegen, die den Anschluss bereitstellt. Wenn diese die Modusumschaltung von FW800 auf FW400 nicht korrekt beherrscht, dann ist da auch Essig
 
Wenn die Kiste 10 Minuten braucht, um das Gerät zu erkennen, dann ist da ein Problem. damit braucht man gar nicht anfangen aufzunehmen.
Dann hat entweder der FW-Chip im Rechner ein Problem, der Treiber ist faulig oder benötigt noch Software, die nicht vorhanden ist oder das FW-Geräte meldet sich nicht korrekt. Sogar angemackte Kabel können so einen Fehler verursachen.

Wenn der Betrieb an einem FW800-Anschluss nicht so tut wie er soll, kann das an der KArte liegen, die den Anschluss bereitstellt. Wenn diese die Modusumschaltung von FW800 auf FW400 nicht korrekt beherrscht, dann ist da auch Essig

ja eben...deswegen wollte ich mal testen wie sich der Cardslot verhält.....er verhält sich besser, außer das er sich eben aufhängt.
Und am Firewirechip habe ich auch gedacht, das komische ist eben nur das es bei dem anderen Laptop genauso war....entweder einfach nur pech gehabt oder ach eine Ahnung^^

EDIT: mir ist auch jetzt erst aufgefallen das wenn ich über den 9poligen anschluss reingehe und den Treiber starte braucht dieser auch immer ne gewisse Zeit.....wenn ich z.B. im Treiber auf die Latenzzeit klicke um eine höhrere oder niedrigere einzustellen müsste sich ja direkt beim klick ein Menü öffnen, aber das Menü und egal wodrauf ich klicke öffnet sich erst so nach 2 Sekunden...
also ein allgemeines Firewireproblem....und treiber hab ich auch mehrmals schon runtergehaun und neu installiert....hilft nix :(
 
Moment...wieso Treiber starten usw...der startet von ganz alleine...

was machst du denn da eigentlich? Nu muss ich aber grinsen...

Was hat deine ExpressCard für nen Anschluss?
´nen 800ter?
Warum?
400 hätte gereicht...

08/15 Kabel aus´m Baumarkt, sorry ;-), solltest du dabei so oder so nicht verwenden, sondern schon was Vernünftiges.

10 Minuten zum Starten? Nö..da ist was nicht ok. Ist das OHNE Express Card ebenso?

Wie gesagt...Rechner mit oder ohne Express Card hochfahren, Recording Programm starten (dort einmalig den Audiokarten Treiber auswählen und das war´s...

Ich verstehe nicht was du da tüddelst...irgendwie drückst du dich (zumindest für mich) auch ziemlich unklar aus...
 
Wie gesagt...Rechner mit oder ohne Express Card hochfahren, Recording Programm starten (dort einmalig den Audiokarten Treiber auswählen und das war´s...

so mach ich es doch ;)

Treiber ist zwar gestartet aber ich willden mixen starten vom Treiber, weil wenn es doch schon nicht klappt, klappt es im DAW Programm sowieso nicht, hab ich ja jetzt oft genug ausgetestet.

ich hab echt soviel probiert :mad:

naja falls du oder jemand anderes so ein Problem haben und dieses behoben haben wäre es echt nett mir bescheid zu sagen

ansonsten danke nochmal Rotten und Tubeless =)
 
Drumerboy1989 schrieb:

.....aber ich willden mixen starten vom Treiber,

...)


Soll mir jetzt was sagen?

Sorry, aber so´n Geschreibsel verstehe ich nicht.
 
>> Sorry, aber so´n Geschreibsel verstehe ich nicht.
Fremdsprachen lernen.... :D

@Drumerboy1989
Erstmal:
Dass Treiber ne Weile brauchen, bis sie - nach dem Anschliessen eines Gerätes zB - das Gerät erkannt haben, ist sicherlich normal.
Wenn Du mal alle USB-Treiber rausschmeisst, und danach den Rechner neu startest, kannst Du dem Tanz, der dann losgeht, ne ganze Weile zuschauen.
Dass die GEschichte so lange dauert, ist allerdings nicht normal. Dass das Aufrufen eines Dialogfeldes eines angeschlossenen Gerätes lange dauert, muss nicht normal sein und kann den Schluss zulassen, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.

Nun ist es so: Bei beiden Notebooks ist wahrscheinlich für beide FW-Ports die gleiche Elektronik verbaut. Wenn die nicht so richtig mit dem Firestudio will, dann hast Du an beiden Notebooks das gleiche Fehlverhalten.
Deine ExpressCard mus von FW800 auf FW400 umschalten. Wenn sie genau so zickig ist wie die Onboard-Anschlüsse und obendrein mit der Umschaltung nicht zurecht kommt, tut das Ding halt auch dumm.
Dass die FW-Ports an Rechnern gerne mal Theater machen, kann man viel nachlesen - ist also nichts Neues.
Deshalb werden ja auch als ExpressCards nur bestimmte Karten benutzt, von denen man weiss - woher auch immer - dass sie gehen.
Dass man hier aus der Ferne des Forums keine allgemeingültige und auf Deine Situation zutreffende Fehlerbereinigung machen kann, dürfte nicht schwer zu verstehen sein, denke ich.
Du kannst nur hingehen, und eine angesagte Karte kaufen - vorher vielleicht mal nachschauen, obs ne Liste fürs Firestudio mit getesteten Karten gibt - und hoffen, dass es ein Problem ist, welches von den Chipsätzen der Onboard-Chips oder Karte verursacht wurde.....
 
drumerboy geh's nochmal von vorne und in ruhe an:

1) lass mal den dell wie er ist oder wie er war und instaliere die passenden treiber...feintuning (wenn notwendig) erst später

2a) entweder einen firewire adapter (6 auf 4 polig) zwischen deinem FW 400 kabel vom interface und dann steck beim 4 poligen FW 400 eingang beim notebook an und einmal ausprobieren!!!

oder wenn das nicht klappt

2b) nimm einen expressadapter (für FW 400 und nicht FW 800!!!) mit einem texas instrument chipsatz und steck dein interface an und probiers aus!!!

wenn beides nicht funktioniert dann hat's wirklich was aber probier's nochmal aus und melde dich nochmals obs klappt. und bring nicht FW 400 und FW 800 durcheinander. du hast nur ein FW 400 interface.
 
Soll mir jetzt was sagen?

Sorry, aber so´n Geschreibsel verstehe ich nicht.

hier ein Bild vom Mixer des Treibers

http://www.musikland-online.de/pix/...us_FIRESTUDIO_26x26_FW_Recording_System_2.jpg


Dass Treiber ne Weile brauchen, bis sie - nach dem Anschliessen eines Gerätes zB - das Gerät erkannt haben, ist sicherlich normal.
Ja, dürft aufhören mich für dumm zu verkaufen, echt!
wenn eine Meldung kommt das das Gerät erkannt wurde kann man das verwenden -.-

Ich hab vorher sogar hier im Forum rufgefragt welche Firewirekarte akzeptiert wird vom Presonus, jeder meinte das ich mit einen "Texas Instruments" Chipsatz nichts falsch mache.

naja, mein ich ja, geb ich mal haufen Geld für ne "dell"Laptop aus, ist es unkompatibel, obwohl ich sogar Zubehör dazukaufe....
Naja, ich werde mir niewieder Dell zu legen -.-


1) lass mal den dell wie er ist oder wie er war und instaliere die passenden treiber...feintuning (wenn notwendig) erst später

okay, hab ich jetzt nochmal gemacht, hat leider garnichts gebracht.

2a) entweder einen firewire adapter (6 auf 4 polig) zwischen deinem FW 400 kabel vom interface und dann steck beim 4 poligen FW 400 eingang beim notebook an und einmal ausprobieren!!!
hat leider damals auch nichts gebracht, den Adapter hab ich deswegen zurückgebracht :(



2b) nimm einen expressadapter (für FW 400 und nicht FW 800!!!) mit einem texas instrument chipsatz und steck dein interface an und probiers aus!!!

wenn beides nicht funktioniert dann hat's wirklich was aber probier's nochmal aus und melde dich nochmals obs klappt. und bring nicht FW 400 und FW 800 durcheinander. du hast nur ein FW 400 interface.

hm das wäre eine gute Idee, klingt auch logisch, FW400 und 800 nicht durcheinanderbringen. Beim Mac hats gut geklappt^^...noch ein grund umzusteigen^^

aber so ne Karte ist scheiß teuer, wenns nicht klappt geht ich krachen oO

aber danke Uhudler
 
dcease schrieb:
Sorry, aber so pauschalen Blödsinn habe ich selten gelesen. Mein Dell XPS Laptop (i7) läuft bestens... Beste Latenzwerte, keinerlei Abstürze etc.

Wenn man die Energieverwaltung vernünftig einstellt ist auch nichts vom Lüfter zu hören...

Just my 2 cents...

D.

P.S. Nichts für ungut, aber der grösste Bug sitzt wie so häufig vor dem Screen...

@dcease: welche soundkarte und welches aufnahmeprogramm verwendest du?

hast du das interface an der kleinen (4poligen) FW schnittstelle am notebook hängen oder bist du über expresscard angeschlossen?

ist die xps serie mit der studio serie vergleichbar bzw. was ist der genau unterschied?
evt. sind doch andere chipsätze am motherboard verbaut und bei drummerboy klappt's deswegen nicht?
 
Moin!

hier ist ein Dell Studio XPS 16 mit nem i7 620M, 8GB RAM, Win 7 64 Bi und Sonar 8.5.3 Producer routinemässig (Mobileinsatz) mit nem Cakewalk UA 25 (nach Testen von beiden Varianten wegen Flexibilität für USB entschieden). Edirol FA66 hatte ich jedenfalls via PCMCIA ebenfalls dran und das tat es jedenfalls auf dem beschriebenen System...

Um jetzt aber auf die FireWire-Schnittstelee zu sprechen zu kommen... Probleme mit den Build-In-Schnittstellen sind bekannt.. Und betreffen auch Lenovo etc., daher ist das Dell-Bashing komplett ungerechtfertigt...

Über Sinn und Unsinn des mobilen FireWire kann man sich ja streiten, da das Problem herstellerübergreifend auftaucht. Einfach ne Karte mit TI, oder entgegen allen Empfehlungen NEC 874 chipset (ST-LAB C1220 war es in meinem Fall) dran und fertig...



lG

D.
 
@ dcease: wie schaut's mit dem lüfter/kühler beim i7 prozessor in deinem dell aus, ist er sehr laut bzw. hört man ihn bei mikroaufnahmen?

mit einem expresscard-firewire-adapter mit TI sollte da jede soundkarte problemlos laufen oder hast du trotzdem schon mal von kompatibilitätsproblemen gehört?

weiss, dass du gute erfahrungen mit dell gemacht hast. ich wär am studio 17 (i5 oder i7) interessiert, würde gern mein focusrite pro 40 dran hängen aber "drummboys" schilderungen schrecken mich zur zeit noch ab. woran kann's da liegen, dass er das nicht zum laufen bringt?
 
Uhudler schrieb:

weiss, dass du gute erfahrungen mit dell gemacht hast. ich wär am studio 17 (i5 oder i7) interessiert, würde gern mein focusrite pro 40 dran hängen aber "drummboys" schilderungen schrecken mich zur zeit noch ab. woran kann's da liegen, dass er das nicht zum laufen bringt?

nun Uhudler, ich denke das es die Verbindung zwischen mein Audiointerface ist und dem Firewirechipsatz im Lappi....verträgt sich vlt nicht. Ich denke das es bei dir geht =)

Wenn du es nicht eilig hast irgendwas aufzunehmen dann leg dir einen Dell 17 zu, falls du Probleme hast, hast du 2 Wochen dieses Gerät zurückzuschicken und du bekommst dein Geld wieder zurück...darfste aber die "Windows reinstall Cd- Packung" angeblich nicht öffnen ;)

ich wünsch dir Glück =)
 
danke für den tipp!!! findet man das auf der dell hp oder woher weißt du das?

probleme heißt, wenn der laptop ansich oder auch wenn mit externen geräten was nicht funktioniert?

warum meinst du, dass das beim focusrite pro 40 dann klappen sollte?

beste grüße!
 
hier steht es zum Beispiel :
http://forum.chip.de/notebooks/dell-rueckgaberecht-683568.html

und bei mir hat es ja geklappt. Ich besaß ja erst einen Deell Studio 17, dann hatte ich das Problem und habe innerhalb von 14 Tagen bei Dell angerufen und meinte das ich nicht zufrieden mit dem Dell Laptop war und die haben mir dann eine Nummer durchgesagt die ich mir aufschreiben musste, dann kam 2-3 tage später der DHL lieferdienst und du musst das Paket denen geben und denen die Nummer ansagen ;)

hat alles ohne Probleme geklappt =)

leider kann ich meinen 2. Laptop nicht zurückschicken, habe ihn schon 6 Wochen.

ps.: heute Abend probier ich nochmal eine Aufnahme, ich lass mal alles wie es ist und stell die Energieoption nicht auf "Dell" sondern auf "höchstleistung".....ich hatte die ganze Zeit "dell" eingestellt aber unter dieser einstellung alles aufs maximale gestellt, mal schaun ob es was bringt^^
 
na dann alles gute und gib bescheid ob's geklappt hat.

rückgabe gibt's tatsächlich, ist aber glaub ich nur innerhalb der ersten 7 tage möglich, zumindest hab ich das auf dell.at gefunden.
 
dankeschöön =) ich geb dann morgen nachmittag bescheid ;)

7 Tage nur? Ich bin mir eigentlich ziwmlich sicher das ich meinen ersten Lappi länger als 7 tage hatte oO
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
40
Aufrufe
5K
Lennox8
L
B
Antworten
0
Aufrufe
757
Bastardo0815
B
ThommyKnocker
Antworten
3
Aufrufe
993
ThommyKnocker
ThommyKnocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben