Dell Studio 17?

  • Ersteller Uhudler
  • Erstellt am
Keine Ahnung warum...das ist ja das ständige Problem unter Windowsrechnern...

Ich kann dir nur sagen, von Inpirons bis Studios...ALLE Laptops rannten einwandfrei mit den oben genannten Interfacen.

An neueren Mac´s habe ich allerdings Probleme mit dem Fireface 800 an den eingebauten Firewire Schnittstellen ...aber die Probleme sind ja bekannt und man kann sie ebenfalls umgehen.
 
ist das das problem mit den agere firewire chipsätzen? ist das nur bei RME so, wie kann man das umgehen?

würd gern mit focusrite pro 40 aufnehmen (FW 400), sollte eigentlich gut laufen oder ist dir was anderes bekannt? muss ich da beim adapterkauf (FW800 auf FW400) auch auf irgendwas bestimmtes aufpassen?

stimmt das, dass die macbooks viel leiser (kühler, etc.) sind? würd halt gern ohne lüftergeräusche aufnehmen?

grüße,
uhudler
 
Rotten schrieb:
Keine Ahnung warum...das ist ja das ständige Problem unter Windowsrechnern...

Ich kann dir nur sagen, von Inpirons bis Studios...ALLE Laptops rannten einwandfrei mit den oben genannten Interfacen.

An neueren Mac´s habe ich allerdings Probleme mit dem Fireface 800 an den eingebauten Firewire Schnittstellen ...aber die Probleme sind ja bekannt und man kann sie ebenfalls umgehen.

allein das der 4polige Eingang 10 Minuten braucht und der 9 polige ganz anders reagiert....da kann an der Hardware irgendwas nicht stimmen...
ich denke das Problem liegt an Dell Studio 17, beide Laptops waren davon -.-

auf einen Mac hatte ich mit den 9poligen Anschluss allerding garkeine Probleme
hattest du diese Probleme beim Macbook Pro? wollt mir irgendwie enen zulegen.

@Uhudler: FW800 ist natürlich schneller wie du weißt, am besten einen Chipsatz von Texas Instruments, die laufen... ;)
 
@drummerboy: beim firewire adpter ist aber kein chipsatz verbaut, so viel ich weiss.
da muss man von vornherein aufpassen ob alles kompatibel ist.

weiss nur, dass es bei der einführung der alu-macs anfänglich probleme gegeben hat, weil statt TI die Agere chipsätze verbaut worden sind. vorallem die RME interface waren davon betroffen.

angeblich haben die neuen RME interface keine probleme mehr. wenn du ein älteres gerät hast könnte es aber noch probleme geben. hab das so von leuten gehört die mit neuen und ältern rme ff 400 aber am gleichen macbook gearbeitet haben.

wie groß ist der lautstärkenunterschied (kühler/lüfter) bei dell studio17 und macbook pro, müsstest ja beides schon gehört haben?
 
@ rotten: wie alt sind deine dell notebooks, ist das studio von der aktuellen 17er serie?
vielleicht sind bei dir noch andere komponente verbaut worden und jetzt gerade klappt's halt nicht mehr so wunderbar? war ja bei apple auch schon mal.

mich wundert nur, dass "drummerboy" das nicht mit dem expresscard-adapter in den griff bekommen konnte?

welche problem hattest du beim macbook und dem fireface 800 und wie hast du die gelöst, läuft jetzt alles wie du es willst?
 
Rotten schrieb:
Drumerboy1989 schrieb:
Dieser Thread ist zwar schon uralt aber trotzdem sehr wichtig!!!
Lasst die Finger von Dell!!
ich wollte auch recorden, habe mit auch einen Dell gekauft, der der oben steht...
ich konnte nicht aufnhemen, hat sich immer aufgehangen, ich hab alles probiert, hab laptop nnerhalb von 2 Wochen weggeschickt und mit nen anderen Dell laptop geholt, nen besseren....das selbe Problem wieder pbwohl ich diesmal über nen Cardslot mit Texas nstrument Chipsatz reingegangen bin und der Firewireeingang war 9 polig...hab mein Audiointerface zurückgeschickt um es reparieren zu lassen, nach 3 Wochen kams wieder....genau das selbe Problem, keiner konnte mir helfen....ich bin hoch zu nen Kumpel, habs an Mac angeschlossen und es läuft ohne Probleme....den scheiß Dell lapotp besitze ich noch, werde ihn nicht los, will einen Macbook Pro mir zulegen, ich bin aber Schüler, habe kein Geld mehr und Finanzierung läuft bei Schüler nicht!!
das heißt ich darf jetzt über ein halbes jahr sparen....nur wegen scheiß Dell....

verwendet niemals Dell für recording....aber das sagte mir auch ein Mitarbeiter bei Thomann.de


Dummes Zeug...ich habe etliche Dell´s verbaut, bzw in Betrieb gehabt, ALLE ohne Probleme.

Als Interface kamen RME Fireface 800, als auch Presonus Firestudios zum Zuge. BEIDE wurden über eine Sonnet Express Card (die ebenfalls Mac-tauglich ist) angefahren, was OHNE Probleme funktionierte.

Gegen die Lftergeräusche kann man nix grossartig machen, aber Laptops ersetzen eben immer noch keine stationären Rechner, dennoch ist das nix, was man nicht mit langen Kabeln und vom Rechner entfernt, bzw weggedrehten Einsprechrichtungen der Mikros in den Griff gut bekommnen kann.

Eben.... Ist auch nicht mein erster Dell.... Und nur zur Info.. Auch bei mir läuft auf dem XPS 16 Windows 7 ohne Murren. Und was man von Tipps der Saturnverkäufer und Thomann-Mitarbeiter halten soll, brauche ich eigentlich nicht mehr zur erörten.
 
Eben.... Ist auch nicht mein erster Dell.... Und nur zur Info.. Auch bei mir läuft auf dem XPS 16 Windows 7 ohne Murren. Und was man von Tipps der Saturnverkäufer und Thomann-Mitarbeiter halten soll, brauche ich eigentlich nicht mehr zur erörten.

ja ist ja jetzt gut....Fakt ist das es bei mir nicht geht, weil die Hardware damit nicht klar kommt, fertig!
 
Uhudler schrieb:
@ rotten: wie alt sind deine dell notebooks, ist das studio von der aktuellen 17er serie?
vielleicht sind bei dir noch andere komponente verbaut worden und jetzt gerade klappt's halt nicht mehr so wunderbar? war ja bei apple auch schon mal.

mich wundert nur, dass "drummerboy" das nicht mit dem expresscard-adapter in den griff bekommen konnte?

welche problem hattest du beim macbook und dem fireface 800 und wie hast du die gelöst, läuft jetzt alles wie du es willst?


MacBook habe ich derzeit nur ein altes Schwarzes, da rennt alles einwandfrei...auf einem 17er Pro Book der neuesten Serie, wie auch an nem IMac rennt das Fireface so NICHT, das liegt aber an den verbauten Agere Firewire Chipsätzen.

Ne Firewire Festplatte dazwischen (IMac) oder eben ne ExpressCard am Pro Book und es funktioniert wieder...ist aber auch egal, da ich an den Mac´s jetzt meistens n UC Fireface benutze, das reicht völlig aus, die 800er sind im Studio und gut.

Ich müsste das hier aber alles genau aufschlüsseln...ich habe aber mobiles Equipment was eigentlich überall rennt und KEINEN Stress verursacht...von daher ist das schwierig jetzt zu sagen, was EXAKT woran klemmt.

Als popeliger Zuspieler für n Liveset baue ich gerade mit nem FF800 und nem alten MacBook was auf...bzw mit nem äteren Lattitude was auf.

Als NEUESTES Dell hatte ich gerade ein Studio 17er ich meine ein i7 (müsste ich erst in Erfahrung bringen, weiss nur noch von Leather Edition, weil wir soviel darüber geflachst haben) irgendwas unter Win 7 unter den Fingern gehabt, war so´n "Günstig-Dingen" von der Stange für knapp 800 Oschen von ´nem befreundeten Gitarrero.

Das rannte ohne Probleme...und ich mache derzeit echt viel gerade auf allen möglichen Dell Rechnern...von daher verstehe ich die hier getroffenen Aussagen nicht wirklich.
 
Als NEUESTES Dell habe ich gerade ein Studio 17er ich meine ein i7 (müsste ich erst in Erfahurng bringen) irgendwas unter Win 7 unter den Fingern gehabt, war so´n "Günstig-Dingen" von der Stange für knapp 800 Oschen von einem der Gitarreros.

Das rannte ohne Probleme...und ich mache derzeit echt viel gerade auf allen möglichen Dell Rechnern...

aha oO....ich verstehe es irgendwie nicht, woran sollte das bei mir liegen? auf beiden fast der gleichen dell rechnern ging es nicht oO...
das beide Laptops die gleich Macke haben will ich eigentlich nicht glauben...
vlt ist es einfach doch die Verbindung vom Presonus Firestudio + Win7 + Dell ?!
hmm...

hat vlt noch jemand ne Idee was ich probieren kann?

Dienste, Funktionen, Designs, Hardwaremanager, Enegiemodus....alles hab ich eingestellt oO
neuster Treiber natürlich auch.
 
woran sollte das bei mir liegen?
Das würde man wohl dann am ehsetsen sagen können, wenn man dabei zusieht, wie Dumit der Kiste umgehst..... ;)
das beide Laptops die gleich Macke haben will ich eigentlich nicht glauben...
Was dann den Rückschluss zulässt, dass der Fehler vor der Tastatur sitzt... ;)
alles hab ich eingestellt
Möglichweweise zu viel eingestellt?
Ich wunder mich immer darüber, wie sehr man doch einen Rechner angeblich "optimieren" muss, dass man damit Musik machen kann - und ich würde wetten, dass bei vielen die Probleme erst aus ihrem "Optimierungswahn" herrrühren......
 
Das würde man wohl dann am ehsetsen sagen können, wenn man dabei zusieht, wie Dumit der Kiste umgehst.....

Möglichweweise zu viel eingestellt?

nein, beides nicht, als ich den Dell Laptop bekommen habe, habe ich den Treiber für Presonus installiert, dann gestartet, der Ausschlag hängt sch schon im Treiber auf oO und das bei beiden laptops, bei dem Mac habe ich es ganz genauso gemacht, es hat einwandfrei funktioniert. Ich kann also eigentlich nichs falsch gemacht haben.
Und immernoch, 4 pol FW verhält sich ganz anders als der 9 polige, was auch nicht sein kann.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was dran optimiert war...dafür machte der Typ nicht den Anschein.

Treiber drauf, angestöpselt und feddich...

Unabhängig davon habe ich unter Win7 habe noch nie was umgestellt, eingestellt, alles aus der Box und das war´s. Warum soll ich mich damit auch noch beschäftigen? Wir sind nicht mehr bei XP oder so ´nem Scheiss.

Am Mac habe ich auch noch nie was optimiert, ausser den Anitmationen beim Schliessen der Fenster oder sowas, aber das zähle ich nicht zu Optimierungen.

Das das Ding angeblich 10 Minuten dauern soll, bis er da ne Verbindung finden soll, ist doch schon Blödsinn..ich könnte jetzt aber aus dem Stehgreif NICHT sagen, ob das ein 64 bit oder 32 bit System war.

Ich kann so auch keine Ferndiagnose stellen, den ich weiss auch nicht, was du da umgestellt, eingestellt was weiss ich was gemacht hast und vor allem, warum.
 
Und immernoch, 4 pol FW verhält sich ganz anders als der 9 polige, was auch nicht sein kann.
Und wieso nicht?
FW 400 und FW 800 sind doch wohl nicht das Selbe, oder?
 
Treiber drauf, angestöpselt und feddich...

genauso hab ich es gemacht, es hat nicht funktioniert, ich meldete mich in diesem Forum und mir wurde gesagt ich soll die designs und und und "steht oben schon alles" einstellen, hat aber nichts gebracht ;)

das ist mir schon klar...aber wenn der 4 polige 10 Minuten braucht um den Treiber zu starten und dann da steht "Treiber version 0.0.0.0" ??? Beim 9 poligen wird es aber angezeigt....irgendwas stimmt bei diesen Mist net -.-

Windows 64 Bit
...
wie gesagt umgestellt oder nicht, Fehler bleibt genau gleich....
um es mal ganz deutlich zu sagen...
DAW Programm Audacity zum testen draufgehauen, wenn ich unter EInstellung mein Presonus einstelle und dann auf "record" drücke....läuft gleichmäßig ein balken von links nach rechts (wie logisch.....alle 0,8 Sekunden bleibt dieser Balken stehen???!!!! Oder hängt sich kurz auf, wie immer man das nennt
 
tubeless schrieb:
Und immernoch, 4 pol FW verhält sich ganz anders als der 9 polige, was auch nicht sein kann.
Und wieso nicht?
FW 400 und FW 800 sind doch wohl nicht das Selbe, oder?


Er meint wahrscheinlich 4 und 6 polig...n 800er Anschluss hat das Firestudio von Haus aus nicht.

Von welchem Firestudio reden wir denn eigentlich? Ich rede vom "grossen Firestudio" nicht vom Project oder wie die alle heissen.

Der aktuelle Treiber ist irgendwas bei 3.5 irgendwas, meine ich und sollte auch 64 bit fähig sein...ich kann hier leider nicht nach gucken.

Was sagte denn der Presonus Support? Der muss sich doch auch dazu geäussert haben!
 
Er meint wahrscheinlich 4 und 6 polig...n 800er Anschluss hat das Firestudio von Haus aus nicht.

ich mein das der Presonus nen 6 poligen Anschluss hat und Dell per Cardslot ein 9poligen...oder ohne Cardslot ein 4 poligen
 
>> ich mein das der Presonus nen 6 poligen Anschluss hat ...........
FW400, demnach Spannung übers Firewirekabel erwartet.

>> ........und Dell per Cardslot ein 9poligen...
FW800

>> ... oder ohne Cardslot ein 4 poligen ...
FW400 ohne Stromversorgung

Und jetzt erzähl nochmal, dass sei alles das Selbe und müsse sich gleich verhalten... ;)
 
Was?

das sind 6 und 4 polige Dinger:
 

Anhänge

  • Firewire_Black_6 auf 4.jpg
    Firewire_Black_6 auf 4.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 111
Das hier sind Firewire Adapter von firwire 400 auf 800...wat weiss ich wieviele "Polen"...;-)

Das was du benötigst ist ENTWEDER...ein Firewire 400 6 Polig auf 4 polig ODER 6 auf 6 polig und dann auf ne entsprechende ExpressCard und gut.
 

Anhänge

  • fw800.jpg
    fw800.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 120
FW800 ist neunpolig
FW400 ist sechspolig, wenn Strom dabei ist, und vierpolig, wenn keiner dabei ist. ;)
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
40
Aufrufe
5K
Lennox8
L
B
Antworten
0
Aufrufe
757
Bastardo0815
B
ThommyKnocker
Antworten
3
Aufrufe
994
ThommyKnocker
ThommyKnocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben