DAW Kaufberatung (Anfänger)

  • Ersteller Mister_Zupf
  • Erstellt am
Bekommt man mit S1 gut RnB-Playbacks mit Piano / Beat hin?
Grundsätzlich bekommst du alles mit S1 hin, nicht nur "Gitarrenmusik", sondern natürlich auch elektronische Musik.
Das gilt selbstverständlich auch für Konkurrenten wie Cubase, Logic, Sonar, Samplitude...
Die meisten DAWs ähneln sich stark in den Funktionen, haben aber auch unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Manche Funktionen braucht man persönlich nicht, andere hätte man gern, man hat eigentlich nie alles Gute zusammen ;)
Oft kauft man noch zusätzliche Klangerzeuger hinzu, aber erst wenn man weiß was man braucht.
 
So ist es. Mich faszinieren immer wieder Elektroleute, welche mit Pro Tools ihr wildes Midizeugs machen. Aber es funktioniert dort. Wohl auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du das Gefühl hast dich in eine DAW gut einfinden zu können, dann bleib erstmal dabei. Fühlst du dich wohl, dann ist das gut so. Ich bin mir sicher, dass es in jeder DAW eine Lösung für alles gibt. Solltest du iiiiiirgendwann in ferner Zukunft tatsächlich merken, dass die Dinge zwar funktionieren und du glaubst, trotz möglicher Workarounds, an die du dich dann sicher auch schon gewöhnt hast, es in einer anderen DAW besser hin zu bekommen, dann würde ich über andere DAWs nachdenken. Und auch dort fängst du erst wieder an deinen Workflow komplett anpassen zu müssen.
Ich würde z.B. reaper, Cubase oder S1 parallel nie nutzen - denn irgendwie ist alleine das hin und her für mich ein Bruch im Workflow, dem ich jeden (Kreativprozess anregenden) Workaround vorziehen würde.

Wie rkdk schon schrieb, bitwig, Ableton und FL Studio sind da für mich auch eine Ausnahme. FL binde ich gelegentlich als Plug-in ein. Aber auch hier gilt: das muss man nicht machen und sollte heute für dich noch fern liegen, damit du dich erst einmal um deine primäre heimische DAW kümmern kannst. Solche Gedanken stelle ich mir eher gerade verwirrend vor.
 
Wie rkdk schon schrieb, bitwig, Ableton und FL Studio sind da für mich auch eine Ausnahme. FL binde ich gelegentlich als Plug-in ein. Aber auch hier gilt: das muss man nicht machen und sollte heute für dich noch fern liegen, damit du dich erst einmal um deine primäre heimische DAW kümmern kannst. Solche Gedanken stelle ich mir eher gerade verwirrend vor.

Richtig, werde auch erst mal zusehen, eine Software richtig zu beherrschen und mir vor allem die Grundlagen anzueignen. Da hab ich sicher schon genug mit zu tun erst mal.
 
Immer über den Tellerrand gucken, demo´en und neueste Veröffentlichungen aller Hersteller beobachten. Dann geht es dir schnell wie vielen Foristen hier: Will ich auch in meiner DAW haben! ;-) Das ewige nie enden wollende Spiel...
 
Zunächst werde ich mir das sparen. Vllt in Zukunft mal.
 
Du sagtest ja selber: "Das ewige nie enden wollende Spiel".
 
Ich würde z.B. reaper, Cubase oder S1 parallel nie nutzen - denn irgendwie ist alleine das hin und her für mich ein Bruch im Workflow, dem ich jeden (Kreativprozess anregenden) Workaround vorziehen würde.
Da denke ich fast genau so. Hab auch zig DAWs wie Logic, Cubase, FLStudio...am Start, aber nutze tatsächlich fast nur S1.
An Logic haben mich zb. die Instrumente gereizt (Alchemy ist schon geil), aber das hin und her ist eher nervig.
Macht aber ab und an mal Spaß mit FLStudio herum zu spielen, aber vermutlich weil diese DAW doch irgendwie ganz anders ist.
Pro Tools First hatte ich mir auch geholt, getestet, aber lohnt sich für mich absolut nicht.
Auch mit Reaper hab ich zig Anläufe genommen, nie ganz durchgeblickt und keine Lust mich intensiv damit zu beschäftigen, irgendwie ne komplizierte DAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einem Anfänger würde ich zu einer DAW raten, die ihm erst mal einiges abnimmt, vieles mitbringt aber je nachdem auch Upgradefähig ist. Ich mein, wenn man mit Ableton Live schon Probleme hat...Gibts da nicht auch ein mitgeliefertes Tutorial, welches einen durch die verschiedenen Programmteile führt? Viel einfacher sind die Vollversionen anderer DAWs auch nicht zu bedienen. Ein kleines Cubase wäre vielleicht wirklich nicht schlecht, oder vielleicht auch Reason. Habs auch erst vor kurzem mal wieder getestet. Hat auch eine brauchbare Alternative zum kleinen, nicht polyphonen Melodyne zwecks Gesangsbearbeitung eingebaut. Und der Mixer klingt auch richtig, richtig gut.Nur an das vertikale Scrollen muß man sich gewöhnen. Und selbst wenn man irgendwann auf eine andere DAW umsteigt, kann man Reason als Rewire Slave zwecks Klangerzeugung weiter nutzen bzw. bisherige Songs einbinden. Gibts auch ne Testversion davon und sicherlich genügend Tutorials. Das Handbuch ist hervorragend.
 
Ich mein, wenn man mit Ableton Live schon Probleme hat...Gibts da nicht auch ein mitgeliefertes Tutorial, welches einen durch die verschiedenen Programmteile führt?

Ja, aber auch das find ich irgendwie einfach ätzend. Wenn alles auf den ersten Blick so unübersichtlich ist, hab ich schon kein Bock mehr. Zudem scheint Ableton je eh besser für Liveanwendungen und elektronische Musik geeignet sein. Wieso soll ich mich also damit abkämpfen?
 
Es ist wirklich so, wie das Schaf es oben schon erwähnt hat: Man muss es einfach ausprobieren. Irgendwann und irgendwie kriegt man dann raus, was einem liegt.

Der Effekt der "ersten DAW" ist übrigens auch nicht zu unterschätzen. Man gewinnt das Ding dann lieb, weil man damit anfangs gearbeitet hat und findet es einfach gut (war bei mir so mit Samplitude, das ich heute noch benutzen würde, wenn es auf den MAC portiert worden wäre, naja... ). In diesem Fall spricht nichts dagegen einfach damit weiterzumachen. Mal über den Zaun gucken (andere DWAs also insteallieren und ausprobieren) kann aber auch nix schaden.
 
Pattern basierte DAWs wie Bitwig, Ableton oder FL, welche mich beim ausschweifenden Sounddesign
Ok, es gibt sicherlich das eine oder andere, was man in "seiner" DAW nicht findet. Aber das ist auch nicht sehr das, was ich meine. Ich lese hier, für das die DAW und dann mache ich damit das usw. ... aber das führt in diesem Thread zu weit. Ich hatte heute im Büro mal Zeit, hier reinzuschauen, der Jenkins war noch nicht durch. Und da laß ich, man kann ja ggf. das Beste aus zweien oder dreien herausholen. Ich hallte das eben für übertrieben. Spontan gesagt. Ich denke da nur an den Aufwand, Stems hin- und her zuschubsen.
 
Ich mein, wenn man mit Ableton Live schon Probleme hat...Gibts da nicht auch ein mitgeliefertes Tutorial, welches einen durch die verschiedenen Programmteile führt?

Ja, aber auch das find ich irgendwie einfach ätzend. Wenn alles auf den ersten Blick so unübersichtlich ist, hab ich schon kein Bock mehr. Zudem scheint Ableton je eh besser für Liveanwendungen und elektronische Musik geeignet sein. Wieso soll ich mich also damit abkämpfen?

Ich bin auch kein "Elektroniker", hatte vor Jahren mal irgendwo die Light-Version von Live dabei und ausprobiert. Da ich schon 1-2 andere DAWs kannte, fand ich mich schnell zurecht. Hatte aber keine Verwendung dafür bzw. ein Upgrade war uninteressant. Aber viel übersichtlicher sind andere DAWs auch nicht unbedingt, zumal nicht überall so ein Wir-Nehmen-Dich-Bei-Der-Hand-Tutorial dabei ist. Mehr wollte ich nicht sagen. Da musst Du schon selbst ausprobieren, welche DAW am Besten zu Deiner Arbeitsweise passt. Ich hatte Reason erwähnt, weil es tatsächlich ein wenig anders funktioniert als andere DAWs, auch wenn man es meist eher mit elektronischer Musik verbindet. Ist alles Geschmackssache..
 
Cubase.

Cubase Elements gibt´s schon für 99,- Euro. (als EDU für 49,-)
Die Elements ist ohne Dongle lauffähig. Kann alles, was die großen auch können.
Es gibt dafür unheimlich viele und sehr gute Tutorial-Videos auf Youtube, auch auf deutsch.
Der neue SamplerTrack, Akkordspur, der Arranger, viele mitgelieferte Plugins/VSTis , der Groove Agent uvam. machen Spass.

.

Danke für die Info, aber eine abgespeckte Version möchte ich nicht. Hab ich einmal mit Photoshop gemacht und ist mir total auf den Zeiger gegangen, dass einem ständig Funktionen fehlen, wenn man Tutorials nachmachen will.

Was konkret willst du denn machen...???

Wofür soll es gut sein, planlos Tutorials nachzumachen?

"Akustik-Sachen" aufzunehmen, geht mit jeder billigen DAW.
Unter anderem auch mit Cubase LE, z.B. Cubase 4 LE von vor fast 10 Jahren.

Oder willst/musst du die ganzen Aufnahmen dann noch auf Raster gerade rücken, rythmisch quantisieren und die Tonhöhen per Melodyne korrigieren?

Die preisgünstigsten DAWs sind wahrscheinlich Cubase 5 LE als Sonderheft der Keys für um die 15-20 Euros: Kann glaub ich um die 16 Spuren gleichzeitig aufnehmen, kann aber noch viel mehr Audiospuren im Mix handeln, und hat die grundlegenden Effekte (Kompress, Hall, EQ, ..) an board.
Für "Akustik-Sachen" braucht man nicht mehr, oder?

Gruß
 
Einem Anfänger würde ich zu einer DAW raten, die ihm erst mal einiges abnimmt, vieles mitbringt aber je nachdem auch Upgradefähig ist. Ich mein, wenn man mit Ableton Live schon Probleme hat...Gibts da nicht auch ein mitgeliefertes Tutorial, welches einen durch die verschiedenen Programmteile führt? Viel einfacher sind die Vollversionen anderer DAWs auch nicht zu bedienen. Ein kleines Cubase wäre vielleicht wirklich nicht schlecht, oder vielleicht auch Reason. Habs auch erst vor kurzem mal wieder getestet. Hat auch eine brauchbare Alternative zum kleinen, nicht polyphonen Melodyne zwecks Gesangsbearbeitung eingebaut. Und der Mixer klingt auch richtig, richtig gut.Nur an das vertikale Scrollen muß man sich gewöhnen. Und selbst wenn man irgendwann auf eine andere DAW umsteigt, kann man Reason als Rewire Slave zwecks Klangerzeugung weiter nutzen bzw. bisherige Songs einbinden. Gibts auch ne Testversion davon und sicherlich genügend Tutorials. Das Handbuch ist hervorragend.

Dann vielleicht der Music Maker;-)...
 
Was konkret willst du denn machen...???

RnB-Playbacks mit Piano / Beat

Wofür soll es gut sein, planlos Tutorials nachzumachen?

Naja, z.B. um überhaupt Zugang zu finden und den Einstieg zu erleichtern. Ist schon etwas anderes, etwas zu sehen oder zu lesen. Was ist so verwerflich daran, sein Kriterium danach auszulegen, einfache und veranschaulichte Erklärungen zu finden.
Da kommt irgendwie schon gerade eine recht herablassende Thermik bei mir an...

Bei FL und Reaper weiß ich es sicher, dort gibt es viele offizielle Videos, die den Einstieg absolut erleichtern. Erste Schritte und Erklärung der wesentlichen Dinge der Oberfläche. Ich schätze, S1 wird das auch haben.
Da die Entscheidung schon getroffen ist und S1 sein wird, ist das doch gut so.
Es muss nun keine Missionierung statt finden.
 
Cubase.

Cubase Elements gibt´s schon für 99,- Euro. (als EDU für 49,-)
Die Elements ist ohne Dongle lauffähig. Kann alles, was die großen auch können.
Es gibt dafür unheimlich viele und sehr gute Tutorial-Videos auf Youtube, auch auf deutsch.
Der neue SamplerTrack, Akkordspur, der Arranger, viele mitgelieferte Plugins/VSTis , der Groove Agent uvam. machen Spass.

.

Danke für die Info, aber eine abgespeckte Version möchte ich nicht. Hab ich einmal mit Photoshop gemacht und ist mir total auf den Zeiger gegangen, dass einem ständig Funktionen fehlen, wenn man Tutorials nachmachen will.

Was konkret willst du denn machen...???

Wofür soll es gut sein, planlos Tutorials nachzumachen?

"Akustik-Sachen" aufzunehmen, geht mit jeder billigen DAW.
Unter anderem auch mit Cubase LE, z.B. Cubase 4 LE von vor fast 10 Jahren.

Oder willst/musst du die ganzen Aufnahmen dann noch auf Raster gerade rücken, rythmisch quantisieren und die Tonhöhen per Melodyne korrigieren?

Die preisgünstigsten DAWs sind wahrscheinlich Cubase 5 LE als Sonderheft der Keys für um die 15-20 Euros: Kann glaub ich um die 16 Spuren gleichzeitig aufnehmen, kann aber noch viel mehr Audiospuren im Mix handeln, und hat die grundlegenden Effekte (Kompress, Hall, EQ, ..) an board.
Für "Akustik-Sachen" braucht man nicht mehr, oder?

Gruß

Von planlos was nachmachen war nie die Rede.

Melodyne will ich auf jeden Fall mal ausprobieren, ist ja eh bei S1 dabei. Und wie schon gesagt muss ich ggü. 199 EUR nicht noch sparen, da kauf ich mir lieber gleich eine Vollversion.
 

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ppayne
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben