DAW Kaufberatung (Anfänger)

  • Ersteller Mister_Zupf
  • Erstellt am
Für deine Musikrichtung ist S1 schon ne ganz gute Wahl, für elektronische Musik hätte ich eher was Anderes wie FLStudio usw. vorgeschlagen. Du kannst problemlos dein Audio aufnehmen, hast hochwertige Plugins an Board, sogar Melodyne ist dabei und
bissel was ergänzendes wie Strings usw. ebenso. Die Lernkurve sollte bei S1 auch ziemlich steil sein, Tutorials findest mehr als genug,
hier im Forum gibts auch diverse "S1 Experten" für deine offenen Fragen usw., also ich denke das ist schon okay so.
 
Okay, gut. Wenn ich irgendwann mal mehr Richtung Dance / Elektro was machen will, kann ich mir ja noch nen spezielles Tool dafür zulegen.

Bekommt man mit S1 gut RnB-Playbacks mit Piano / Beat hin?
 
Klar, warum nicht. Den beigelegten Content/Sounds/VSTis in S1 finde ich eher schwach. Dritthersteller helfen ja immer.
Aber für genau dieses Anliegen - nämlich der eigentlichen Songkomposition - sind Tools wie eine Akkord-Spur, Patterndesigner, mitgelieferte Loops/Akkorde, Drumpattern u.a. eben doch mal sehr hilfreich und gewinnbringend. Diese genannten Tools findest du auch in der o.g. Cubase Elements Demo. Ferner werden sehr viele Loops (Midi, Audio) jeglichen Genres mitgeliefert. Die Klangerzeuger/VSTis sind in der großen Cubase ebenso hochwertig (GrooveAgent, Halion, Padshop, Retrologue) Nur falls dich es noch interessiert.
Chord-Track:





guck sonst mal im Netz auf YT. E sspricht auch nichts dagegen mehrere DAWs gleichzeitig zu nutzen. Das mache ich z.B. gern. Und mit S1 kann man auch gut anfangen.
 
Geht sowas zu produzieren in Cubase generell besser als in S1? Oder kann ich das in S1 durch Zusatzmaterial ausgleichen?
 
Bitte teste es doch selber! Diese Frage ist in diesem Forum sehr gefährlich aka. überflüssig.
 
Toontrack Ezkeys ist da ein nettes Tool.
Mit Glück bekommt man es im Sale für 30 öro.

Cubase Chordtrack/Chordpad ist aber auch ne feine Sache.

Beide finde ich sehr brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt mich nicht viel weiter. Kannst du mich aufklären?
Logisch. Nachdem Du im Forum noch nicht so lange dabei bist, weisst Du es noch nicht, dass Fragen hinsichtlich des Vergleichs von DAWs in einem Gemetzel enden, was von den Mods dann durch Schliessen des Threads beendet wird. Aber Deine Frage geht ja soweit in Ordnung, schau mer mal, ob sachlich weiter diskutiert werden kann.
 
Bringt mich nicht viel weiter. Kannst du mich aufklären?
Logisch. Nachdem Du im Forum noch nicht so lange dabei bist, weisst Du es noch nicht, dass Fragen hinsichtlich des Vergleichs von DAWs in einem Gemetzel enden, was von den Mods dann durch Schliessen des Threads beendet wird. Aber Deine Frage geht ja soweit in Ordnung, schau mer mal, ob sachlich weiter diskutiert werden kann.

Ok, ein Gemetzel will ich natürlich nicht auslösen. Aber da es bzgl. des Produzierens ja eine Geschmacksfrage zu sein scheint, werde ich ja mit S1 wohl auch erstmal klar kommen in der Hinsicht.
 
Geht sowas zu produzieren in Cubase generell besser als in S1? Oder kann ich das in S1 durch Zusatzmaterial ausgleichen?
Falsche Frage. Zuallererst solltest du dir ansehen, wie du mit der DAW klar kommst. Alles andere ist nachrangig.
- Wie kann man seine Songs organisieren
- Was ist mit dem Export
- Komme ich mit dem Mixer klar
- Brauche ich ggf. Noten? (Score)
- Brauche ich neben dem üblichen Angebot in der DAW an EQ, Dynamics und Effekten doch erheblich mehr
- Brauche ich so richtig viele MIDI-Editoren

Während die eine DAW damit wirbt "alles zu können, da alles drin ist", geht es in der anderen "alles besonders schnell, da drag'n drop", die dritte wirbt sogar mit "Studio-Standard". Alles Humbug!
 
also landen wir wieder bei Digital Performer :hammer: :2up:
 
Geht sowas zu produzieren in Cubase generell besser als in S1? Oder kann ich das in S1 durch Zusatzmaterial ausgleichen?
Falsche Frage. Zuallererst solltest du dir ansehen, wie du mit der DAW klar kommst. Alles andere ist nachrangig.
- Wie kann man seine Songs organisieren
- Was ist mit dem Export
- Komme ich mit dem Mixer klar
- Brauche ich ggf. Noten? (Score)
- Brauche ich neben dem üblichen Angebot in der DAW an EQ, Dynamics und Effekten doch erheblich mehr
- Brauche ich so richtig viele MIDI-Editoren

Während die eine DAW damit wirbt "alles zu können, da alles drin ist", geht es in der anderen "alles besonders schnell, da drag'n drop", die dritte wirbt sogar mit "Studio-Standard". Alles Humbug!
Geht sowas zu produzieren in Cubase generell besser als in S1? Oder kann ich das in S1 durch Zusatzmaterial ausgleichen?
Falsche Frage. Zuallererst solltest du dir ansehen, wie du mit der DAW klar kommst. Alles andere ist nachrangig.
- Wie kann man seine Songs organisieren
- Was ist mit dem Export
- Komme ich mit dem Mixer klar
- Brauche ich ggf. Noten? (Score)
- Brauche ich neben dem üblichen Angebot in der DAW an EQ, Dynamics und Effekten doch erheblich mehr
- Brauche ich so richtig viele MIDI-Editoren

Während die eine DAW damit wirbt "alles zu können, da alles drin ist", geht es in der anderen "alles besonders schnell, da drag'n drop", die dritte wirbt sogar mit "Studio-Standard". Alles Humbug!


Okay. Mit S1 komme ich spontan klar. Fange jetzt mal mit der Professional Edu Version an und mache die ersten Erfahrungen. Viele Grundlagen werde ich mir sowieso erst erarbeiten müssen.

So wie es scheint, ist es langfristig ja zudem nicht verkehrt, auf verschiedene DAWs zurückgreifen und deren jeweilige Stärken nutzen zu können. Irgendwann kann ich dann evtl. noch was anderes ergänzend dazu benutzen.
 
So wie es scheint, ist es langfristig ja zudem nicht verkehrt, auf verschiedene DAWs zurückgreifen und deren jeweilige Stärken nutzen zu können. Irgendwann kann ich dann evtl. noch was anderes ergänzend dazu benutzen.
Genau so ist es!
 
So wie es scheint, ist es langfristig ja zudem nicht verkehrt, auf verschiedene DAWs zurückgreifen und deren jeweilige Stärken nutzen zu können. Irgendwann kann ich dann evtl. noch was anderes ergänzend dazu benutzen.
Etwas, was ich als ambitionierter Amateur nicht verstehe. Mich hat das schon genervt, nur wegen MIDI-Liste zwischen S1 und Logic zu swappen. In meinem tiefsten Inneren denke ich, ohne es auszusprechen, Mehr-DAW-Nutzer sollten mal über ihren Workflow nachdenken und ob sie nicht doch das eine oder andere in den DAWs nicht verstehen. Aber das habe ich nicht gesagt, nur gedacht.
 
So wie es scheint, ist es langfristig ja zudem nicht verkehrt, auf verschiedene DAWs zurückgreifen und deren jeweilige Stärken nutzen zu können. Irgendwann kann ich dann evtl. noch was anderes ergänzend dazu benutzen.
Etwas, was ich als ambitionierter Amateur nicht verstehe. Mich hat das schon genervt, nur wegen MIDI-Liste zwischen S1 und Logic zu swappen. In meinem tiefsten Inneren denke ich, ohne es auszusprechen, Mehr-DAW-Nutzer sollten mal über ihren Workflow nachdenken und ob sie nicht doch das eine oder andere in den DAWs nicht verstehen. Aber das habe ich nicht gesagt, nur gedacht.

Wenn ich mit einem klar komme, umso besser.
 
Mehr-DAW-Nutzer sollten mal über ihren Workflow nachdenken

Es geht ja nicht zwangsläufig darum, dass man zwei DAWs hat, welche eh die gleichen Funktionen bieten. Sehr ähnlich sind sie ja alle geworden: alle haben ein Arrange, einen Mixer, Midi und Automation. Da gebe ich dir schon recht.
Aber ich denke da eher an Pattern basierte DAWs wie Bitwig, Ableton oder FL, welche mich beim ausschweifenden Sounddesign / Samplen / Loops erstellen bestens unterstützen.
Später wird dann in Cubase/S1/Logic/PT/DP alles ausgearbeitet und der Song komplettiert.
Oder man denke an die Leute, welche gern in Wavelab mastern.

Gibt ja glücklicherweise heutzutage vielfältige Möglichkeiten. Sollte man auch nutzen. Oder wenigstens zu nutzen wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ppayne
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben