DAW Kaufberatung (Anfänger)

  • Ersteller Mister_Zupf
  • Erstellt am
4, edit: 5 Seiten schon wieder...?
krass...

Vielleicht sollte man einfach einen nicht-antwortbaren "sticky" Info-Thread für interessierte Anfänger ("Welche DAW soll ich nehmen/testen") eröffnen, in dem alle zur Zeit aktuellen DAWs und deren Links zu den jeweiligen Demo-Versionen erhältlich sind?
Damit sow etwas nicht wieder passiert, da es eh nur verunsichert, am Rande solche Threadanfragen nicht selten von Streitereien und/oder Missionierungen durchsetzt sind, da es ja eh nicht wirklich etwas bringt...? Nur so ein Gedanke. Damit würde man Anfängern sicherlich mehr helfen. Oder. Wie wär´s? Fänd ich schon irgendwie gut und sehr brauchbar.



...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollte man einfach einen nicht-antwortbaren "sticky" Info-Thread...
Das ginge nur zum Teil. Weiß nicht wie ihr das so macht, aber ich versuche auf die Bedürfnisse des TE einzugehen.
Damit meine ich, dass hier in dem Fall S1 wohl tatsächlich gut passen könnte, während ich jemanden der Techno produzieren will, wohl eine andere DAW empfehlen würde. Das ist halt zum Teil individuell. Ich glaub die wenigsten machen mit FLStudio Rockmusik^^
Reaper finde ich für einen Beginner zu kompliziert, Logic ist nur fürn Mac, Cubase, Sonar ginge auch usw., aber schrieb ich ja schon.
Ist doof, wenn man nur auf biegen und brechen versucht seine eigene DAW anzupreisen, was soll man mit zb. Reason im A-Musikbereich?
Lesen Einige nicht richtig? Warum hält man Reason für geeigneter um Audiospuren aufzunehmen, zu bearbeiten usw.?
Ich will zunächst hauptsächlich Akustiksachen machen - mit Gesang, Gitarre, Klavier, Cajon... sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hält man Reason für geeigneter um Audiospuren aufzunehmen

Also, "geeigneter" ist in der Tat etwas schwierig formuliert, das stimmt.
Dennoch bietet Reason ja seit einiger Zeit die Verschmelzung ihrer separaten DAW (ich komme jetzt echt nicht auf den Namen?) mit dem Reason Rack an - es gibt also auch in Reason mittlerweile ein etabliertes "normales" Arrange, einen Mixer (angeblich mit SSL Sound?), einen Browser, uvam.

maxresdefault.jpg

1.png


Wie auch immer, Reason ist nicht meine Baustelle.
Dennoch interessant, wie es anderswo so ausschaut.
 
@rkdk
Das Programm hieß Record

@topic
Für Multi-track recording ist Reason sicher nicht die beste Wahl. Wenn man aber allein arbeitet (so hab ich den TE zumindest verstanden) und somit ohnehin nur ein Instrument nach dem anderen einspielt, ist es aber Imo ne brauchbare Alternative.
 
Wenn ich mir das Eingangspost durchlese, würde jede DAW passen, selbst Reason. Ich glaube wir machen uns hier mal wieder einen unnötigen Kopf, vielleicht weil im Moment kein Fußball ist, wobei wir doch am liebsten die Knarre unter der Decke rausholen würden um mal wieder so einen anständigen DAW2AR auszufechten :D

Ich hatte vor einem Jahr u.a. DP mit in die engere Auswahl genommen und die Nadel schlug nur wegen Controlroom und Akkordspur in die andere Richtung aus. Die Oberfläche von DP gefällt mir aussordentlich gut und als Amateur leiste ich mir den Luxus von Optik in einer DAW.
 
@rkdk
Das Programm hieß Record

@topic
Für Multi-track recording ist Reason sicher nicht die beste Wahl. Wenn man aber allein arbeitet (so hab ich den TE zumindest verstanden) und somit ohnehin nur ein Instrument nach dem anderen einspielt, ist es aber Imo ne brauchbare Alternative.

Woran scheitert multitrackrecording?
 
Ich sag' ja nicht, es ginge nicht. Hab ich auch nix mit am Hut und kann es somit nicht wirklich beurteilen. War also eher ne Vermutung, dass es da elegantere Lösungen gibt. Hätte mich vielleicht klarer ausdrücken sollen, sorry :oops::)
 
Ach was, gibt nun mal DAWs, welche für bestimmte Aufgaben besser geeignet sind als Andere.
FLStudio ginge auch für Audioaufnahmen, für die dicke Rockproduktion, aber nimmt man wirklich diese DAW dafür?
So sehe ich es auch mit Reason, ist das wirklich ne DAW, womit man seine akustischen Instrumente recorden würde?
Ist Reaper wirklich die erste Wahl für elektronische Musik? Oder Pro Tools?
Vielleicht ist ja Renoise DIE DAW für die Gitarrenaufnahme? Ist doch Humbug...bleibt doch mal realistisch.
 
Ach was, gibt nun mal DAWs, welche für bestimmte Aufgaben besser geeignet sind als Andere.
FLStudio ginge auch für Audioaufnahmen, für die dicke Rockproduktion, aber nimmt man wirklich diese DAW dafür?
So sehe ich es auch mit Reason, ist das wirklich ne DAW, womit man seine akustischen Instrumente recorden würde?
.

Wann hast Du denn das letzte Mal Reason getestet oder kennst Du es nur vom Hörensagen? Die Audio-Editing-Funktionen sind nicht ganz so weitschweifend. Auch so Sachen wie Tempo-Mapping von Metronom-freien Aufnahmen gehen nicht. Aber ansonsten sind die DAW-Funktionalitäten schon sehr ordentlich und das, was da ist, ist IMO sehr User-freundlich gemacht. Das Rack und der Mixer sind halt "love or hate". Und es sind fürs Audio-Recording kleine, aber feine Features dabei. Beispiel: Das pro Audiospur in die Trackcontrols des Sequenzers eingebaute Stimmgerät. Die mitgelieferten Gitarren- und Bassampsimulationen sind übrigens von Softube. Gerade den Bassamp finde ich schon geil. Ebenso die üblichen Standardeffekte. Reason blieb als DAW wohl bisher weitgehend unbeachtet (auch von mir), weil es kein VST konnte. Zumindest das hat sich ja nun erledigt. Das Handbuch ist übrigens aktuell und die Level-Meter sind Post-Pan ;-)

Ein S1-User
 
Wann hast Du denn das letzte Mal Reason getestet oder kennst Du es nur vom Hörensagen?
Vor kurzem, als das mit dem Reason Thread im Forum aufkam, die Demo kann man ja problemlos testen und hab ich getan.
Genau deswegen bin ich ja der Meinung, dass "Standards" wie Logic, Cubase, Studio One, Sonar, Reaper (auch wenns ne komplizierte DAW ist) besser für seine Zwecke geeignet sind, als Reason. Für mich neigt Reason immer noch mehr in die E-Musik Ecke.
 
Hatte letztens von einem Komponisten eigens für eine Hörspielproduktion komponierte Musik zugewetransfert bekommen. Ziemlich orchestrales Zeugs mit vielen live eingespielten Instrumenten.
Hab nicht schlecht gestaunt. Der Typ arbeitet ausschliesslich mit Live und produziert damit seit Jahren erfolgreich Film-, Hörspiel- und Theatermusik.
Ich glaube wenn man seine DAW in- und auswendig kennt und die musikalischen Skills hat, dann ist das damit produzierende Genre wurscht. Der hätte das wohl auch in jeder anderen DAW (inkl. Reason) genau so gut umsetzen können.
 
Der Typ arbeitet ausschliesslich mit Live und produziert damit seit Jahren erfolgreich Film-, Hörspiel- und Theatermusik.

Ja. Aber der wird wohl auch viele Loops und fertige Orchesterphrasen benutzen. Kenne auch solch einen Typen der sowas macht. Die arbeiten schon anders mit diesen "Taktbasierten"-DAWs, auch wenn es ein Timelineediting per normalem Arrange in dort gibt. Man startet dort auch gern mal Passagen mit Trigger ein usw.
Ansonsten ist alles möglich, gibt ja etliche Lösungen, vorhandene Skills, Herangehensweisen und Geschmäcker. Stimme dir zu.
Wie immer gilt auch hier der alte Slogan: Nur das Gesamtergebnis zählt.
 
Hier gibt es ja auch Musiker die A-Musik machen und dabei Live nutzen, zb. Andi Paulo.
Hab auch schon auf YT nen Typ gesehen, der hat FLStudio für Metal genutzt.
Gab hier auch schon jemanden, der ist von S1 zu Sonar gewechselt, weil ihm wohl für seine orchestrale Musik Funktionen in S1 fehlten,
wogegen Andere auch in dem Genre super mit S1 auskommen. Klar, das ist schon alles relativ.
Nur wenn ich von Anfang an wirklich die Wahl habe, würde ich dafür wohl nicht zu Reason greifen, aber kann man ja selbst testen.
 

Ähnliche Themen

genesysx
Antworten
189
Aufrufe
10K
euphoric-feel
euphoric-feel
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
engineer
engineer
RECORDING-Redaktion
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ppayne
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben