nur mal so als Rückmeldung zwischendurch: Reaper ist ganz schön heftig für mich als Neuling

bei jeder Spuranlage wird man mit so viel Optionen vollgeballert, dass man erstmal komplett im Wald steht. Also, ich zumindest. Aber bleibe am Ball.
ja, weil viele wege nach rom führen und reaper so flexibel ist *g* ...das routing hab ich am anfang auch nicht geschnallt, weil alles alles sein kann und es keine einschränkungen gibt. wärend andere DAWs sagen "das ist nur für midi" und "das ist nur für audio" gilt bei reaper "mach was du willst und verknüpfe was du willst" ...freiheit ist manchmal anstrengend
wenn dir das routen einzelner tracks noch schwierigkeiten bereitet (nach 1-2 tutorials haste das gefressen) empfehle ich erst mal folgenden weg, nämlich lass reaper für dich das komplette routing anlegen:
1. mache im neuen leeren reaper-projekt einen rechtsklick in die grosse leere fläche unter den icons. es erscheint ein menü zur erzeugung neuer tracks. dort wählst du "virtuelles instrument auf neuem track einfügen" (bild1)
jetzt erscheint eine liste mit allen vst. hier wählst du dein gewünschtes instrument aus. handelt es sich um ein instrument welches mehrere audioausgänge hat, erscheint ein dialog, der dich fragt ob du für jeden ausgang einen track anlegen möchstest. ich habe hier mal omnisphere ausgewählt. der hat 8 stereo-ausgänge, also schlägt reaper automatisch vor 8 audiotracks anzulegen. das bestätige ich. (bild2)
jetzt hast du alle fertig eingerichteten und gerouteten audiotracks die mit dem instrument möglich sind. gleichzeitig hat sich das vst-fenster geöffnet in dem sich dein instrument befindet.
2. jetzt kommt midi. klicke im vst-fenster auf optionen und wähle "build 16 channels of midi..." (bild3)
reaper legt jetzt automatisch 16 midi-tracks an (jeweils ein midikanal) die korrekt auf dein instrument geroutet sind. du kannst jetzt in deinen midi-tracks loslegen aufzunehmen (natürlich musst du in deinem vst-instrument noch die sounds dem jeweiligen midi-kanal zuweisen)
eventuell überflüssig angelegte midi-tracks löschst du einfach wieder der übersicht halber in dem du sie markierst und die ENTF-taste auf der tastatur drückst (hier in dem fall wären die midi-tracks 9-16 überflüssig).
hast du dir einmal perfekt auf dein vst-instrument eingerichtete und geroutete tracks angelegt, kannst du das komplett mit allen einstellunge als track-vorlage speichern. so musst du das nicht jedes mal neu machen sondern einfach das track-template aufrufen und alles wird in einem rutsch betriebsfertig geladen (hinweis: track-template und projekt-template sind zwei verschiedene dinge, also nicht im menü verwechseln).
