@Cold_Os... :
Hm, dann muss ich die sehr hilfsbereiten Kollegen aus der Studio-Abteilung von Thomann wohl mißverstanden haben. Bei mir angekommen ist bzgl. optimale Systemausstattung (Lastverteilung usw.) die ganz klare Empfehlung:
1 HD für OS und Programme
1 HD einzig für Projektablage, zugehörige Audio-Folder etc. etc.
1 HD nur für Libraries und Instrumente, "alles, was Klang erzeugt +/o moduliert" (VSTs, usw.)
So hab ich's dann auch gemacht.
Falls, wie von dir eingebracht, der Installationsort für Softsynths (alles ohne Libraries) keine Rolle spielt, bleibt dennoch die Frage, weshalb mich der SX1P-Installer zwar fragt, wo denn bitte die VSTs hin installiert werden, und anschließend _dennoch_ Rapture LE und z3ta+ dahin räumt, wo er Bock drauf hat (meine Wahl hat er jedenfalls ignoriert).
Wenn du Lust hast, erklär mir doch noch, warum Softsynths deiner Meinung nach liegen können, wo sie wollen. Ich reim' mir mal zurecht: Weil sie, anders als Sampling/Libraries-basierte Instrumente, nicht so viel oder gar nicht auf die Platte zugreifen müssen im laufenden Betrieb?
Cheers! - S