DAW-Controller mit Plugin-Anzeige

  • Ersteller Ersteller BasisM
  • Erstellt am Erstellt am
B

BasisM

Registriert
20.04.09
Beiträge
2.190
Reaktionen
458
Punkte
3.814
Hallo habe da mal eine Frage.

Bin auf der Suche nach einem [g=17]DAW[/g]-Controller, der mir zum einen die [g=8]Plugin[/g]-Eintellungen (also für Synthys und Sampler) auf einen Display anzeigt und ich so mit dem Controller den entsprechenden Sound aussuchen kann und zum anderen einen motorisierten Faderzug hat.

Möglichst für FL (oder [g=539]Cubase[/g])
Sollte nicht mehr als 400 Euro kosten

Danke schon mal für die hoffentlichen Empfehlungen...

Grüße

BasisM
 
sowas gibts nicht :D

was ansatzweise in die richtung geht ist ein alphatrack von frontier. allerdings ist der sehr unhandlich wenn es um plugins geht.

ne gebrauchte mackie control könnte dir helfen.
 
Mackie Control Universal bzw. Mackie Control Universal Pro. Die "Pro" ist lediglich der Nachfolger der "alten" Mackie Control Universal. Die dürfe gebraucht in dem Preisbereich zu bekommen sein.
 
Okay danke erstmal:-)

hab den Frontier auch schon im Auge.
leider kenne ich keinen guten Gebrauchtmarkt und ebay hat auch keien schnäppchen zur Zeit...

zur not nehme ich auch ohne motorfader..

mir ist halt am wichtigsten die steuerung der [g=77]VST[/g]-Instrumente mit Display am controller
 
Ein Großteil der Plugs beinhaltet ja nur Potis und da empfehle ich dir das Behringer BCR2000 ... ihhh Behringer !
Das Teil mit Motorfadern (BCF2000) kannst vergessen. Ist lauter als ne Waschmaschine ,)
Aber das BCR ist klasse. Armada an Encodern (dh. die Teile passen sich den Einstellungen im PlugInFenster an und es gibt keine ParameterSprünge) und kannst auch durch Bänke skippen etc.
Die Enc's an sich sind auch drückbar, paar Transportbuttons hast auch noch dazu ... scheisse, was will man für 100 Euro mehr !?!
 
Das BCR hat doch aber kein Display, oder täusche ich mich da?
 
Moin,

schau dir mal die Teile hier an:
http://de.novationmusic.com/
Ist eigentlich ne gute Alternative zur Mackie Control und kostet nur ein Bruchteil davon. Wenns nur um [g=89]VSTi[/g] und [g=77]VST[/g] Plugins geht, sind die Dinger sicherlich ausreichend... und haben halt ein Display.
 
vielen dank für die hilfe...

ich denke der letztere ist mit dem Frontier in die nähere Auswahl gekommen:-)

auch wenn beim letzteren der Preis schon Oberkannte ist
 
der frontier ist absolut nicht zu gebrauchen für plugins.
 
novation nocturn könnte interessant sein...

das 'display' gibts dann aber nur als [g=8]plugin[/g] für den pc... habs selber nicht... könnte aber, da frei belegbar (scheinbar nicht so schwer) ne gute möglichkeit sein... und für 100 euro!?!?


kurzes (fast) offtopic
zum BCF 2000 möchte ich widerlegen was mein einer Vorredner sagte... sicherlich sind leise fader etwas anderes, sicher sind diese nicht so präzise wie bei der 800 (900?) euro teureren referenz, sicher gibt es auch kein display. Zum reinen abmischen der lautstärke von spuren und panning finde ich das gerät aber unschlagbar für den preis. (bei automationen kann es aber natürlich stören, die mottorad (150ccm ;) ) fader zu hören :)

habe es seit 2 jahren und es hat mir insbesondere in großen projekten sehr geholfen (u.a. 30 minuten hörspiel mit sehr sehr vielen detaisl). Benutzte es mittlerweile dank verbesserter integrierung in [g=539]Cubase[/g] 4 / 5 nun aber auch ständig für meine Musik.

BCR habe ich selber noch nicht getestet.... aber auf jeden fall mit dem Nocturn vergleichen, wenn du die möglichkeit hast!

grüße

jc


BITTE REINHÖREN: + adden? :D
www.myspace.com/rtmomusic
 
@Alsion
Da hast du natürlich Recht ... den Punkt habe ich einfach mal übersehen ;)
 

Zurück
Oben