DAW Contest - Electronic Music - 2023

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
Ich merke gerade wie schlecht der Retrologue ist.

Das Filter packt gar nicht richtig, das ganze wird eine größere Herausforderung als ich dachte.

Wäre einfacher gewesen einfach direkt Ableton zu nehmen
 
Ich merke gerade wie schlecht der Retrologue ist.

Das Filter packt gar nicht richtig, das ganze wird eine größere Herausforderung als ich dachte.

Wäre einfacher gewesen einfach direkt Ableton zu nehmen
Schalte mal einen Quadrafuzz hintendran...
Vielleicht greift das etwas besser.
Retrofuzz.jpg
 
Ich merke gerade wie schlecht der Retrologue ist.

Das Filter packt gar nicht richtig, das ganze wird eine größere Herausforderung als ich dachte.

Wäre einfacher gewesen einfach direkt Ableton zu nehmen

Würd ich überhaupt nicht sagen.
 
Ich merke gerade wie schlecht der Retrologue ist.

Das Filter packt gar nicht richtig, das ganze wird eine größere Herausforderung als ich dachte.

Wäre einfacher gewesen einfach direkt Ableton zu nehmen
Mir gefällt der Retrologue ziemlich gut. Hat einen netten Grundsound und ist nicht so überladen mit Einstellmöglichkeiten.
 
Ich hoffe, dass ich bei diesem Contest mal wieder was fertig bekomme und nicht erneut mit nem fertigen 60 Sekunden Snippet ende, wie bei den letzten drei Contests. :rolleyes:
Sieht bisher aber gut aus: Die Struktur steht schon für mehr als ne Minute und den Titel kann ich auch Tage nach der ersten Idee noch leiden.
Den Regeln nach kann es ja auch ein organic-electro-track werden. :)
 
Schalte mal einen Quadrafuzz hintendran...
Vielleicht greift das etwas besser.Anhang anzeigen 132622

Das ist keine Frage der Effekte. Ich habe jetzt nur sehr simple Routinen probiert, wirklich einfaches Zeug mit Single Osc, leicht gegeneinander verstimmten OSCs oder lfo modulierte Pulsweite, was schon Richtung Supersaw klingt, muss da aber enorm viel mit Effekten aufholen, damit es geil klingt und selbst dann komme ich noch in Versuchung layern zu wollen. Das ist echt seltsam, wenn man längst aussortiert hat und anderes gewohnt ist, insb Hardware, die teilw instant gut klingt, egal was man einstellt, weils einfach von grundauf verwertbare Signale liefert.

Ich war eigtl total gespannt auf den Retrologue, weil die Presets ja erstmal oberflächlich ansprechend klingen, aber eben durch Einsatz vieler Effekte.

Ist ne Kunst für sich, aber nicht meine Arbeitsweise. Fühlt sich unnatürlich an und für mich kreativitätshemmend und es wundert mich nun noch weniger, dass reine itb produktionen so klingen, wie sie klingen, da kein Feeling aufkommen will.

---

Was FX allgemein angeht, sehe ich es anders. Die sind brauchbarer, aber mitm Retrologue allein mach ich nicht weiter, weil ich keine Presets nutze
 
Also davon abgesehen, das ich auf den Retrologue ebenso überhaupt nicht abhebe und (auch digital) Anderes bevorzuge...

Supersaw kann der aber schon ganz nett, auch mit nur 1 VCO im Multimodus und irgendwas 20 % Detune oder so :)
Falls das gesucht wäre - das ist schon ganz OK.

Ansonsten ist das halt kein DIVA oder etwas ähnliches aus dieser digitalen Liga.
Aber ein etwas flacher Brot und Buttersynth mit einiges Lametta dran :)
 
@pwrusr

Ich hatte auch vor langer Zeit mit dem Retrologue herumgespielt, aber irgendwas gefiel mir nicht.
Ich weiß nicht mehr genau was es war.
 
Ich bin mir sicher, dass man mit viel know how was gebräuchliches rausbekommt, aber das ist dann der Friemelkram mit Plugins, den ich eigtl nicht mehr will.

Ist mir jetzt nochmal bewusst geworden, also hat das Experiment mich jetzt schonmal weitergebracht.

In Ableton hingegen ists viel einfacher genretypisch zu bauen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben