Abgesehen vom rechthaberischen Ton auf dieser Seite:
Auf nahezu JEDER Seite/ in jedem Thread
Und autoritäres Gehabe ist auch gerade schwer in Mode ("
Mein Content = meine Regeln! Basta") ...
2. Es kommt sehr auf die Zielsetzung an. Als Profi sollte man eben auch etwas links und rechts des Tellerrands schauen und über Dinge Bescheid wissen, bevor man in die Situation kommt. Im Hobby, mit genügend möglichen Versuchen im Prototyping, ist das weniger relevant. Deshalb erhalten Leute eine Ausbildung/machen ein Studium, um breit aufgestellt zu sein.
Der Knackpunkt ist, dass man systemisch und strukturiert lernen muss, erst recht als Autodidakt, und sich nicht nur an die Sachen heranwagt, die man sowieso schon kann und kennt. Sonst läuft man Gefahr immer dasselbe zu machen, obwohl andere Methoden und Herangehensweisen evtl. viel zielführender wären. Entscheidend ist auch der Kontext, welche Methode man verwendet und wann. Den muss man erkennen können (Kernkompetenz). Wer jedenfalls immer nur stur nach Schema F arbeitet (oder weil er nichts anderes kann) wird selten ein optimales Ergebnis erzielen können. Insofern ist ein breit gefächertes Wissen definitiv von erheblichem Vorteil. Mit der Zeit wächst dann die Erfahrung.
3. Externes Mastering benutze ich um meine Songs gegenchecken zu lassen (4-Ohren-Prinzip), also eine letzte Instanz zu haben, die prüft. Wie oben bereits geschrieben wurde, vermittelt das ein Gefühl der Sicherheit, das für mich wichtig ist.
Vor allem bekommt man von einem professionellen Studio auch eine objektive und sachlich orientierte Rückmeldung, und nicht wie in einem Forum das Getue von jemandem, der seine vermeintliche Kompetenz demonstrieren will und deshalb (rechthaberisch) aus jeder Mücke einen Elefanten machen muss und dabei auch noch auf seinem subjektiven Standpunkt beharrt. Ein echter Profi muss seine Autorität jedenfalls nicht dadurch beweisen, indem er sich selbst größer und andere klein macht. Er kann einen Kunden beraten und diesen dann selbst entscheiden lassen (auch wenn er persönlich es anders machen würde). Über Geschmack kann man halt nur streiten, nicht aber diskutieren.