Das Schlimmste an jedem neuem Cubase ist das:

  • #21
Fummelei angesagt
Kann es sein, dass das mit begrenzten Schreibrechten für den ProgramData Ordner zusammenhängt?

Hast Du auf Deiner Systemplatte überhaupt ausreichend Platz, um den VSTSound Content dort unterzubringen?
Ich möchte meine Systemlaufwerk nicht mit solch großen Dateien zumüllen und habe für meinen Sample-Content (neben VST Sound auch Kontakt und UVI) eigene SSDs im Rechner.

Bei mir installiert der Download Assistant den Content automatisch auf das gewünschte Laufwerk, das kann man im Library Manager festlegen (wir hatten das Thema schon mal):

1762773629297.png

Im ProgramData-Ordner auf C: werden dann anstatt der großen Dateien nur Links angelegt.

Das nachträgliche Verschieben der Libraries geht eigentlich auch recht flott vonstatten, wenn man die Move-Funktion nicht einzeln startet, sondern zuvor die gewünschten Libraries anhakt, siehe Bild oben.
 
  • Danke
Reaktionen: oove
  • #22
Also Platz ist mehr als genug auf C
Schreibrechte ... andere *.vstsound Sachen (auch vom Groove Agent) sind da bereits installiert.
Ich kann mich nicht erinnern, damals irgendwas mit den Rechten gefummelt zu haben.

Normlerweise habe ich die ganz großen Sachen auch auf Laufwerk D. Aber Steinberg wollte ich es so einfach wie möglich machen.

... Ich habe jetzt bei geöffnetem (und eben nur halb installiertem VST Kram), geöffnetem Library Manager und Download Assi nochmal auf Installieren geklickt und jetzt ging es durch.

Omnivocal ist trotz geglückter Installation und Neustart nicht verfügbar.
Die Samplerspur nimmt keinen Audio aus dem Projektfenster an.

C15 Öffnen dauert 25 Sekunden, schließen ebenfalls.

Vielleicht bessert sich das noch.


...

3. Öffnen
65 Sekunden, zuerst Scan, dann völliges Verschwinden aller Fenster so dass man denkt man wurde verlassen, nach 25 Sekunden dann wieder die Blacklist, dann der Hub.

Omnivocal läuft. Steht aber fast permanent mit einer Sanduhr auf "generating". Kein Vergleich zu ACE Studio oder so.
Samplerspur genau wie vorher.

p.s.

In den VSTSOUND Ordner befinden sich anscheinend alle vstsound Dateien, bis auf eine, die immernoch im Download Order liegt und im VSTSOUND Ordner eine Verknüpfung bekommen hat.
FCP_SMT_137_Groove_Agent_SE.vstsound

Cool wa?

Ich habe keine Ahnung, wie ich testen kann, zu welcher Lib die gehört und wie ich sie mittels Lib Manager korrekt installiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Ich habe keine Ahnung, wie ich testen kann, zu welcher Lib die gehört und wie ich sie mittels Lib Manager korrekt installiere.
Ok, ich habe es gefunden, im Lib Manager alle Libs Details durchgeguckt und dann in den Grooveagent Content Ordner gemoved.

p.s. müsst ihr auch fast jedes mal wenn man ein paar Wochen nicht eingeloggt war ein neues Passwort vergeben?
Vor allen Dingen weil einfach behauptet wird, User oder Passwort falsch!
Es müsste heißen, bitte beantragen Sie ein neues Passwort, oder Passwort abgelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Ich bin da bei @NorthernDecay: Die Schönredererei bei Problemen, die man selbst nicht hat, nervt.

Ich hatte lange das Problem beim SDA, dass er einfach die Softwareteile (Library Manager, …) nicht aktualisieren konnte. Ich musste IPv6 auf meinem Laptop kappen, dass es wieder ging. Und das auf einer jungfräuchlichen Win11 Installation.

Das Problem scheint jetzt behoben zu sein, Steinberg benötigte dafür aber mehrere Jahre.

Und: man möchte Cubase und eine andere Anwendung aktualisieren. Geht nicht, zuerst muss das eine fertig laufen, dann das andere.

Also, da sind viele an DMs weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge und tylerhb
  • #26
Ich hatte mit dem SDA auch immer nur Stress trotz stabiler 300 MBit/s Glasfaser Verbindung. Entweder der Mist startet gar nicht oder ist ewig langsam. Die normale Download Seite ging immer ohne jeden Mucks, selbst wenn bei einem neuen Release viel los ist.
 
  • #27
p.s. müsst ihr auch fast jedes mal wenn man ein paar Wochen nicht eingeloggt war ein neues Passwort vergeben?
Vor allen Dingen weil einfach behauptet wird, User oder Passwort falsch!
Es müsste heißen, bitte beantragen Sie ein neues Passwort, oder Passwort abgelaufen...
Nein, eigentlich nicht.. Selbst beim Update bleiben die Anmeldungen bestehen, jedenfalls ist das bei mir so...
 
  • #28
am schlimmsten für mich, nach jedem Upgrade war folgendes:

alte Projekte mit Vorgängerversion gebastelt ins neue Cubase laden, bearbeiten mit neuen Tools, alles vieeeelll besser finden, jeden Tag freuen, noch mehr freuen, boah wat geil
:-D

und dann rendern das Ding und vergleichen mit File aus der alten Version, und feststellen, das ich alles nur verschlimmbessert habe

saugt
 
  • Danke
Reaktionen: mkzwoo
  • #29
am schlimmsten für mich, nach jedem Upgrade war folgendes:

alte Projekte mit Vorgängerversion gebastelt ins neue Cubase laden, bearbeiten mit neuen Tools, alles vieeeelll besser finden, jeden Tag freuen, noch mehr freuen, boah wat geil
:-D

und dann rendern das Ding und vergleichen mit File aus der alten Version, und feststellen, das ich alles nur verschlimmbessert habe

saugt
Der Klassiker... Alles so schön neu...
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #30
Wenn man von Bugs und Fehlern liest bei c14, kommt einem der Gedanke, wieso eine neue Cubase Version rauskommt, bevor die Bugs und Fehler überhaupt gefixt wurden.
Wird sowas im Nachgang noch gemacht eigentlich ? Also für c14 obwohl die 15er raus ist ?
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #31
Wird sowas im Nachgang noch gemacht eigentlich ? Also für c14 obwohl die 15er raus ist ?
Meist kommt dann noch ein finales Update. Alle Bugs werden aber meist nicht behoben bzw. es bestehen einige Bugs schon seit Jahren die nicht angegangen werden.
Wenn ich so im offiziellen Cubase Forum querlese, scheint C15 echt noch buggy, selbst bei "offensichtlichen" Funktionen. Die hatten ja letztens noch Beta-Tester gesucht, aber so richtig scheint das nicht gefruchtet zu haben. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Monolli
  • #32
bestehen einige Bugs schon seit Jahren die nicht angegangen werden.
Das ist natürlich sehr schade. Bedeutet im Umkehrschluss, dass man nie eine bug- und fehlerfreie Cubase Version erhält, auch dann nicht, wenn man viel Geld ausgibt und jede Version mitnimmt ?
Wenn man sowas bereits weiß und einkalkuliert, könnte man sich also Frust ersparen?
 
  • #34
Ich finde, c14 ist etabliert und sollte reichen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben