CubaseSX vs. Cubase5.1

  • Ersteller spacyfreak
  • Erstellt am
spacyfreak

spacyfreak

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.067
Reaktionen
280
Punkte
3.154
Mich würde es interessieren, ob es anderen genauso geht wie mir...

Obwohl ich jetzt schon eine Weile mit Cubase SX 2.2 rummache, sehne ich mich doch
wieder zu meinem geliebten Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 zurück.

Ich fand die Bedienung intuitiver, die Toolbox fand ich sehr praktisch.
Bei SX drehe ich ständig durch, da es mir zu kompliziert erscheint.
Auch die ganzen [g=32]MIDI[/g] Effekte überfrachten das ganze dermaßen, dass ich damit einfach nicht warm werde.
Liegt vielleicht auch an der Arbeitsweise. Ich hab wenig Lust, mich mit jeder der tausend Funktionen zu befassen. Ich will schnell u. mit wenig Klicks [g=77]VST[/g] Synths wählen, einspielen, [g=206]quantisieren[/g], bissi effekte - und aus der Mops.
Ich finde, mehr Funktionen bedeuten nicht unbedingt mehr gute Musik.
Eher das Gegenteil - man wird durch zu viel Funktionen vom "eigentlichen" abgehalten,
bzw. lässt sich zu endlosen Fummelaktionen verleiten, ohne auf den "Punkt" zu kommen. Geht zumindest mir so...

Liegt es nun an mir, oder ist SX nur was für Leute mit Hochschulabschluss?

Danke fuer Statements.
 
Statement:

Mir geht es nicht so - hab sehr lange mit der 1.6er Version von Cubase SX gearbeitet, dann auf die 2er gewechselt. Aber nach der 5er [g=77]VST[/g] sehne ich mich absolut nicht zurück. Denn die unzähligen kleinen neuen FUnktionen von SX sind schon genial (time-stretching, freeze, projekt management, aufräumfunktion und und und).

Natürlich ist es aber auch so, dass je größer und umfangreicher ein Programm ist, desto länger dauert die Einarbeitungszeit. Und einige kleine Fehler in der Programmführung hat Steinberg (oder Yamaha ähm oder Pi.... oder was jetzt) ja auch wieder rückgängig gemacht).

Die [g=32]Midi[/g]-Plugins können sehr sehr nützlich sein und auch wenn man dies hätte anders realisieren können, so ist diese Variante sicherlich gut geworden!

Gruß - und warten auf weitere Meinungen,
CHristoph
 
Ich hab wenig Lust, mich mit jeder der tausend Funktionen zu befassen. Ich will schnell u. mit wenig Klicks [g=77]VST[/g] Synths wählen, einspielen, [g=206]quantisieren[/g], bissi effekte - und aus der Mops.
für dich könnte EnergyXT genau richtig sein.
www.xt-hq.com

is irgendwo "minimalistisch" von der bedienung her, bietet aber im endeffekt alle features, die man braucht.
 
@spacyfreak:

Wieso hast du dir nicht Cubase SE zugelegt?

Gruß

Marty
 
Hi

Ging mir anfangs auch so. Fand die Oberfläche von SX sehr überladen. Nachdem ich aber ein paar Projekte mit SX gemacht habe (4-5) habe ich dann die Vorteile von SX kennengelernt und auch meine alten 5.1 Sachen so nach und nach nur noch mit SX gemacht. D.h. wehmütige Gedanken an 5.1 gibts nicht mehr. Oft "hängt und denkt" man in alten Schemen. Prinzipiell glaube ich, wer in 5.1 was zusammengebracht hat, der kanns auch mit SX.


Das mehr Funktionen nicht gute Musik bedeuted ist klar. Nur wird es etwas leichter je mehr das Ding kann, und Funktionen die ich nicht brauche bleiben eben links liegen, die stören ja nicht, vielleicht sind sie eines Tages zu was gut (Ich lese manchmal hier Threads : Um dies und das zu machen, benutzt du am besten... und erfahre das es für etwas, woran ich bisher umständlich herumgebogen habe eine Funktion in SX gibt.)


Ich find SX "intuitiver"(Menüstruktur, Dialoge,...) als 5.1.
Zumindest jetzt (anfangs beim Umstieg sicher nicht :) )

Grüsse
 
eben, man muss ja nicht alles benutzen...

ich bin gerade (2 wochen) von logic(pc) auf cubase sx3
umgestiegen, und habe ohne das handbuch zu benutzen
innnerhalb von ner 3/4 std alle funktionen gefunden die
ich bei logic benutzte.
jetzt lese ich das handbuch auf toilette :D
und lese hier im forum um so nach und nach brauchbare funktionen
zu finden...
beruflich arbeite ich mit photoshop und benutze nicht mal
ansatzweise 10% der vorhandenen funktionen...

warum schreibe ich das jetzt ? ach ja deine frage ... :p

LG
blitz
 
@SpacyFreak:
Geht mir ähnlich.
Ich kam auch von Cubase [g=77]VST[/g] und war auch erstmal erschlagen von den ganzen Features in SX2.2
Daß die Toolbox (wo man sich Funktionen reinlegen konnte, um sie mit einem Buttonklick aufzurufen) weg ist finde ich auch ziemlich blöd.
Die Werkzeug-Box die sich mit einem Rechtsklick öffnen lässt gibt's aber wieder (!), man muß das nur bei den Programmeinstellungen einstellen.

Ich habe bei mir das Projektfenster so angepasst daß wirklich nur die nötigsten Buttons u. Co. zu sehen sind.
Auch bei den Spuren habe ich so ziemlich alle Buttons entfernt bis auf die Textfelder ([g=32]Midi[/g] O/Name/Kanal)

Aber um in SX wirklich arbeiten zu können, muß man sich unbedingt angewöhnen Shortcuts zu verwenden (ich steh da eigentlich nicht so drauf), sonst ist das ziemlich unpraktisch.
 
Für mein Midistudio war die Atari-Version von Cubase schon völlig ausreichend und ausgereift.
Benutze jetzt die 5.2 PC-Version, die sieht zum Glück so ähnlich aus. Wenn man nichts mit Audiospuren macht reicht die auch völlig aus.

Wer braucht denn schon Midieffekte? Die gab es außerdem auch schon beim Atari ;)

MfG
 
Also mir ging es auch so. Mit SX war bei mir der ganze Workflow weg (ist ja immer erst mal bei einer Umstellung). Mit SX 2 wurde es bischen besser, aber so richtig warm geworden bin ich mit SX nicht mehr. Bin dann letztendlich mit Ableton glücklich geworden.
 
Also ich find Cubase SX gut - dadurch wurden die alten Version billiger. Da ich Cubase eigentlich nur als "virtuelle Bandmaschine" einsezte (hauptsächlich für Backups von meinem HD Recorder) würde mir auch [g=77]VST[/g] 3.7 reichen (MTC ist nötig), aber das 5er hab ich schön billig gekriegt, passt also schon.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
behindimuh
Antworten
23
Aufrufe
2K
ebon
ebon
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben