Cubase wird 30 50% auf alle Versionen

  • #441
Oh nein Leute. Bei audiodeluxe muss man jetzt einen Nachweis erbringen.

Das Problem ist, dass ich keinen erbringen kann :eek:. Kann mir da evtl jmd irgendwie per pm aushelfen?

Kauf das Crossgrade bei jrrshop.com.
Du wirst direkt zu PayPal weitergeleitet ohne dass irgendetwas abgefragt wird.
Innerhalb von ein paar Minuten bekommst du dann zwei Mails, einmal die Kaufbestätigung und in der anderen befindet sich der Download Access Code, den du bei Steinberg eintippst.

Audiodeluxe würde auch mit Nachweis nicht mehr funktionieren, da das Crossgrade seit ein paar Tagen nur noch an Kunden mit US-Adresse verkauft wird.
"Steinberg Cubase Pro 10 Crossgrade is not allowed for sale in the country selected. Please verify your correct address or remove the product from your cart."
VPN könnte vielleicht helfen.

Ist aber auch egal, jrrshop.com funktioniert ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HannesMac und ali3
  • #443
Ich frag nochmal in die Runde.. kriegt man irgendwo das Update noch günstiger als bei Steinberg mit 50 % ? Jemand nen Geheimtipp?

Crossgrades scheint es ja tatsächlich günstiger zu geben. Zu Updates konnte ich aber bisher nichts finden.
 
  • #444
...
 
  • #445
Oh nein Leute. Bei audiodeluxe muss man jetzt einen Nachweis erbringen.

Das Problem ist, dass ich keinen erbringen kann :eek:. Kann mir da evtl jmd irgendwie per pm aushelfen?

Kauf das Crossgrade bei jrrshop.com.
Du wirst direkt zu PayPal weitergeleitet ohne dass irgendetwas abgefragt wird.
Innerhalb von ein paar Minuten bekommst du dann zwei Mails, einmal die Kaufbestätigung und in der anderen befindet sich der Download Access Code, den du bei Steinberg eintippst.

Audiodeluxe würde auch mit Nachweis nicht mehr funktionieren, da das Crossgrade seit ein paar Tagen nur noch an Kunden mit US-Adresse verkauft wird.
"Steinberg Cubase Pro 10 Crossgrade is not allowed for sale in the country selected. Please verify your correct address or remove the product from your cart."
VPN könnte vielleicht helfen.

Ist aber auch egal, jrrshop.com funktioniert ja.
Jetzt wollte ich morgen bei Audiodeluxe bestellen.
Naja, dann halt beim Eric.
Dort hatte ich aber auch schon mal Probleme und bin dann zu Audiodeluxe gegangen. :daumen:
 
  • #447
Hab ich vorhin schon gesehen!Echt gutes Angebot, wenn ich überleg was ich für die Vollversion bezahlt habe.....
 
  • #448
Habe jetzt beim JRR gekauft. Ging ohne Nachfrage. Ist schon bei Steinberg auf dem eLicenser drauf! Ging innerhalb von 5 Minuten!
Hätte denen auch meine LogicProX Rechnung geschickt!
 
  • #449
Gibt es eine Möglichkeit, die Elements Trial an einem zweiten Rechner zu installieren?

Ich hab den Fehler gemacht, die Trial vor ein paar Tagen am Laptop zu installieren, hab gemerkt, dass ich dort doch nicht so komfortabel arbeiten kann und wollte es jetzt am Hauptrechner auch installieren.
Da kommt aber die Meldung, dass das nicht geht, weil ich den Activation Code schon mal benutzt hab.

Um diesen einen Activation Code überhaupt zu kriegen, hab ich bereits zwei Steinberg-Accounts eröffnet, weil die Anfragen vom ersten ignoriert wurden.

Muss ich für einen zweiten Activation Code jetzt einen dritten Account eröffnen?
Oder gibt es irgendwo eine Möglichkeit, Hardware an- und abzumelden?
Oder irgendeine Chance, dass ich während der 1-monatigen Demozeit einfach so an zwei Rechner probieren darf?
 
  • #450
Ist der Trial auf dem eLicenser? Wenn auf dem Rechner, dann könnte man ja wahrscheinlich auf dem eLicenser umziehen?
Geh mal ins Control Center und schau, ob du umziehen kannst. Wenn du keinen hast: kaufen- braucht man ja sowieso.
 
  • #451
Kann man die dongle-freien Versionen wirklich nur auf einem Rechner betreiben? Das fände ich echt schlapp. Mittlerweile darf man doch fast alles zumindest doppelt autorisieren - ist ja nun beileibe nix Ungewöhnliches, sowohl Desktop wie auch Laptop zu besitzen.
 
  • #452
ist ja nun beileibe nix Ungewöhnliches, sowohl Desktop wie auch Laptop zu besitzen.

Ist auch nichts ungewöhnliches, dann Software 2 mal zu kaufen...siehe Windows, Office, usw.

Finde diese Anspruchshaltung, einmal gekaufte Software gleichzeitig auf mehreren Rechnern nutzen zu dürfen, eine sehr eigenartige entwicklung.

Wer an mehreren Rechnern arbeiten will, kann sich ja die Lizenz auf den Dongle spielen, und dann beliebig viele Rechner benutzen.

Überhaupt ist es sehr lustig hier zu beobachten, wie wenige Geld die Leute bereit sin für Software auszugeben. 20 Euro für einen Meter Voodoo Kabel? Kein Ding. 500 Euro für ein Interface? Kein Problem. Eine Gitarre für 2000 Euro. Na immer her damit. Aber das Geld für eine DAW hat man dann plötzlich nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: asli und Kosaken-Kaffee
  • #453
Ist auch nichts ungewöhnliches, dann Software 2 mal zu kaufen...siehe Windows, Office, usw.

Finde diese Anspruchshaltung, einmal gekaufte Software gleichzeitig auf mehreren Rechnern nutzen zu dürfen, eine sehr eigenartige entwicklung.

Das hat mit Anspruchshaltung rein gar nichts zu tun sondern ist einfach seit *Jahrzehnten* bei sämtlicher Software, die ich benutze, ganz genau so. Und Cubase Elements dürften sich viele u.a. genau aus dem Grund besorgen, keinen Dongle zu benötigen.
 
  • #454
Das hat mit Anspruchshaltung rein gar nichts zu tun sondern ist einfach seit *Jahrzehnten* bei sämtlicher Software, die ich benutze, ganz genau so.

Das ist ja sehr schön für dich, dass die Hersteller deiner Software das so handhaben. Aber nur weil es bei deiner Software so ist, ist das noch lange kein Standard.

Vielleicht benutzt du ja einfach nur Software abseits der Standards ;)
 
  • #455
Es spricht nichts dagegen, Software auf mehreren Rechnern zu nutzen. Bin es gewohnt von Apple. Alle meine Rechner über meine Apple ID und meine Familienfreischaltung dazu können die gekaufte Software nutzen. Wie sieht das im wirklichen Leben aus? Letztendlich läuft die Software nur auf einem Rechner gleichzeitig. Ich habe aber die freie Auswahl der Waffen bzw. Rechner. Dongle sind auch keine gute Lösung da Verlustgefahr bzw. Defektgefahr. Ich kenne Kollegen, die kaufen sich beim jetzigen Crossgradepreis eine 2. Cubase-Lizenz, um sich den ständigen Dongleumzug zu sparen.
 
  • #456
Es spricht nichts dagegen, Software auf mehreren Rechnern zu nutzen. Bin es gewohnt von Apple. Alle meine Rechner über meine Apple ID und meine Familienfreischaltung dazu können die gekaufte Software nutzen.

Dafür kann man nicht mehr benötigte Apple-Software leider nicht weiterverkaufen. Alles hat ein Pro und Contra. ;)
 
  • #457
Bei dem ganzen Softwarekauf sollte man auch bedenken, wieviel Geld man schon seit Anfang an ausgegeben hat!
Logic/ Emagic Notator, oder die regelmäßigen Updatepreise von Steinberg. Ich benutze das Zeug seit Anfang der 90er Jahre. Da finde ich die erlaubte Mehrfachfreischaltung vollkommen in Ordnung.
 
  • #458
Dongle sind auch keine gute Lösung da Verlustgefahr bzw. Defektgefahr.

Verlustgefahr: Geht gegen Null, wenn man sich bewusst macht, dass der Dongle quasi ab 500 Euro aufwärts wert ist. Muss man halt ein wenig besser drauf acht geben, als auf einen 10 Euro Speicherstick.

Defektgefahr: Gibts da Statistiken, wie oft so ein Dongle aus heiterem Himmel kaputt geht? So im Vergleich zu einer SSD?
 
  • #459
Ich konnte mein Problem jetzt lösen, hab tatsächlich einfach einen dritten Steinberg-Account angelegt und dadurch einen zweiten Activation-Code gekriegt.
 
  • #460
Dongle sind auch keine gute Lösung da Verlustgefahr bzw. Defektgefahr.

Verlustgefahr: Geht gegen Null, wenn man sich bewusst macht, dass der Dongle quasi ab 500 Euro aufwärts wert ist. Muss man halt ein wenig besser drauf acht geben, als auf einen 10 Euro Speicherstick.

Defektgefahr: Gibts da Statistiken, wie oft so ein Dongle aus heiterem Himmel kaputt geht? So im Vergleich zu einer SSD?

Ich beziehe mich darauf, dass man den Dongle immer umzieht. Ansonsten ist mir der iLok schon eine sinnvolle Lösung. Besser, als wenn die Lizenz auf dem Rechner ist und man Angst haben muss, wie es mit der Lizenz weiter geht, wenn man eine HDD oder Prozessor tauscht und die Lizenz irgendwie daran gebunden ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben