Cubase SX friert ein

  • Ersteller Ersteller A_Resident
  • Erstellt am Erstellt am
Also laut meiner Erfahrung (Bin jetzt seit 6 Jahren als Admin tätig) würde ich auch auf Hardware tippen. Entweder defekte Hardware oder Unverträglichkeiten einzelner Komponenten.

Es wäre wirklich das Beste, wenn Du jemanden kennst, der sich das mal vor Ort anschaut.

Das mit dem CD-Rom kann wie die anderen hier schon erwähnt haben mehrere Ursachen haben. Falsch angeschlossen, Kabel kaputt, beim Anschluss ausversehen einen Pin umgebogen (schon oft erlebt), Controller auf Mainboard defekt, CD-Rom kaputt. Ähnlich verhält es sich mit dem Rest.

Bezüglich der Fehlermeldungen könntest du nochmal hier gucken:
www.eventid.net

Da kann man die Fehlernummer eingeben und kriegt dann eine Liste mit problemen die diesen Fehler auslösen sowie Verweise zu Artikeln dazu auf microsoft.com.

Dann kann man es vielleicht etwas eingrenzen.

Also das sollte sich auf jeden Fall mal jemand anschauen.
 
@GothRockSinger thanks for the link :-)

lg
antares
 
Also ich analysiere das jetzt einfach mal.

Wenn das Problem ausschliesslich bei Cubase auftritt, wird es sehr warscheinlich auch mehr oder weniger direkt damit zusammenhängen.
Allerdings kann man auch nicht mit Sicherheit sagen, ob das Problem nicht vielleicht auch bei anderen Applikationen auftreten würde.

Was leider vom Fragesteller, obwohl mehrfach gefragt wurde, bislang immer noch nicht richtig beantwortet war ist, ob sich nur Cubase aufhängt oder gleich der ganze Rechner. Funktioniert beispielsweise die Maus noch?

Ich gehe mal davon aus, dass die ganze Kiste einfriert. Demnach folgere ich ein Hardware- oder Treiberproblem.

Cubase arbeitet eng mit Audiotreibern zusammen. Demnach könnte Audiotreiber oder Audiokarte das Problem sein. Dabei ist es aber seltener, dass gleich die ganze Kiste einfriert.

Cubase arbeitet ebenfalls viel mit Grafik. Demnach könnte Grafiktreiber oder Grafikkarte das Problem sein. Ein komplettes Einfrieren des Rechners ist möglich.

Cubase benötigt recht viel RAM Speicher, demnach könnte auch ein fehlerhafter RAM Speicher der Grund sein. Kaputter Speicher führt sehr häufig zum Einfrieren oder Totalreset.

Cubase macht recht viel Plattenaktivität. Fehlerhafte Festplatten allerdings würden eher selten ein System komplett einfrieren lassen. Aber der Plattencontroller könnte bei hoher Last vielleicht Probleme bereiten und zum Stillstand führen. Dies aber ist heutzutage doch eher sehr selten ein Problem.

Cubase zieht kurzzeitig und je nach Betrieb auch länger, enorm viele CPU Zyklen. Das bedeutet, dass die CPU sehr stark belastet wird. Bei normalem Windows Betrieb und vielen anderen Applikationen ist dies nicht der Fall.
Diese hohe Last führt zu stärkerer Erwärmung der CPU und je nachdem welche Temperatur vor dem Lastanstieg schon vorhanden ist, kann eine kritische Grenze überschritten werden und das System einfrieren. Am besten mal mittels einem Hardwaremonitorprogramm die CPU Temperatur überwachen. Ist diese schon ohne Cubase bei etwa 60°, dann kann es mit Cubase schon eng werden und der kritische Bereich wird erreicht.
Desweiteren wird mit einem Anstieg der CPU Last auch um einiges mehr Strom benötigt. Häufige Ursache ist dann, dass das Netzteil diese Power nicht liefern kann und das System friert regelrecht ein. Man sollte auch bedenken, dass ein Netzteil mit der Zeit abbaut, also vielleicht anfänglich noch genügend Power hatte aber irgendwann quasi erschöpft ist.
Gerade viele 08/15 PC's von MediaMarkt, Billigdiscountern sowie Aldi & Co. haben meiner Ansicht nach oft viel zu schwache oder halt einfach schlechte Netzteile drin.

Es genau herauszufinden ob es am Netzteil liegt, kann man eigentlich nur wenn man einfach mal ein entsprechend neues und größeres dranhängt und schaut ob das Problem dann immer noch besteht.

Ich hoffe damit einige Tips gegeben zu haben.


Gruß,
Organix
 
... hassu in Cubase vielleicht aus Versehen auf den 'Freeze'-Button gedrückt ? .. ok, spässle...

Ich hatte exakt das gleiche Problem. Einfrieren des ganzen Systems, ABER: musste etwas mit der Grafik zu tun haben weil: Wenn zB im Hintergrund grad Winamp dudelte, lief die Musik weiter... Also: alte TNT raus und Radeon rein und gut wars. Vielleicht ists bei Dir ja auch ein Problem mit dem Grafiktreiber.

Gruss!
 
... äh nochwas vergessen: de-installiere den Grafiktreiber. Windoof startet dann mit einem VGA-Treiber. Bei der Auflösung kann man zwar nicht mehr arbeiten, aber wenn die Pumpe dann nicht mehr einfriert, bist Du schlauer...

Gruss!
 
organix schrieb:
Also ich analysiere das jetzt einfach mal.

Wenn das Problem ausschliesslich bei Cubase auftritt, wird es sehr warscheinlich auch mehr oder weniger direkt damit zusammenhängen.
Allerdings kann man auch nicht mit Sicherheit sagen, ob das Problem nicht vielleicht auch bei anderen Applikationen auftreten würde.

Seit ich einen neues Update für meinen Graphiktreiber aufgespielt habe, lahmt das komplette System...

Was leider vom Fragesteller, obwohl mehrfach gefragt wurde, bislang immer noch nicht richtig beantwortet war ist, ob sich nur Cubase aufhängt oder gleich der ganze Rechner. Funktioniert beispielsweise die Maus noch?


Pardon, auf Grund der zahlreichen Antworten bitte ich um Nachsicht, wenn ich ein Detail ausgelassen haben sollte. Der Mauszeiger friert ein, der Sound bleibt weg, und Cubase lies den Song dennoch weiter abspielen, bis auch das eingefroren ist.

Ich gehe mal davon aus, dass die ganze Kiste einfriert. Demnach folgere ich ein Hardware- oder Treiberproblem.

Das ist richtig!

Cubase arbeitet eng mit Audiotreibern zusammen. Demnach könnte Audiotreiber oder Audiokarte das Problem sein. Dabei ist es aber seltener, dass gleich die ganze Kiste einfriert.

Cubase arbeitet ebenfalls viel mit Grafik. Demnach könnte Grafiktreiber oder Grafikkarte das Problem sein. Ein komplettes Einfrieren des Rechners ist möglich.

Daran lag es leider nicht.

Cubase benötigt recht viel RAM Speicher, demnach könnte auch ein fehlerhafter RAM Speicher der Grund sein. Kaputter Speicher führt sehr häufig zum Einfrieren oder Totalreset.

RAM habe ich getestet, sowie eine Festplattendiagnose gestartet - ohne Fehler! ;-))


Cubase macht recht viel Plattenaktivität. Fehlerhafte Festplatten allerdings würden eher selten ein System komplett einfrieren lassen. Aber der Plattencontroller könnte bei hoher Last vielleicht Probleme bereiten und zum Stillstand führen. Dies aber ist heutzutage doch eher sehr selten ein Problem.

Cubase zieht kurzzeitig und je nach Betrieb auch länger, enorm viele CPU Zyklen. Das bedeutet, dass die CPU sehr stark belastet wird. Bei normalem Windows Betrieb und vielen anderen Applikationen ist dies nicht der Fall.
Diese hohe Last führt zu stärkerer Erwärmung der CPU und je nachdem welche Temperatur vor dem Lastanstieg schon vorhanden ist, kann eine kritische Grenze überschritten werden und das System einfrieren. Am besten mal mittels einem Hardwaremonitorprogramm die CPU Temperatur überwachen. Ist diese schon ohne Cubase bei etwa 60°, dann kann es mit Cubase schon eng werden und der kritische Bereich wird erreicht.
Desweiteren wird mit einem Anstieg der CPU Last auch um einiges mehr Strom benötigt. Häufige Ursache ist dann, dass das Netzteil diese Power nicht liefern kann und das System friert regelrecht ein. Man sollte auch bedenken, dass ein Netzteil mit der Zeit abbaut, also vielleicht anfänglich noch genügend Power hatte aber irgendwann quasi erschöpft ist.

Bei starker Beanspruchung waren es 50° !

Gerade viele 08/15 PC's von MediaMarkt, Billigdiscountern sowie Aldi & Co. haben meiner Ansicht nach oft viel zu schwache oder halt einfach schlechte Netzteile drin.

Mein PC ist kein Instant-PC sondern aus ausgewählten Komponenten 2001 gefertigt worden. Seit dem habe ich allerdings nur eine zwote Festplatte, eine 2. Soundkarte und einen neuen DVD-Brenner installiert. Kein BIOS-Upgrade oder ähnliches....



Es genau herauszufinden ob es am Netzteil liegt, kann man eigentlich nur wenn man einfach mal ein entsprechend neues und größeres dranhängt und schaut ob das Problem dann immer noch besteht.

Ich hoffe damit einige Tips gegeben zu haben.


Gruß,
Organix

Du hilfst mir enorm, Organix! Vielen Dank!
 
camelot schrieb:


Ich hatte exakt das gleiche Problem. Einfrieren des ganzen Systems, ABER: musste etwas mit der Grafik zu tun haben weil: Wenn zB im Hintergrund grad Winamp dudelte, lief die Musik weiter... Also: alte TNT raus und Radeon rein und gut wars. Vielleicht ists bei Dir ja auch ein Problem mit dem Grafiktreiber.

Gruss!

Camelot, das werde ich gleich ausprobieren!
 
Treiber habe ich deinstalliert, danach Cubase gestartet und wieder isses eingefroren...

Nach EventID zu urteilen läuft alles auf ein BIOS Update hinaus...(Wie gut dass ich mein Chip-Magazin aufgehoben habe, in dem es idiotensicher beschrieben wurde... :-D )
 
@organix: das mit der CPU-Temperatur find auch ziemlich interessant: ich hab mal nen Athlon 1GHz OHNE Kühler gestartet -> Der steht nach ca. 4 sek und ist so heiss, dass man Spiegeleier dauf braten kann. Kleine Spiegeleier halt. Er hats übrigens überlebt...

@A_Resident: Überprüf das unbedingt, was oragnix da weg. der Temp vorgeschlagen hat!!

Gruss!
 
@camelot

wenn moderne Hochleistungs CPU's mit 2Ghz oder mehr ohne Kühler betreibt, dann ist oft schon nach wenigen Sekunden schluß und die CPU stirbt den Hitztod.

Normalerweise sollte regelmäßig der CPU Lüfter geprüft, gereinigt und nach einer gewissen Zeit gar ausgetauscht werden. Die Lager der Lüfter verschmutzen mit der Zeit und bringen dann nicht mehr die nötige Luftmenge. Zudem verflüchtigt sich Wärmeleitpaste mit der Zeit und damit verschlechtert sich die Wärmeableitung enorm.

Ähnliches gilt auch für Computernetzteile. Die Lüfter bringen nicht mehr die volle Leistung, kühlen damit das Netzteil nicht mehr in vollem Umfang, kritische Bauteile wie Elkos bauen Leistungsmäßig ab und versagen dann schon mal bei kurzzeitigen Belastungspeaks. Ein kurzer Stromabfall und sei es auch nur im Millisekundenbereich bringt das System zum Stillstand.
Ein Auto hebt länger wenn man Wartung betreibt und diverse Verschleißteile tauscht. Ein Computer hebt oftmals ebenfalls länger wenn man Wartung betreibt und diverse Verschleißteile sowie Teile höherer Beanspruchung tauscht.

Für weitere Weisheiten fehlen mir noch ein paar graue Haare. :-D

Gruß,
Organix
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben