organix schrieb:
Also ich analysiere das jetzt einfach mal.
Wenn das Problem ausschliesslich bei Cubase auftritt, wird es sehr warscheinlich auch mehr oder weniger direkt damit zusammenhängen.
Allerdings kann man auch nicht mit Sicherheit sagen, ob das Problem nicht vielleicht auch bei anderen Applikationen auftreten würde.
Seit ich einen neues Update für meinen Graphiktreiber aufgespielt habe, lahmt das komplette System...
Was leider vom Fragesteller, obwohl mehrfach gefragt wurde, bislang immer noch nicht richtig beantwortet war ist, ob sich nur Cubase aufhängt oder gleich der ganze Rechner. Funktioniert beispielsweise die Maus noch?
Pardon, auf Grund der zahlreichen Antworten bitte ich um Nachsicht, wenn ich ein Detail ausgelassen haben sollte. Der Mauszeiger friert ein, der Sound bleibt weg, und Cubase lies den Song dennoch weiter abspielen, bis auch das eingefroren ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die ganze Kiste einfriert. Demnach folgere ich ein Hardware- oder Treiberproblem.
Das ist richtig!
Cubase arbeitet eng mit Audiotreibern zusammen. Demnach könnte Audiotreiber oder Audiokarte das Problem sein. Dabei ist es aber seltener, dass gleich die ganze Kiste einfriert.
Cubase arbeitet ebenfalls viel mit Grafik. Demnach könnte Grafiktreiber oder Grafikkarte das Problem sein. Ein komplettes Einfrieren des Rechners ist möglich.
Daran lag es leider nicht.
Cubase benötigt recht viel RAM Speicher, demnach könnte auch ein fehlerhafter RAM Speicher der Grund sein. Kaputter Speicher führt sehr häufig zum Einfrieren oder Totalreset.
RAM habe ich getestet, sowie eine Festplattendiagnose gestartet - ohne Fehler!

)
Cubase macht recht viel Plattenaktivität. Fehlerhafte Festplatten allerdings würden eher selten ein System komplett einfrieren lassen. Aber der Plattencontroller könnte bei hoher Last vielleicht Probleme bereiten und zum Stillstand führen. Dies aber ist heutzutage doch eher sehr selten ein Problem.
Cubase zieht kurzzeitig und je nach Betrieb auch länger, enorm viele CPU Zyklen. Das bedeutet, dass die CPU sehr stark belastet wird. Bei normalem Windows Betrieb und vielen anderen Applikationen ist dies nicht der Fall.
Diese hohe Last führt zu stärkerer Erwärmung der CPU und je nachdem welche Temperatur vor dem Lastanstieg schon vorhanden ist, kann eine kritische Grenze überschritten werden und das System einfrieren. Am besten mal mittels einem Hardwaremonitorprogramm die CPU Temperatur überwachen. Ist diese schon ohne Cubase bei etwa 60°, dann kann es mit Cubase schon eng werden und der kritische Bereich wird erreicht.
Desweiteren wird mit einem Anstieg der CPU Last auch um einiges mehr Strom benötigt. Häufige Ursache ist dann, dass das Netzteil diese Power nicht liefern kann und das System friert regelrecht ein. Man sollte auch bedenken, dass ein Netzteil mit der Zeit abbaut, also vielleicht anfänglich noch genügend Power hatte aber irgendwann quasi erschöpft ist.
Bei starker Beanspruchung waren es 50° !
Gerade viele 08/15 PC's von MediaMarkt, Billigdiscountern sowie Aldi & Co. haben meiner Ansicht nach oft viel zu schwache oder halt einfach schlechte Netzteile drin.
Mein PC ist kein Instant-PC sondern aus ausgewählten Komponenten 2001 gefertigt worden. Seit dem habe ich allerdings nur eine zwote Festplatte, eine 2. Soundkarte und einen neuen DVD-Brenner installiert. Kein BIOS-Upgrade oder ähnliches....
Es genau herauszufinden ob es am Netzteil liegt, kann man eigentlich nur wenn man einfach mal ein entsprechend neues und größeres dranhängt und schaut ob das Problem dann immer noch besteht.
Ich hoffe damit einige Tips gegeben zu haben.
Gruß,
Organix