Cubase SE vs. Cubase SL

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo zusammen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Cubase SL nahezu identisch mit Cubase SX (abgesehen vom Notendruck). Richtig?

Ok, dann weiter im Text.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Cubase SL und Cubase SE? Sind die Unterschiede wesentlich? Hat hier schon jemand mit beiden Versionen gearbeitet/geupdatet?

Brauche eine Kaufberatung :)

Danke!

T.
 
Tacheles schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Cubase SL nahezu identisch mit Cubase SX (abgesehen vom Notendruck). Richtig?

Nicht ganz, SL besitzt auch nicht die Surroundfaähigkeiten wie SX - dann sind die drei neuen Plugs nicht enthalten. Ansonsten gibt es noch viele Kleinigkeiten (teils sinnvolle Funktionen), die SL nicht drin hat

Welche Unterschiede gibt es zwischen Cubase SL und Cubase SE? Sind die Unterschiede wesentlich? Hat hier schon jemand mit beiden Versionen gearbeitet/geupdatet?

Der Unterschied SE - SL ist definitiv größer als SX zu SL. Ich hab mit allen drei Versionen schon gearbeitet und SL/SX verhalten sich bei Standard-Produktionen sehr ähnlich, während ich bei SE vieles vermißt habe, SE hat weniger Inserts und Sends, keine Effektkanäle, reduzierte [g=32]MIDI[/g]-Funktionen etc.
Ich würde an Deiner Stelle die goldene Mitte, nämlich SL nehmen.
 
Danke Tsching, genau das wollte ich wissen :)

Danke!

T.
 
Hallo Tacheles,

auch von mir noch einiges zu dazu.

Ich arbeite nun schon länger mit SL und bin auch langsam in den Genuß der [g=77]VST[/g] Instrumente gekommen und deren Nutzung.
Da ich nun auch das Update auf SL2.0 vollzogen habe unterscheidet sich SL wirklich nur noch gering von SX. Leider hat Steinberg nicht die neuen PlugIns spendiert, aber das ist halt so wenn man nur die kleine Version hat.

Ich finde die SL Version reich völlig aus und ob man nun die Surroundfunktionen und die Plug-Ins hat, bleibt jedem selbst überlassen.
Mir reicht die SL Version allemal.
Da der Preis schon stattlich genug ist, ist natürlch auch das Budget hier gefragt.

Mit SL lassen sich auf jedenfall astreine Produktionen zaubern. Für meinen Teil ist SL absolut empfehlenswert und für Homerecording im professionellen Stil ausreichend.

Grüsse
STonY
 
Hi!

Ich hab noch nciht mit allen Cubases gearbeitet, aber hab das SE und bin völlig zufrieden.

Ich kann mir nichts vorstellen was ich bräuchrte was das nicht hat.

Für normale Rock/Popproduktionen ist das mehr als ausreichend.
Auf der steinbersite gibts einen guten Featurevgl. !

Ich brauch nicht mehr als 48 Stereospuren und
8 Sends und
5 Inserts pro Kanal (aber unendlich insgesamt...)

Wer mehr braciuht, dem langt se nicht - aber meiner Meinung hat Steinberg mit SE DAS Recordingprog überhaupt gebaut. Es bietet alles was man las Homerecorlder in 100 JAhren braucht und kostst echt nen Pfannenstiel :-)


Gruß, Randy
 
Ich habe eigentlich auch vor mir Cubase SE zu kaufen. Allerdings finde ich nirgendwo einen direkten Vergleich zwischen allen Funktionen. Ich frage mich, warum noch nicht mal Steinberg das anbieten, oder habe ich es übersehen?

Also, hat denn die SE Version den Noten/Schlagzeug und den dritten Editor mit dabei?

Kann ich später noch von SE auf SX? Wie verhalten die sich denn soweiso zu eineinder? Ich verstehe nicht die drei Unterschiede dieser Versionen!

Könnte mir das vielleicht mal jemand erklären, damit auch dieses Geheimnis gelöst wird? :-D

MfG

Inspektor Hase
 
Hi Tacheles,

die Features von Cubase SE findest du hier.

Worin sich Cubase SL von SE unterscheidet, findest du hier.

Hier kann man sich einen Überblick über die Features von SE/SL/SX im Vergleich verschaffen.

Ich habe übrigens Cubase SE und bin damit sehr zufrieden.

Gruß

Marty
 
Kann ich später noch von SE auf SX? Wie verhalten die sich denn soweiso zu eineinder? Ich verstehe nicht die drei Unterschiede dieser Versionen!
Kannst schon updaten zu SX aber da kostet das Update fast genau so viel wie die Vollversion.
Hier mehr zu SE:
Klick mich
Mir persönlich wären 48 Audiospuren zu wenig, aber wer damit leben kann, wird wahrscheinlich auch mit SE glücklich.
 
hej @ all:
SE und SL unterscheiden sich auch durch die [g=77]VST[/g]-Engine,die bei SX2/SL2 und Nuendo identisch sein soll.ansonsten einfach unter vorgenannten link vergleichen.die neue Version SX3 interessiert mich vor allen Dingen wegen Elastic Audio und die Möglichkeit [g=32]Midi[/g]-Hardware über eine eigene,gerätespezifische (auch selbst erstellte!) Oberfläche(Fenster) in allen Parametern anzusteuern.So würden etliche alte [g=32]Midi[/g] Synths bei mir zu neuen Ehren kommen. :-) proff
 
interessiert mich vor allen Dingen wegen Elastic Audio und die Möglichkeit [g=32]Midi[/g]-Hardware über eine eigene,gerätespezifische (auch selbst erstellte!) Oberfläche(Fenster) in allen Parametern anzusteuern.
Ja, das klingt zwar vielversprechend, hängt aber wohl sehr stark von den einzelnen [g=32]Midi[/g] Geräten ab. Ich schätze mal, daß das einfach sowas sein wird wie die Mixer Maps in früheren Cubase Versionen, und wenn du nicht ein Gerät hast, für das schon eine sehr gute Mixermap vorliegt, wird's wahrscheinlich wenig bringen, ausser du kennst dich wirklich wahnsinnig gut mit Sysex Programmierung aus, dann kannst du dir natürlich deinen eigenen Editor bauen.

P.S. Afaik kann man sogar Mixermaps importieren.
 
hej,ja,genau das erwarte ich von sx3,daß ich in der lage bin,die parameter eines synths anzusteuern,die in der [g=32]midi[/g] implementation charts als "yes" ,"O" ,eingetragen ist.somit habe ich zugriff auf die parameter in echtzeit,mal schaun ob das klappt,sonst will ich es nicht haben! :-D proff
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben