Cubase SE 1.0.7 Einschränkungen?

  • Ersteller Ersteller fuu
  • Erstellt am Erstellt am
F

fuu

Registriert
16.03.07
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
28
Hallo Forum!
Ich beschäftige mich seit ca. 1 Jahr mit Recording und hab mir jetzt einen [g=18]Mac[/g] zugelegt.
Jetzt habe ich natürlich erstmal ein Software Problem: Ich soll heute Abend mit einer befreundeten Band aufnehmen, hab mir dazu von einem Freund die Cubase SE 1.0.7 [g=18]Mac[/g] Version geben lassen (bzw. is die glaub ich hybrid).
Jetzt is meine Frage in wie fern ich mit dieser Version eingeschränkt bin?
Er meinte nämlich ich könnte nur 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen und das wäre heute ein großes Problem...
Hab leider vorher keine Möglichkeit mehr es zu probieren, vielleicht kennt die Version ja jemand.
Ich bedanke mich schon mal
daniel
 
Ich will mehr oder weniger die ganze Band gleichzeitig aufnehmen, das heißt 7xDrums, 2xGitarre und 1xBass.
Ich hab den Mackie Onyx mit Firewire-Karte und da wären ja 16 gleichzeitig möglich.
 
7xDrums, 2xGitarre und 1xBass.
Kein Problem: Es gibt ja den Reaper;)
Reaper ist ein Sequenzer, den du kostenlos so lange nutzen kannst, wie du möchtest (Shareware, die nicht-kommerzielle Lizenz kostet ca. 33 Euro) und der unbegrenzte Aufnahmespuren bietet. Also fürs reine Aufnehmen kannste dann z.B. den nutzen. Fürs Mischen / Editieren natürlich auch, aber wenn dir da Cubase lieber ist, kannste dann ja die aufgenommenen Spuren einfach in Cubase importieren.

http://reaper.fm
 
Wie schon gesagt bin ich ein [g=18]Mac[/g], und die OS X Version kommt erst im 4.Quartal...
Das heißt ich muss doch wieder meine Dose ausgraben...
Oder hat sonst noch jemand eine Idee?

edit: Ich hab übrigens Software-mäßig noch überhaupt keine Ahnung, hab auch Cubase nur ganz wenig benützt weil ich meistens noch erfahrenere Leute zur Hilfe hatte. Ich würde mich also auch über jeden anderen Vorschlag sehr freuen.
 
Kein Problem: Es gibt ja den Reaper
Reaper ist für die bevorstehend Recording-Session des Threadstellers leider vollkommen ungeeignet. Warum wohl? Er arbeitet mit einem [g=18]Mac[/g], wie er eingangs erwähnte ;)
Und mit Publicbeta-Versionen würde ich definitiv nicht arbeiten, wenn es um wichige und komplexere Aufnahmen geht.
 
Probieren geht über Studieren. Public-Beta bedeutet nicht automatisch "instabil". Siehe hier:

So far the Reaper OSX preview has been very solid for me. No crashes or issues other than lots of stuff not there yet.

The audio editing is sweet... I'll likely be one of those asking for [g=32]midi[/g] improvements, but cannot say much until the existing [g=32]midi[/g] is added.

I'll be purchasing Reaper as soon as the OSX version has caught up.....
....
....
this looks very promising, I'll be putting off my Logic Pro purchase and watching this closely.


P.S.: Dass ich übersehen habe, dass er nen [g=18]Mac[/g] nutzt, hab ich ja schon selbst bemerkt. Davon abgesehen sehe ich in deinem Posting keinerlei konstruktive Information. Er sucht nach Möglichkeiten, ich zeige ihm eine auf. Ob ers probiert oder nicht, bleibt ja ihm überlassen.


Übrigens @fuu:

es gibt auch noch Audacity

http://www.audacity.de/

Das ist stabil, für MacOS verfügbar und unterstützt bis zu 16 Spuren-Recording.
 
Davon abgesehen sehe ich in deinem Posting keinerlei konstruktive Information
Die konstruktive Information war, das Reaper zur zeit nicht auf dem [g=18]Mac[/g] läuft. Ich habe Dein Post dazu erst gelesen, nachdem ich meins schon abgeschickt hatte, da waren wir "gleichschnell".
 
Danke für die Hilfe, ich werde beides heute ausprobieren bzw. ansonsten noch mal mit Windows arbeiten. Is ja auch nix wichtiges heute, einfach nur eine kleine Session die halt aufgenommen wird. Es sollen maximal 1,2 Demo Songs für eine ganz frische Band dabei rauskommen...
 
Ich glaube du kannst auch 8 Stereospuren aufnehmen wodurch du dann 16 Mono-Spuren hast.
Nachteil ist das du die Spuren wieder auseinander bringen musst.

Gruß, Chris
 
Hab jetzt meine 10 Spuren mit Reaper aufgenommen und mit dieser Glue Funktion wavs von jeder Spur erstellt und die dann in Cubase eingefügt und das ganze hat reibungslos funktioniert ^^
Jetzt bearbeite ich sie wie gewohnt in Cubase und ich musste meine Dose nicht mehr hervorkramen.
Danke für eure Hilfe und macht weiter so!
Daniel
 
Hab jetzt meine 10 Spuren mit Reaper aufgenommen und mit dieser Glue Funktion wavs von jeder Spur erstellt und die dann in Cubase eingefügt und das ganze hat reibungslos funktioniert ^^
So muss es sein! :right:
 
fürs archiv:
boomrecorder wäre sonst auch ne möglichkeit gewesen... da gibts ne 30tägige voll funktionsfähige testversion und kann mehr als genug kanäle gleichzeitig aufzeichen

hatte ich selber schon mit ner motu 828 und nem intel imac am laufen und hat problemlos funktioniert (45min takes, 10 spuren)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben