Cubase/Nuendo-Tipps für den schnelleren Workflow

  • #701
 
  • Danke
Reaktionen: miniak2012
  • #702
So, hier hab ich eigentlich einen großen Wunsch für die nächste Cubase Version.
Anstatt eine Cubase CPR Datei wäre es ein mega GAMECHANGER EVER, wenn Cubase eine CONTAINER Datei erstellen würde.
Also keine Ordner mehr sondern nur ein FILE in dem sich alles befindet, was ein Projektordner und CPR angeht.
Sowas wie eine Zip.
 
  • Danke
Reaktionen: mackie1402 und die_potense
  • #703
mega GAMECHANGER EVER, wenn Cubase eine CONTAINER Datei erstellen würde.
Wo liegt da der Vorteil?

Für den Content von VSTis würde ich mir solche Container auch wünschen, und nicht wenige Hersteller machen das ja auch schon so, aber manche (z.B. Arturia) halt nicht.
 
  • #704
Wo liegt da der Vorteil?

Für den Content von VSTis würde ich mir solche Container auch wünschen, und nicht wenige Hersteller machen das ja auch schon so, aber manche (z.B. Arturia) halt nicht.

Man könnte keine wav Dateien mehr verlieren. Ich hab da kein Problem mit, denn ich speichere jedes Projekt in einem eigenen Ordner andere tun es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #705
Ich hab da kein Problem mit, denn ich speichere jedes Projekt in einem eigenen Ordner
Genau, so mache ich das seit Jahren. Und kopiert / gesichert wird immer der ganze Ordner, das ist dann quasi der Container.
Wenn Du also kein Problem damit hast, wieso wäre dieses Feature dann ein "mega GAMECHANGER EVER" :schulterzuck:
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #706
Genau, so mache ich das seit Jahren. Und kopiert / gesichert wird immer der ganze Ordner, das ist dann quasi der Container.
Wenn Du also kein Problem damit hast, wieso wäre dieses Feature dann ein "mega GAMECHANGER EVER" :schulterzuck:

Ich will hier halt nix unterstellen aber andere gehen halt nicht sooo vorsichtig mit den Projekten um und dann fehlt das eine oder andere plötzlich. Das mit Gejmschänscher war ein wenig lustig gemeint.
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #707
Logic macht das bei Bedarf, dort werden auch die Sampler-Daten mit weggespeichert.
 
  • #708
So, hier hab ich eigentlich einen großen Wunsch für die nächste Cubase Version.
Anstatt eine Cubase CPR Datei wäre es ein mega GAMECHANGER EVER, wenn Cubase eine CONTAINER Datei erstellen würde.
Also keine Ordner mehr sondern nur ein FILE in dem sich alles befindet, was ein Projektordner und CPR angeht.
Sowas wie eine Zip.
Nö.
Wenn dieses Gamechanger Format crasht kommst Du im schlimmsten Fall nicht mehr an deine Audio-Files.
Mir ist in den ganzen Jahren noch nicht ein Projekt flöten gegangen. Mein alten Projekte haben zig PC's und Festplatten, dank Backup, überlebt.
Ich bin eher der Chaostyp, aber bei der Musikproduktion sollte man schon eine gewisses Management an den Tag legen, sonst wird es auch mit einem anderen Format zappenduster.

Die Steinis sollten erstmal diese ganze Download und Aktivierungsgeschichte vereinfachen.
Aktivierungs Manager, Download Manager, Library Manager in einem Tool, oder so. Das würde schon einiges vereinfachen.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: osiLayer8 und Glutamatjunkie
  • #710
Würde gerne ein shortcut für Sampler öffnen/schließen anlegen, also nachdem man die Spur schon erstellt hat.
Wo finde ich das denn in den tastaturbefehlen?

Edit: hab’s schon! Untere Zone ein und ausblenden war es.
 
  • #711
Ich will hier halt nix unterstellen aber andere gehen halt nicht sooo vorsichtig mit den Projekten um und dann fehlt das eine oder andere plötzlich. Das mit Gejmschänscher war ein wenig lustig gemeint.
"backup das projekts" erstellen klaubt alles in einen hübschen master-ordner zusammen, und ob man den nun zippen will oder lieber nicht kann man ja als user entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Beeble und Glutamatjunkie
  • #712
Das ist die Funktion Quick-Link. Sehr gute Funktion. Allerdings frage ich mich immer noch, warum ich überhaupt eine Taste drücken muss, wenn ich mehrere Kanäle angewählt habe :)
das ist tatsächlich ziemlich wichtig. in grossen projekten habe ich oft die 10-15 kanäle angewählt, die ich gerade bearbeite, manches möchte ich bei allen kanälen gleichzeitig machen, anderes nicht. und so switche ich halt nach bedarf hin und her, ohne je meine selektion verlassen zu müssen.

kann man aber übrigens einfach umgehen, indem man den quicklink grundsätzlich aktiviert lässt. dann musst du auch nix mehr drücken, wenn du mehrere kanäle angewählt hast.

...bis du einem grund begegnest, es in genau diesem szenario mal eben doch zu deaktivieren, und schwupps sitzen wir wieder am selben tisch ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: tim_heinrich
  • #714
Was mich an render in place aufregt, ist das ich es manchmal benutzen möchte um zb ein zerhacktes Audio sample als ein ganzes Event zu haben / bekommen. Ich bekomm es dann aber auch wieder zerhackt?!
Wie kann ich das denn ändern?

Oder einfach normal rendern und audiospur erzeugen?
 
  • #715
Was mich an render in place aufregt, ist das ich es manchmal benutzen möchte um zb ein zerhacktes Audio sample als ein ganzes Event zu haben / bekommen. Ich bekomm es dann aber auch wieder zerhackt?!
Wie kann ich das denn ändern?

Oder einfach normal rendern und audiospur erzeugen?
In dem Fall wäre "Auswahl als Datei" die bessere Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: Gooz
  • #716
Was mich an render in place aufregt, ist das ich es manchmal benutzen möchte um zb ein zerhacktes Audio sample als ein ganzes Event zu haben / bekommen. Ich bekomm es dann aber auch wieder zerhackt?!
Wie kann ich das denn ändern?

Oder einfach normal rendern und audiospur erzeugen?

Im Exportfenster kannst du die Spur exportieren lassen und dann automatisch im Projekt hinzufügen.
 
  • Danke
Reaktionen: Gooz
  • #717
Was mich an render in place aufregt, ist das ich es manchmal benutzen möchte um zb ein zerhacktes Audio sample als ein ganzes Event zu haben / bekommen. Ich bekomm es dann aber auch wieder zerhackt?!
Wie kann ich das denn ändern?

Oder einfach normal rendern und audiospur erzeugen?
Bei den Render-Einstellungen ganz oben den "Modus" in "als ein Event" ändern, dann läuft das.
 
  • Danke
Reaktionen: Gooz und Glutamatjunkie
  • #719
Habe da mal eine Frage in die Runde.
Habt ihr schon einen Befehl entdeckt mit dem alle vorhandenen Spuren, Marker, etc innerhalb eines Locatorbereiches markiert werden können?
Ich habe mir ein Macro erstellt mit dem ich zwischen Locator 1 und 2 alles schneide.
Jetzt wäre es noch hilfreich, wenn ich den geschnittenen Bereich auch gleich markieren könnte. Leider habe ich den Befehl noch nicht gefunden.
 
  • #720
1681201915130.png


bzw. als Tastaturbefehl
1681201977101.png
 
  • Danke
Reaktionen: alevo

Neue Antworten


Zurück
Oben