Cubase/Nuendo-Tipps für den schnelleren Workflow

  • #581
vade retro satanas! ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie und Gast92251
  • #583
Spass mit Multi Sidechains in Cubase - hier am Beispiel mit dem Frequency EQ:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Vast und Glutamatjunkie
  • #584
 
  • Danke
Reaktionen: Vast, Gast92251 und Glutamatjunkie
  • #585
Das Meiste für die meisten hier sicherlich eh ein alter Hut.
Dennoch kamen mit C12 neue gute Workflow-Funktionen hinzu, hier mit angesprochen.
Das Video natürlich auch gut als kleine Auffrischung dienlich.

 
  • Danke
Reaktionen: tim_heinrich
  • #590
Hallo ihr! Als 8.5-Nutzer frage ich mich, ob sich in späteren Versionen daran was geändert hat:

Nutze ich in einem Projekt bei diversen Spuren eine Mute-Automation, habe ich z.B. beim Ausführen von Stems das Problem, dass ich die Spuren nicht mehr muten kann. Und auch während der Produktion, wenn ich eine Spur solo hören möchte, machen die automatisierten Spuren auch Krach, weil sie nicht mehr stumm werden.

Bei den Stems behelfe ich mir damit, bei allen automatisierten Spuren das Read zu deaktivieren (wenn sie nicht zum Stem gehören), muss dann aber später höllisch aufpassen, dass ich das Read wieder aktiviere und dies nicht vergesse.

Ist das ein Leidensweg, der so sein muss?
 
  • #592
Ah, ok.
 
  • #593
klar, wohl bei den meisten hier sicherlich ein alter Hut.

 
  • #594
Schnelles Transponieren eines kompletten Songs:

 
  • #595
Sehr interessant, die Sache mit dem Transponieren. Ich Opfer habe das immer so gemacht, dass es am meisten Zeit kostet.
Allerdings gibt es wohl auch eine Einschränkung:

Viele Instrumente nutzen Midi-Noten auch zum Anwählen diverser Spieltechniken, Styles und solche Sachen. Man denke nur mal an das Zeug von Ujam. Diese Noten dürfen natürlich nicht mittransponiert werden. Da muss man wohl doch noch fummeln.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #596
Viele Instrumente nutzen Midi-Noten auch zum Anwählen diverser Spieltechniken, Styles und solche Sachen. Man denke nur mal an das Zeug von Ujam.
Absolut richtig.


Diese Noten dürfen natürlich nicht mittransponiert werden. Da muss man wohl doch noch fummeln.
Auch hierfür habe ich eine Lösung parat.

Ich nutze einfach die guten alten Cubase Midi-Spuren als reine Controller/Trigger-Tracks...
Sehr entspannt und vor allem top > übersichtlich alles mit dieser Vorgehensweise.
Man kann diese alten Midi-Spuren nämlich auf jedes mögliche VSTi routen, und jene somit völlig autark und unabhängig zusätzlich ansteuern.

Im Screenshot hier siehst du, wie ich das anstelle:

- Song Transpose-Spur (grün) eh klar.
- Instrumentenspur mit VSTi (blau) eh klar.
- dann Midi-Spur (gelb) hinzufügen, in der Infozeile "unabhängig" einstellen und im Inspektor das betreffende VSTi antriggern.
Nun kannst du in der oberen blauen VSTi Spur deine normalen Melodienoten umsetzen und in der unteren gelben Trigger-Spur die Controller-Note-Pattern komplett unabhängig - und nicht mit transponiert! - abfeuern.


Cubase-Transpose-Midi-Trigger-Spur.jpg



Die "Track Versions" hier unten im Inspektor kann man beispielsweise dazu super verwenden, um im laufenden Sequenzerbetrieb die Trigger-Patterns umzuschalten oder Ideen auszuprobieren. Diese lassen sich auch mit anderen Spuren kaskadieren.
Spielwiese auf jeden Fall.

Die alten Midi-Spuren nehme ich übrigens z.B. um Text-Informationen im Arrange hinzuzufügen. Diese Spurklasse blende ich dann im Mixer aus. Sehr praktisch. Ja, ich will, dass diese alten Midi-Spuren bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Gast90407 und Soundloch
  • #597
Diese Tipps sind genial. Die ersparen sehr viel Verbitterung und Ausbrennung. Vielen Dank hierfür.
Du bist schon sehr schnell mit dieser Software, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #598
ja. schneller als mit anderen DAWs. Angepasster Workflow, ausgiebige Nutzung von eigenen Shortcuts und Macros, u.a.

Das Teil hier ist ne echte Waffe:

 
  • #599
Eher ne Feststellung, vielleicht auch ein Tipp, weiß ich selbst noch nicht und gibt es vermutlich schon länger, aber komplett vernachlässigt von mir jedenfalls:
Habe gerade per Zufall entdeckt, dass im Keyeditor meine Lyrics angzeigt werden.... Da man vielleicht eher im Keyeditor heimisch ist, könnte das Potenzial für alle Leadsheetschreiber bergen und man damit schneller zum Ziel kommen:

1655634343622.png
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Gast90407
  • #600
...dass im Keyeditor meine Lyrics angzeigt werden.... Da man vielleicht eher im Keyeditor heimisch ist, könnte das Potenzial für alle Leadsheetschreiber bergen und man damit schneller zum Ziel kommen
Bei der Neueingabe von Lyrics bevorzuge ich nach wie vor die Lyrics- Funktion im Noteneditor, dort kann man mit der TAB- Taste von Note zu Note springen und bleibt dabei in der Zeile, auch System-
übergreifend.
Im Keyeditor ist der Text-Parameter sehr praktisch zur schnellen Korrektur einzelner Wörter. Und sie hilft bei der Orientierung langer Stücke.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Gast92251, Gast90407 und mazze

Neue Antworten


Zurück
Oben