Cubase/Nuendo-Tipps für den schnelleren Workflow

  • #541
;) Es tut mir wirklich leid, ich nutze meine Rechner meistens nur als Arbeits- und Musikcomputer. Und entspanne zockend eher an meiner Playse. :) Ich danke dir dennoch @richie ! dann ist es ja gut.
Kein Ding! :)
 
  • #542
Wer sich mal genauer mit dem LE in Cubase auseinander setzen möchte, der Typ hier treibt es interessant ins Ausschweifende:

 
  • #543
Mehrere Takes schnell bearbeiten mit Hilfe des Comping-Tools:

 
  • #545
Bisher hatte ich mich kaum mit dem Scale und Chord Assistant beschäftigt - "brauche ich nicht, bin doch ein Musiker".
Nach dem Anschauen des Videos sehe ich das ein wenig anders, man kann offensichtlich viel Zeit sparen, auch wenn man sich mit der Harmonielehre auskennt.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Glutamatjunkie und Gast92251
  • #546
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: asli, Glutamatjunkie, chrisspeed und 2 andere
  • #547
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, asli und Glutamatjunkie
  • #549
Kannst mal sehen, wie schnell das geht, direkt in Cubase ganz ohne externes Alignment-Zeugs.
Das mit dem Auswahlbereich-Tool hier ist mir jedenfalls neu... Cool zu wissen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #550
Im aktuellen Studio One 5.5 Update wird das"Strumming im Midi Editor" gefeiert... ^^
Diese Funktion gibt es in Cubase ja schon seit vielen Jahren. ;)

Strumming in Cubase - mit diesem einfachen Tool im Midi Editor:



Ferner bleiben die Event-Enden hier bestehen. Dieses schnelle Werkzeug kann regulär in alle Richtungen angewendet werden.
Mit dem PLO könnte man solch ein Midi Noten-Strumming sogar automatisch mit einem programmierten Macro abfeuern.
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #551
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: Gast92251
  • #552
Ich wette C12 wird jetzt ein Umfassendes Scaler beinhalten. Scaler 2.5 ist schon echt gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #553
Hier eine säußerst coole Sache, um Midi Ideen plus zugehörigem STi zusammen als Preset festzuhalten, und so einfachst in anderen Projekten zu verwenden. Inklusive Vorhör- und Anspielfunktion - die Midi Loops:

 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglied 84274
  • #554
Dieses interne top Cubase-Plugin kostet woanders schon ein halbes Cubase... eine Eigenentwicklung von Steinberg.
Infos zum Supervision:

 
  • Danke
Reaktionen: Vast und vulcan
  • #555
is super
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #556
Was habe ich mich schon abgerackert um kleine Variationen einzubauen - im Rhytmus und auch sonst - in Cubase. Übungen ohne Ende die vielfach eher krummer rauskamen als krumm gewollt.

Aber jetzt kommt Paul Marx mit einer eher versteckten Quantisierungsfunktion von Cubase, die ich auch noch nicht beachtet hatte bisher - und mir ist gleich ein Glas Wasser aus der Hand gefallen, als ich die Dimensionen begriffen habe die sich mir jetzt in Cubase öffen.

Wie Marx die Funktion nutzt ist fantastisch, es ist als ob sich eine neue Dimension eröffnet, das hätte ich so nicht erwartet
Was meint ihr dazu?

 
  • Danke
Reaktionen: vulcan, Glutamatjunkie und Gast92251
  • #557
und mir ist gleich ein Glas Wasser aus der Hand gefallen, als ich die Dimensionen begriffen habe die sich mir jetzt in Cubase öffen.

Was meint ihr dazu?
Ja, diese top Funktion habe ich schon des Öfteren verwendet. Ich liebe es sehr, wenn es eben nicht hart quantisiert wird, denn dann beginnt die Musik wirklich erst zu leben! Manchmal lass ich die Quantisierungsfunktionen sogar einfach ausgeschaltet, oder verwende die Q-Näherungsoptionen. Trotz der regelmäßigen Meckereien und Wunschlisten, es gibt so unheimlich viel Cooles und Einzigartiges wie Innovatives in Cubase zu entdecken, und das hier gehört definitiv dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Vast
  • #558
Ja, diese top Funktion habe ich schon des Öfteren verwendet. Ich liebe es sehr, wenn es eben nicht hart quantisiert wird, denn dann beginnt die Musik wirklich erst zu leben! Manchmal lass ich die Quantisierungsfunktionen sogar einfach ausgeschaltet, oder verwende die Q-Näherungsoptionen. Trotz der regelmäßigen Meckereien und Wunschlisten, es gibt so unheimlich viel Cooles und Einzigartiges wie Innovatives in Cubase zu entdecken, und das hier gehört definitiv dazu.
Zum Glück hat es der Marx jetzt für sich entdeckt und kommuniziert, aber es gibt wohl noch weitere Funktionen die ich noch nie probiert habe und ich mir dann wie jetzt sehr blöd vorkomme, weil schon seit Jahren Cubase vor Augen habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Glutamatjunkie
  • #559
Ich würde mich noch sehr über solche Drum Quantisierungs Profile freuen.
Dann hätte ich die Kick, Snare und HH an der richtigen Stelle. Man hat eine Milliarde Midifiles, gefühlt und so könnte man es schnell auf eigenen Groove quantisieren. Das würde den Workflow ungemein beschleunigen.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Vast, Gast92251 und vulcan
  • #560
Ich würde mich noch sehr über solche Drum Quantisierungs Profile freuen.
Dann hätte ich die Kick, Snare und HH an der richtigen Stelle. Man hat eine Milliarde Midifiles, gefühlt und so könnte man es schnell auf eigenen Groove quantisieren. Das würde den Workflow ungemein beschleunigen.
Das gab es in Cubase damals mit Grooves von verschiedenen Drum Machines. Wurde irgendwann rausgenommen und man muss sich die Groove Templates wieder selbst erstellen.
Wenn man die Grooves alter Drum Machines möchte, kann man sich z.B. Grooves from Mars runterladen.
Dort sind auch Midifiles enthalten.
Das Midifile kann man sich dann ins Quantize Fenster von Cubase ziehen und als Preset speichern.
Ist also ein alter Hut was der Marx dort zeigt und ging damals in Cubase um einiges leichter, weil schon Groove Presets enthalten waren.
Hier wird es auch nochmal erklärt.
Andere "groovige" Midis kannst Du dir natürlich auch easy ins Quantize Fenster draggen und abspeichern.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Vast, chrisspeed, Glutamatjunkie und eine weitere Person

Neue Antworten


Zurück
Oben