Cubase/Nuendo-Tipps für den schnelleren Workflow

  • #161
@ mackie1402

Sobald alle 4 Punkte gesetzt und ausgewählt sind, kannst du die doch mit dem Standardtool (Pfeil) verschieben bzw. sogar mit ALT kopieren. Oder irre ich mich da?
 
  • Danke
Reaktionen: Milli
  • #162
Es werden aber nur 2 Punkte nach dem makro ausgewählt. Es wäre doch besser wenn das automatisch ginge. Wenn ich das erst per Hand machen muss, dann bring das makro ja auch nicht soo viel.
 
  • #163
Mackie, bevor das ausartet, magst du einen separaten Thread dazu aufmachen? auch der Übersicht wegen hier im Tipps-Thread.
 
  • #164
Jo ich schreib es in den original thread
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #165
hab mal 2 schnelle Fragen:

Gibt es die Möglichkeit mit dem Auswahlwerkzeug einen Bereich eines Events zu markieren und dann am Anfang und am Ende des Bereichs zu schneiden? Also löschen kann ich den Bereich mit Entf., aber ich möchte das nur geschnitten haben, mit einem Tastendruck.

2te wäre dann ein Fade zu setzen mit einer Taste auf einen Auswahlbereich...

Komme mir jetzt etwas doof vor, aber ich kann die Antwort nirgends finden, thx!
 
  • #166
hab mal 2 schnelle Fragen:

Gibt es die Möglichkeit mit dem Auswahlwerkzeug einen Bereich eines Events zu markieren und dann am Anfang und am Ende des Bereichs zu schneiden? Also löschen kann ich den Bereich mit Entf., aber ich möchte das nur geschnitten haben, mit einem Tastendruck.

Mit dem "Auswahlbereichswerkzeug" einen Teil des Events auswählen und dann im Kontextmenü auf "Bereich trennen" oder ein Tastaturkommando für "Bearbeiten" > "Bereich zerschneiden" konfigurieren.
 
  • #167
Habs, Umsch. + X! thx!
 
  • #168
Das ,it dem Fade ist die Taste "a". Danke Tony, bitte sehr
 
  • #169
hallo zusammen,

ich lese immer was von Performance Steigerung und ähnlichem,
erst mal recht herzlichen Dank, für die ganzen Tips,
vielleicht gibt's ja den einen oder anderen, der bereitwillig sein default cpr. Project als Datei rumschicken möchte,
oder nen eigenen Fred hierzu aufmachen will --- hmm...
selbstverständlich einzig und allein nur mit Cubase Eigenen Plugins ..
nur mal so in die Runde, unter uns Pastorentöchter.... :smil469f7d0f87c90:
 
  • #170
Cubase Tipp: "MEM ZAP Zoom" !
geil. sauschnelle Navi. Inkl. Cursorposition.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: querfisch, sounds4all und richie
  • #171
Von der Mainsection unbeeinflusst Referenztrack abhören. Vergleich mit nur einem Mausklick.
Wer einen fertigen Referenztrack beim Mixen oder Mastern zum eigenen Elaborat gegenhören möchte, hat das Problem, dass die Referenz immer den Mainbus mit allen Mastereffekten passiert, die vor dem Gegenhören deaktiviert werden müssen. Dann muss man noch Solo schalten. Umgehen kann man dies mit einem Referenzcue im Controlroom:
 
  • Danke
Reaktionen: Beatback, richie und Gast92251
  • #173
Die Bearbeitung von z.B. mehreren Vocals in einem einzigen Fenster mit VariAudio:




ebenso sehr sehenswert zu diesem Thema:

 
  • Danke
Reaktionen: Buanna und richie
  • #174
How to Use Chord Track Variation in Cubase ;)

 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Buanna
  • #175
Na dann ich auch noch 2 Tips vom Greg Ondo:

1. Für die Sample- Schubser... Alle Bassdrum Samples auf einmal durch ein neues ersetzen:


2. Für die Vocal- Viel-Editierer - gutes Macro zum "Atmer absenken":
- ab 14:40 wirds interessant
 
  • Danke
Reaktionen: richie und Gast92251
  • #176
separat die Farben, Voreinstellungen, oder auch nur einzelne Bereiche daraus (!) saven/aufrufen!
Hammer. Lohnt. Saven anderer Preferences-Bereiche ca. ab letztem Drittel des Videos:

 
  • #177
Mann! Sehr cool, was hier alles zusammengekommen ist. Kann mir einer mal bitte eine kurze Zusammenfassung geben?

:-D
 
  • #178
Noch etwas zu den Farben in den Programmeinstellungen:
Farbfelder kann man übrigens simpel übertragen per > Drag & Drop...(!)
Cubase Farben kopieren.JPG


Um eine Farbgebung auch auf andere Bereiche der gesamten Programmeinstellungen 1:1 zu übertragen,
reicht ein "STRG+C" (auf dem zu kopierenden Farbfeld) und nachfolgend einfach "STRG+V" (auf neues Farbfeld)...
Hiermit kann man z.B. auch die Meter o.ä. so wie den Channel EQ identisch einfärben.

Die gesamte finale Farbgebung seiner Cubase-GUI kann man dann als eigenes Preset abspeichern und sofort aufrufen/zu anderen Farbpresets wechseln. (im Video hiervor zu sehen)


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: richie
  • #179
...schon mal eine DAW komplett in weiß gesehen?
;-)
weiter unten...
Cubase dark colors.png
Cubase grey colors.png
Cubase white Colors.png
Cubase Meters Colors.JPG
 
  • #180
Grau ist das neue Weiß ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben