Cubase/Nuendo-Tipps für den schnelleren Workflow

  • #201
Hier noch ein paar feine zusätzliche Quick Tipps zum Cubase Sampler Track:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Wennto
  • #202
Ein paar klasse Tipps und allg. Handling zu den Chord-Pads -
ein ernstzunehmendes Tool nicht nur für Elektro/House und oder Jazz/Filmleute...
Ich bin Klavierspieler, schreibe eigene Noten, aber das Ding macht Spass und inspiriert wahrlich.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: helge1973, Beeble und Model-E
  • #203
Ich kenne als langjähriger Cubase Nutzer schon wirklich viele Funktionen. Aber Tempo Warp bzw. "Set Definition From Tempo" ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Für schwankende Live Aufnahmen (wie bei meiner Band üblich :headbang::hammer: ) eine unverzichtbare, geniale Funktion.

 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Beeble
  • #204
Dieses Macro "Atmer schnell mal absenken" habe ich mir schon vor langer Zeit gebaut. Sehr brauchbar.
Hier von Greg Ondo auf Englisch erklärt:

 
  • Danke
Reaktionen: WMD und SteKrae
  • #205
Ich wußte nicht, dass man in Vari Audio in Verbindung mit dem Chord Track auch die passenden Noten zur gewählten Tonart anzeigen lassen kann. Die falschen erscheinen rot.
Und per simplem drag/drop kann man sich aus einer bestehenden Midi-Spur die gespielten Akkorde komplett anzeigen lassen...
Das ist wirklich mal cool. :)

 
  • Danke
Reaktionen: unifaun, helge1973, Dodo_I und eine weitere Person
  • #206
Jetzt hab ichs! !!

Kann man den phaseflip im Mixer auf eine Taste legen?
 
  • #207
Sounddesign mit dem Cubase "Arpache SX" Arpeggiator:
Anfangs mehr C64 / Cirquit Bending Sounds...
Später im Video per PPQ und dem Sequence-Mode auch schön kranke Sachen...

 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #208
https://www.musicradar.com/how-to/20-cubase-power-tips

aPYC6JUUVrVzShTgB6s6kN-320-80.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #209
Sounddesign mit dem Cubase "Arpache SX" Arpeggiator:
Anfangs mehr C64 / Cirquit Bending Sounds...
Später im Video per PPQ und dem Sequence-Mode auch schön kranke Sachen...



Erst Waterboarding und gleich danach Arpache Bending. :D
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #211
Loops automatisch Slicen und Choppen in Cubase und per Groove Agent:

 
  • #212
@rkdk Alta, die letzten Einträge seh ich ja erst jetzt alle! :-o
Junge, junge, da muss der Hellgay sich abba ma flugs mehr mit dem Chord-Gedöns beschäftigen.

Nee, nee, nee :shakehead:
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #213
Sicher kennen nicht viele Cubase-Nutzer die verschiedenen Snap-Modi ("Quatisierungs-Einrasterungen der Events im Arrange")
Video inkl. freien Ankerpunkt setzen, Shuffle, Magnetandockung u.a.
Sehenswert!

 
  • Danke
Reaktionen: Bccc1 und helge1973
  • #214
Und noch einer von Greg Ondo...
Zoom Funktionen und Shortcuts in Cubase
später im Video eher unbekanntere aber dafür sehr interessante Zoom-Sachen...
(das mit den schnellen Presets rechts unten z.B.) :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: helge1973
  • #215
Hier noch ein spezieller Tipp,
schnelles Rendern eines völlig beliebigen Arrange-Bereiches nur mit dem Auswahlbereich-Werkzeug!

(Das geht übrigens auch mit mehreren Spuren zusammen und gleichzeitig...)

Cubase-Render Selection Tool!.gif



Habe Render-In-Place auf einem Shortcut liegen, so dass ich nur die gewünschte Auswahl im Arrange einzeichne, dann Shortcut abgefeuert - done.

:)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, zwiebel, Gel Mitglied 84274 und 3 andere
  • #216
Hier noch ein spezieller Tipp,
schnelles Rendern eines völlig beliebigen Arrange-Bereiches nur mit dem Auswahlbereich-Werkzeug!

(Das geht übrigens auch mit mehreren Spuren zusammen und gleichzeitig...)

Anhang anzeigen 53881


Habe Render-In-Place auf einem Shortcut liegen, so dass ich nur die gewünschte Auswahl im Arrange einzeichne, dann Shortcut abgefeuert - done.

:)
Nur mal aus Interesse, wann musst du Render in Place so verwenden dass du über das Event hinaus bounced? Die Ausklingzeit kann man ja sowieso einstellen wegen Hall/Delay etc.
Bzw. was ist der Vorteil gegenüber einfach das Event auszuwählen?
Danke für den Tipp!
 
  • #217
wann musst du Render in Place so verwenden dass du über das Event hinaus bounced?
Das wird höchst interessant, wenn man mehrere Spuren zusammen mit eben ja unterschiedlichen Eventlängen gleichzeitig schnell mal mit einem einzigen Befehl rendern möchte:
Auswahlbereichstool über diese ziehen, RenderInPlace-Shortcut anwenden, done...
(anschauliches Video trag ich hier mal nach)
Auch kann man, wenn Raster an, so exakt Taktgenau per Auswahlbereich alles in einem Rutsch rendern. Easy.
 
  • #218
wann musst du Render in Place so verwenden dass du über das Event hinaus bounced?
Das wird höchst interessant, wenn man mehrere Spuren zusammen mit eben ja unterschiedlichen Eventlängen gleichzeitig schnell mal mit einem einzigen Befehl rendern möchte:
Auswahlbereichstool über diese ziehen, RenderInPlace-Shortcut anwenden, done...
(anschauliches Video trag ich hier mal nach)
Auch kann man, wenn Raster an, so exakt Taktgenau per Auswahlbereich alles in einem Rutsch rendern. Easy.
Vielleicht checke ich es hier immernoch nicht XD
Wenn ich mehrere Spure rendern will, nimmt das neue gerenderte File doch automatisch die Länge des längsten Files + Ausklingzeit an. Dann sehe ich den Unterschied nicht:smil451c778a72f62:
Ich will deinen Tipp gar nicht schlecht machen, ich denke nur dass ich es falsch verstehe und mir eine schicke neue Funktion flöten geht;)
Wobei es zum Auswählen tatsächlich etwas schneller sein könnte als winzig kleine Events anzuklicken!
 
  • #219
  • Danke
Reaktionen: Beeble und WMD
  • #220
Hier... INFOS zu:
allg. Metering, Pre/Post/Pan-Messungen, Loudness-Funktionen, Pegelansichten im Controlroom, RMS, Audio-Statistikfunktionen uvam. -
klasse Video!

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben